Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 165

Werbung

Vorwärmspeicher
Das minimale Vorwärmspeichervolumen sollte ca. 20 l
2
pro m
Brutto-Kollektorfläche betragen:
V
VWS,min
Form. 10 Berechnung minimales Volumen des Vorwärm-
speichers in Abhängigkeit von der Brutto-Kollek-
torfläche
A
Brutto-Kollektorfläche in m
K
V
Minimales Volumen des Vorwärmspeichers in l
VWS,min
Eine Vergrößerung des spezifischen Speichervolumens
erhöht zwar die Robustheit des Systems hinsichtlich
Verbrauchsschwankungen, kostet aber auf der anderen
Seite einen erhöhten Anteil an konventioneller Energie
für die tägliche Aufheizung.
Vorwärmspeicher
Storacell
SW 290–1
SW 370–1
SW 400–1
SW 450–1
Tab. 69 Maximale Kollektoranzahl für die Vorwärmspeicher SW ...-1 (bei einer Speichermaximaltemperatur von 75 °C und
eine solare Deckungsrate der Solaranlage von 25 % bis 45 %)
1) Wenn nach Wärmetauscherfläche ausgelegt wird, muss das Gesamtpuffervolumen mit 50 l/m
werden.
Bereitschaftsspeicher
Der Bereitschaftsspeicher wird von der konventionellen
Nachheizung stets auf der Nachheiztemperatur gehal-
ten. Ist genügend Solarertrag verfügbar, heizt die Solar-
anlage den Bereitschaftsspeicher bis auf die
Maximaltemperatur auf. Aus dem Volumen des Bereit-
schaftsspeichers und der Temperaturdifferenz (T
T
) ergibt sich der in den Bereitschaftsspeicher
Nachheiz
eintragbare Solarertrag. dieser beträgt rund ein Drittel
der Speicherkapazität. Die Beladung des Bereitschafts-
speichers ermöglicht auch die Einbindung und solare
Deckung des Energiebedarfs für die Zirkulation.
Die Auslegung des Bereitschaftsspeichers erfolgt ent-
sprechend dem konventionellen Wärmebedarf ohne
Berücksichtigung des solar beheizten Vorwärmspeicher-
volumens.
Das spezifische Gesamtspeichervolumen sollte ca.
2
50 l pro m
Brutto-Kollektorfläche betragen:
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
=
A
20 l/m²
K
2
Auslegung nach Wärmetauscherfläche
Flachkollektoren
6
9
14
12
Max
Die maximale Kollektoranzahl für die Vorwärmspeicher
SW 290-1 bis SW 450-1 gemäß Tabelle 69 gilt für eine
Speichermaximaltemperatur von 75 °C und eine solare
Deckungsrate der Solaranlage bis 30 %. Bei Überschrei-
tung der Speichermaximaltemperatur ist die Wärmeü-
bertragung vom Kollektorkreis nicht gewährleistet.
Durch eine Simulation ist nachzuweisen, dass es mög-
lichst nicht zu Stagnation kommt. Dies ist besonders bei
Objekten mit eingeschränkter Sommernutzung (z. B.
Schulen) wichtig.
1)
Röhren
Flachkollektoren
5
7
10
8
Form. 11 Berechnung minimales Gesamtspeichervolumen
von Vorwärmstufe und Bereitschaftsteil pro Qua-
dratmeter Brutto-Kollektorfläche
A
Brutto-Kollektorfläche in m
K
V
Volumen des Bereitschaftsspeichers in l
BS
V
Volumen des Vorwärmspeichers in l
VWS
Auslegung nach Speichervolumen
6
7
8
9
2
Brutto-Kollektorfläche berechnet
+
V
V
BS
VWS
------------------------------ -
50 l/m²
A
K
2
Auslegung
Röhren
4
6
7
7
165

Werbung

loading