Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 18

Werbung

Übersicht (Anlagenschemen)
2.1.6
Anlagenschema 6: CerapurSolar-Comfort mit solarer Warmwasserbereitung und solarer Heizungs-
unterstützung (System 2)
Funktionsbeschreibung
Die von den Solarkollektoren umgewandelte Sonnen-
energie wird in den Pufferspeicher über die Solarpumpe
eingelagert. Die Solarpumpe wird über das im Puffer-
speicher integrierte Solarmodul ISM 1 angesteuert.
Die außentemperaturgeführte Regelung FW 100 regelt
die Beladung des Warmwasser-Schichtladespeichers.
Zur Heizungsregelung kann wahlweise eine Raumtempe-
raturaufschaltung aktiviert werden.
Je nach Ladezustand des Puffers, wird zur Heizungsun-
terstützung und Warmwasserbereitung Energie aus dem
Pufferspeicher entnommen. Der Pufferspeicher wird
nicht über konventionelle Energie beladen.
18
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)

Werbung

loading