Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 205

Werbung

Fülldruck:
Um für die temperaturbedingten Volumenänderungen
der Solarflüssigkeit eine Reserve zu bekommen, muss
der Fülldruck richtig gewählt werden. In der Praxis hat
sich die folgende Berechnung bewährt.
Für den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes (AG) wird
die statische Höhe H in m ermittelt (Höhenunterschied
zwischen SV und Oberkante Kollektor). Dieser Wert wird
in den Druck einer entsprechenden Wassersäule umge-
rechnet (10 m = 1 bar). Zu diesem Wert werden 0,4 bar
addiert (H × 0,1 + 0,4 bar).
Für statische Höhen unter 8 m beträgt der minimale Vor-
druck des Ausdehnungsgefäßes 1,2 bar.
Der Fülldruck ist um 0,3 bar höher als der Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes zu wählen.
Beispiel
• Gegeben:
– statische Höhe (Höhenunterschied zwischen SV
und Oberkante Kollektor): 12 m
• Berechnung:
– Vordruck = 12 m x 0,1 + 0,4 bar = 1,6 bar
– Fülldruck = 1,6 bar + 0,3 bar = 1,9 bar
• Ergebnis:
– Der Fülldruck beträgt 1,9 bar
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
Auslegung
205

Werbung

loading