Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Wartungsanleitung
FCC-1S / FCC-2S / FCB-2S
Flachkollektoren
6720680458-00.1Av
Überdachmontage

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Junkers FCC-1S

  • Seite 1 Montage- und Wartungsanleitung FCC-1S / FCC-2S / FCB-2S Flachkollektoren 6720680458-00.1Av Überdachmontage...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....4 10 Kurzanleitung für Pfannendach ohne Entlüfter ... 25 Symbolerklärung ....... . 4 Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Informationen zu den technischen Unterlagen Informationen zu den technischen Unterlagen Zu dieser Anleitung Die Montageanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren und sachgerechten Montage des Überdachmontage-Sets und der hydrauli- schen Anschlüsse. Die Abbildungen der Anleitung zeigen die senkrechte Montage der Kol- lektoren.
  • Seite 4 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Dieses Kapitel erläutert, wie die Hinweise dieser Montageanleitung auf- gebaut sind und nennt allgemeine Sicherheitshinweise für einen siche- Symbolerklärung ren und störungsfreien Betrieb. Die montagespezifischen Sicherheits- und Anwenderhinweise befinden sich in der Montageanleitung direkt bei Warnhinweise den spezifischen Montageschritten.
  • Seite 5 Angaben zum Montage-Set Der Überdachmontagesatz darf nicht zur Befestigung anderer Dachauf- Angaben zum Montage-Set bauten benutzt werden. Die Konstruktion ist ausschließlich auf die sichere Befestigung von Sonnenkollektoren abgestimmt. Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatzbedingungen Dieses Montage-Set dient zur Aufnahme von thermischen Sonnenkollek- Ziehen Sie für weitere Informationen zu blitzschutz-technischen Emp- toren (senkrechte Ausführung), die auf vorhandene Schrägdächer mit fehlungen die Blitzschutznorm IEC-62305 zurate.
  • Seite 6 Angaben zum Montage-Set 2.2.2 Hydraulische Anschlüsse Für jedes Kollektorfeld benötigen Sie ein Anschluss-Set. Die Kollektoren untereinander werden mit Solarschläu- chen (Verbindungs-Set) verbunden. 6720680458-02.1Av Bild 3 Anschluss-Set und Verbindungs-Set (Darstellung mit 2 senkrechten Kollektoren) Anschluss-Set, je Kollektorfeld: Federbandschelle (1 Zubehör) Verbindungs-Set zwischen Kollektoren, je Kollektor Solarschlauch, 1000 mm lang (in vier Transportecken): Blindstopfen...
  • Seite 7 Technische Daten Technische Daten Vor der Montage Vor der Überdachmontage das maximale Gewicht und die Abstände der FCC-1S / FCC-2S / FCB-2S Kanten beachten.Gegebenenfalls einen Statiker hinzuziehen, um die Zertifikate Eignung des Dachs zur Montage der Sonnenkollektoren zu prüfen. Die Montage der Kollektoren so ausführen, dass sie großen Wind- und 0036 Schneelasten sicher standhält.
  • Seite 8 Vor der Montage Zusätzlich benötigte Hilfsmittel Platzbedarf senkrecht montierter Kollektoren • Wasserwaage Kollektor-anzahl Maß A Maß B • Maurerschnur 1,095 m 2,026 m • Saugheber 2,196 m 2,026 m • Weste mit Sicherheitsleine 3,296 m 2,026 m • Material zur Rohrdämmung 4,397 m 2,026 m •...
  • Seite 9 Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montie- GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze und herunterfal- lende Teile! B Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz schüt- zen. B Immer persönliche Schutzkleidung bzw. -ausrüstung tragen. B Nach Abschluss der Montage den sicheren Sitz des Montage-Sets, der Kollektoren und des Speichers kontrollieren.
  • Seite 10 Dachanbindung und Profilschienen montieren 6.2.1 Dachhaken an Dachlatte einhängen B Lange Sechskantmutter (Bild 12, [1]) anziehen. Hierzu den Schlüssel SW 5 in ein Loch der Sechskantmutter stecken und drehen. Das Dachhaken-Unterteil ist im Anlieferungszustand eingeklappt. Die verzahnte Unterlegscheibe (Bild 12, [5]) muss in die Verzahnung B Lange Sechskantmutter (Bild 11, [2]) am Dachhaken lösen und das des Dachhaken-Unterteils greifen.
  • Seite 11 Dachanbindung und Profilschienen montieren B Abstützung vorne so auf die Pfanne legen, dass sie bei Belastung in Biberschwanz-Eindeckung einem Wellental aufliegt (Bild 14, [3]). Lassen Sie sich bei Montage auf Biberschwanz-Ziegel Der Dachhaken muss dabei an der Pfannenoberkante etwas Spiel haben von einem Dachdecker beraten.
  • Seite 12 Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachhaken vorbereiten Vor der Montage muss das Unterteil in die richtige Position gebracht werden. B Lange Sechskantmutter (Bild 16, [2]) lösen. B Schraube ins obere Loch (Bild 16, [3]) stecken. B Unterteil des Dachhakens (Bild 16, [1]) lose befestigen. Die Verbin- dung noch nicht fest anziehen.
  • Seite 13 Dachanbindung und Profilschienen montieren Wellplatten-Eindeckung Stockschrauben montieren Zunächst mit dem Holzbohrer exakt im Winkel von 90° GEFAHR: Lebensgefahr durch Einatmen asbesthaltiger durch die Unterkonstruktion des Daches bohren, um Fasern! später eine plane Auflagefläche zwischen Haltebock und B Arbeiten an asbesthaltigen Materialien dürfen nur von Profilschiene zu erhalten.
  • Seite 14 Dachanbindung und Profilschienen montieren Profilschiene verschrauben B Profilschienen (Bild 24, [2]) jeweils mit zwei Schrauben (Bild 24, [1]) befestigen. Die Profilschienen dürfen auf Grund von Niveauunter- schieden der Dachsparren nicht durchhängen. B Zur Kontrolle eine Maurerschnur benutzen. Falls not- wendig, die Profilschienen am Haltebock unterfüt- tern.
  • Seite 15 Dachanbindung und Profilschienen montieren Schiefer-/Schindel-Eindeckung Blechdach-Eindeckung Die Montage auf Schiefer-/Schindelplatten muss von ei- Die Montage auf Blechdacheindeckungen muss von ei- nem Dachdecker durchgeführt werden. nem Dachdecker durchgeführt werden. Als Beispiel wird die Montage eines Sonderdachhakens und das wasser- Statt der Dachhaken müssen Stockschrauben (Bild 26, [5]) zur Befesti- dichte Eindecken mit bauseitig zu stellenden Blechen (Bild 25, [1] und gung der Profilschienen montiert werden.
  • Seite 16 Dachanbindung und Profilschienen montieren Profilschienen montieren 6.7.3 Profilschienen ausrichten B Die oberen und unteren Profilschienen seitlich in einer Flucht zuein- Die Profilschienen müssen untereinander mit Steckverbindern verbun- ander und jeweils waagerecht ausrichten (Bild 29, Wasserwaage den werden. Für jeden Kollektor ist eine obere und untere Profilschiene benutzen).
  • Seite 17 Kollektoren montieren Kollektoren montieren HINWEIS: Korrosionsschäden an den Kollektoren bei Verwendung von Trinkwasser! Vor Beginn der Montage die folgenden Sicherheits- und Anwenderhin- Für den Primärkreis der Kollektoren kein Trinkwasser weise beachten. oder Wasser aus Schwimmbädern verwenden. Korrosi- onsschäden an den Kollektoren führen zum Verlust der GEFAHR: Lebensgefahr durch herabfallende Teile! Garantie.
  • Seite 18 Kollektoren montieren Kollektormontage vorbereiten 7.2.1 Hydraulischer Anschluss nach „Tichelmann“ Das Kollektorfeld muss nach dem Tichelmann-Prinzip verrohrt werden. Vor Beginn der eigentlichen Montage auf dem Dach können die kurzen Dadurch wird erreicht, dass allen Kollektoren der gleiche Volumenstrom Solarschläuche und die Blindstopfen am Boden vormontiert werden, um zugeführt wird (Bild 33).
  • Seite 19 Kollektoren montieren 7.2.2 Verbindungs-Set vormontieren Kollektoren befestigen Die hydraulische Verbindung zweier Kollektoren wird durch das Verbin- Die Befestigung der Kollektoren auf den Profilschienen erfolgt durch die dungs-Set (Solarschläuche 95 mm und Federbandschellen aus den einseitigen Kollektorspanner (Bild 36, [2]) am Anfang und am Ende Transportecken) hergestellt.
  • Seite 20 Kollektoren montieren Ersten Kollektor auflegen Doppelseitigen Kollektorspanner einlegen Den Kollektor so auf die Profilschienen legen, dass die Fühlerdurchfüh- B Doppelseitigen Kollektorspanner mit der Mutter voran so in die Öff- rung für die Aufnahme des Kollektorfühlers seitlich rechts oben ist. Die nung der Profilschiene und des Steckverbinders legen, dass der Kollektoren von der rechten Seite her auf die Profilschienen legen.
  • Seite 21 Kollektorfühler anschließen Kollektorfühler anschließen Der Kollektorfühler liegt der Komplettstation bzw. der Regelung bei. Den Einbauort bei ein- bzw. zweireihigen Kollektorsystemen beachten (Bild 45, [1]). 6720680458-12.1Av HINWEIS: Anlagenschaden durch defektes Fühlerka- bel! Bild 42 Solarschlauch mit gesicherten Federbandschellen B Kabel ggf. vor möglichen Schäden schützen (z. B. Ma- B Schraube des doppelseitigen Kollektorspanners mit dem Schlüssel derfraß).
  • Seite 22 Sammelleitungen anschließen Kollektorfühler montieren Für die einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Solaranlage muss der Kol- lektorfühler (Bild 46, [1]) bis zum Anschlag (entspricht ca. 160 mm) in das Fühlerleitrohr eingeschoben werden. B Mit dem Kollektorfühler oder Schraubendreher die Dichtungsschicht der Fühlerdurchführung (Bild 46, [2]) durchstoßen. B Kollektorfühler ca.
  • Seite 23 Sammelleitungen anschließen Mit Entlüfter (Zubehör) am Dach Funktion der Madenschraube und Wetterschutzkappe des automa- tischen Entlüfters Wenn die Entlüftung der Solaranlage mit einem automatischen Entlüfter Über die geöffnete Madenschraube wird die Solaranlage entlüftet. (Zubehör) im höchsten Punkt der Anlage durchgeführt wird, müssen die Damit keine Feuchtigkeit durch die geöffnete Madenschraube in die Vorlaufleitung mit Steigung zum Entlüfter (Bild 49, [2]) und die Rück- Solaranlage eindringen kann, muss die Wetterschutzkappe (Bild 50,...
  • Seite 24 Sammelleitungen anschließen 9.2.1 Entlüfter unter dem Dach montieren 9.2.2 Entlüfter über dem Dach montieren B Solarschlauch (1000 mm, Bild 51, [2]) auf den Vorlaufanschluss des B Solarschlauch (55 mm, Bild 52, [1]) auf den Vorlaufanschluss des Kollektorfeldes aufschieben und mit Federbandschelle fixieren. Kollektorfeldes aufschieben und mit Federbandschelle fixieren.
  • Seite 25 Kurzanleitung für Pfannendach ohne Entlüfter Kurzanleitung für Pfannendach ohne Entlüfter Diese Anleitung dient der Übersicht der vorzunehmenden Arbeiten. genannten Seiten und alle Sicherheits- und Anwenderhinweise beach- Unbedingt die ausführlichen Beschreibungen der Arbeiten auf den ten. Dachhaken und Profilschienen montieren Dachhaken-Unterteil drehen und kompletten Dachha- S.
  • Seite 26 Verbindungs-Set für zwei Reihen (Zubehör) montieren Verbindungs-Set montieren Verbindungs-Set für zwei Reihen (Zubehör) B Kunststoffkappen (Transportschutz) von den betroffenen Kollektor- montieren anschlüssen demontieren. B Überwurfmutter (Bild 58, [1]) über Kollektoranschlüsse schieben. Als Zubehör ist das Verbindungs-Set (Bild 56, [8]) erhältlich, der die B Klemmscheibe (Bild 58, [2]) hinter die Wulst des Kollektoranschlus- Verbindung zweier Kollektorreihen herstellt.
  • Seite 27 Abschließende Arbeiten Abschließende Arbeiten Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Abschließende Dämmarbeiten erst ausführen, wenn die Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für Prüfung der in der Checkliste aufgeführten Punkte abge- uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz schlossen ist.
  • Seite 28 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Betreuung Fachhhandwerk Schulungsannahme Junkers Deutschland Telefon (0 18 03) 337 335* Telefon (0 18 03) 003 250* Junkersstraße 20-24 Telefax (0 18 03) 337 336* Telefax (0 18 03) 337 336* D-73249 Wernau Junkers.Handwerk@de.bosch.com...

Diese Anleitung auch für:

Junkers fcc-2sJunkers fcb-2s