Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 109

Werbung

TDS 300
Bild 94
TDS 300
Gerätebeschreibung
• Autarke Solaranlagen-Regelung für solare Warmwas-
serbereitung und solare Heizungsunterstützung
• Zur Überwachung und Steuerung von thermischen
Solaranlagen mit Kollektorfeld, Solarstation und
Solarspeicher und Pufferspeicher aus 27 vorkonfigu-
rierten Solaranlagentypen
• Festlegung der Priorität bei 2 Verbrauchern im Solar-
system mit Ansteuerung des zweiten Verbrauchers
über eine Pumpe oder ein 3-Wege-Ventil
• Schaltung zur Rücklauftemperaturanhebung bei der
solaren Heizungsunterstützung integriert
• Ansteuerungsmöglichkeit für 2 Solarpumpen zum
getrennten Betrieb von 2 Kollektorfeldern, z. B. mit
Ost/West-Ausrichtung
Ausstattung
• Solarregler für Solarsysteme mit zwei Verbrauchern
zur Wandmontage inkl. Befestigungsmaterial oder
bereits in Solarstation AGS 5 integriert
• LCD-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und
animierten Anlagenpiktogrammen
• einfache Bedienung und Funktionskontrolle von Zwei-
Verbraucher-Anlagen
• 2 NTC-Fühlereingänge für Kollektor und Speicher mit
optional 6 weiteren anschließbaren Temperaturfüh-
lern (Zubehör TF4, SF4 und VF verwenden)
• 2 Schaltausgänge für drehzahlgeregelte Solarpumpen
mit einstellbarer unterer Modulationsgrenze und
zusätzlich drei Schaltausgänge für weitere Verbrau-
cher
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
• Im Automatikbetrieb können verschiedene Anlagen-
werte (Temperaturwerte, Betriebsstunden, Pumpen-
drehzahl in %, gewählte Funktionen,
Störungsanzeigen) abgerufen werden
• einstellbare Kollektormaximaltemperatur als Kollek-
tor-Schutzfunktion
• einstellbare Kollektorminimaltemperatur bei der
Solaranlage erst startet
• einstellbare untere Modulationsgrenze der drehzahl-
geregelten Solarpumpe
• einstellbare Einschalttemperaturdifferenz 7 - 20 K
• Speichertemperaturbegrenzung 20 - 90 °C
• Röhrenkollektorfunktion, bei der ab einer Kollektor-
temperatur von 20 °C alle 15 Minuten, die Solar-
pumpe aktiviert wird
• Mit Zubehör WMZ1.2 Wärmemengenzählung möglich
• integrierte Schaltung zur Rücklauftemperaturanhe-
bung bei heizungsunterstützenden Solaranlagen
• tägliche Aufheizung des Vorwärmespeichers zur ther-
mischen Desinfektion möglich
• In Solarsystemen mit Vorwärmspeicher und Bereit-
schaftsspeicher wird der Speicherinhalt durch
Ansteuerung einer Pumpe umgeschichtet, sobald die
Temperatur des Bereitschaftspeichers unter die Tem-
peratur des Vorwärmspeichers fällt
• Ansteuerung des externen Plattenwärmetauschers
zur Beladung des Solarspeichers
• Kühlung des Kollektorfeldes zur Reduzierung der Sta-
gnationszeiten
Aus den vorprogrammierten 27 Systemhydrauliken wird
das entsprechende Anlagenpiktogramm ausgewählt und
abgespeichert. Diese Anlagenkonfiguration ist damit für
den Regler fest hinterlegt.
Lieferumfang
• Regler TDS 300
• 1 Kollektortemperaturfühler (NTC)
• 1 Speichertemperaturfühler (NTC)
Regelung von Solaranlagen
109

Werbung

loading