Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 222

Werbung

Planungshinweise zur Montage
Hydraulischer Anschluss
Für den hydraulischen Anschluss der Kollektoren bei der
Aufdachmontage werden die Anschluss-Sets Überdach
verwendet (
Bild 227 und Bild 228).
2
3
1
3
3
4
Bild 227 Anschluss-Set FCC-1 und FKC-2 Überdach
1
Anschlussleitung 1000 mm
2
Stopfen
3
Federbandschellen
4
Schlauchtülle mit Anschluss R ¾ oder Klemmring 18 mm
3
2
2
3
Bild 228 Anschluss-Set FKT-1 Überdach/Indach
1
Anschlussleitung 1000 mm mit anlagenseitigem Anschluss
R ¾ oder Klemmring 18 mm, isoliert
2
Stopfen
3
Klammer
Für den Vor- und Rücklauf sind Dachdurchführungen
erforderlich, da sich die Kollektoranschlüsse oberhalb
der Dachebene befinden. Als Dachdurchführung für die
Vor- und Rücklaufrohre ist ein Lüfterziegel (entspre-
chend Bild 229) verwendbar. Das Vorlaufrohr wird mit
Steigung über den oberen Lüfterziegel durch die Dach-
haut geführt. Durch diesen Lüfterziegel führt auch das
Kabel vom Kollektortemperaturfühler. Das Rücklaufrohr
sollte mit Gefälle zur AGS-Station verlegt werden. Dafür
ist ein Lüfterziegel verwendbar, wenn das Rücklaufrohr
unterhalb oder auf gleicher Höhe wie der Rücklauf-
anschluss des Kollektorfeldes durch das Dach führt
(
Bild 229). Trotz des Richtungswechsels im Ziegel ist
normalerweise kein zusätzlicher automatischer Entlüfter
erforderlich.
222
1
3
3
4
2
3
6 720 641 792-140.1il
3
1
1
3
6 720 641 792-141.1il
4
2
Bild 229 Anschlussleitungen unter das Dach führen
1
Vorlaufrohr
2
Rücklaufrohr
3
Fühlerkabel
4
Lüfterziegel
5
Automatischer Entlüfter
Statische Anforderungen
Das Überdachmontage-Set ist ausschließlich auf die
sichere Befestigung von Solarkollektoren abgestimmt.
Das Befestigen anderer Dachaufbauten wie z. B. Anten-
nen am Überdachmontage-Set ist nicht zulässig.
Das Dach und die Unterkonstruktion müssen ausrei-
chend tragfähig sein.
Pro Kollektor sind folgende Gewichte anzusetzen:
• FCC-1= ca. 40 kg
• FKC-2= ca. 50 kg
• FKT-1 = ca. 55 kg
Zusätzlich sind die für die Region spezifischen Lasten
nach DIN 1055 zu beachten.
Einsatzgrenzen hinsichtlich der Wind- und Schneelasten
sind in Tabelle 106 auf Seite 215 zusammengestellt.
8.3.3
Überdach-Aufständerung für Flachkollektoren
Die Montagesysteme für die Überdach-Aufständerung
ermöglichen eine Korrektur des Neigungswinkels um
15°, 20° oder 35° auf flach geneigten Dächern bis maxi-
mal 36°. Eine Aufstellung quer zur Dachneigung ist nicht
zulässig.
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
5
1
4
3
6 720 641 792-142.1il

Werbung

loading