Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 141

Werbung

Schwimmbad-Wärmetauscher
Länge L
Breite B
Tiefe T
Max. Anzahl der Kollektoren
Anschlüsse (Vorlauf/Rücklauf) V/R
Max. Betriebsdruck
Druckverlust Primärseite
bei einem Volumenstrom
Druckverlust Sekundärseite
bei einem Volumenstrom
Gewicht (netto)
Wärmetauscherleistung bei Temperaturen
- primärseitig
- sekundärseitig
Tab. 54 Technische Daten SWT 6 und SWT 10
Auslegung der Pumpe im Sekundärkreis
Der primärseitige Volumenstrom richtet sich nach der
Anzahl der Kollektoren. Die Regelung in der Solarstation
steuert sowohl die Pumpe des Solarkreises (primär) als
auch die Schwimmbadpumpe (sekundär). Die Sekundär-
pumpe muss chlorwasserfest sein. Weiterhin zu berück-
sichtigen ist der Zulaufdruck auf der Saugseite.
Wenn die gesamte Stromaufnahme den maximalen Aus-
gangsstrom der Regelung überschreitet, ist ein Relais für
die Schwimmbadpumpe erforderlich. Die sekundärsei-
tige Pumpe entsprechend dem erforderlichen Volumen-
strom nach der folgenden Formel dimensionieren.
m
SP
Form. 8 Berechnung Volumenstrom der Sekundärpumpe
.
m
Volumenstrom der Sekundärpumpe in m
SP
n
Anzahl der Kollektoren
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
=
n
0,23
3
/h
Einheit
SWT6
mm
208
mm
78
mm
55
6
Zoll
G ¾ (außen)
bar
30
mbar
210
3
m
/h
1,5
mbar
160
3
m
/h
1,5
kg
ca. 1,9
kW
7
°C
48/31
°C
24/28
Regelung von Solaranlagen
SWT10
208
78
79
10
G ¾ (außen)
30
280
2,6
210
2,6
ca. 2,5
12
48/31
24/28
141

Werbung

loading