Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 12

Werbung

Übersicht (Anlagenschemen)
2.1.3
Anlagenschema 3: Cerapur (ohne integriertes Umschaltventil), solare Heizungsunterstützung mit zwei
gemischten Heizkreisen und solare Warmwasserbereitung über KWS-Frischwasserpufferspeicher
(System 2)
Funktionsbeschreibung
Die Solarwärme wird in den Pufferspeicherbereich des
Solarkombispeichers eingespeist. Das heiße Pufferspei-
cherwasser erwärmt den Inhalt des innenliegenden Was-
serwärmetauschers im Frischwasserprinzip, der im
Bedarfsfall auch über das Heizgerät nachgeheizt werden
kann.
Für Verbrühungsschutz muss ein thermostatischer Trink-
wassermischer eingebaut werden.
Der außentemperaturgeführte Regler FW 200 regelt die
Heizung und die solare Warmwasserbereitung mit Hei-
zungsunterstützung. Die Schaltfunktionen der Solaran-
lage werden über das Solarmodul ISM 2 ausgeführt, das
mit dem FW 200 über ein 2-Draht-BUS-System kommuni-
ziert. Das Solarmodul ISM 2 ist in der Solarstation
AGS 5/ISM 2 bereits eingebaut.
Die Ansteuerung der gemischten Heizkreise erfolgt über
ein Powermodul IPM 2 für zwei Heizkreise.
Wenn der Regler FW 200 im Heizgerät montiert ist, kann
die Anlage optional über die Fernbedienung FB 10 oder
FB 100 komfortabel vom Wohnraum aus geregelt wer-
den.
12
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)

Werbung

loading