Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 242

Werbung

Planungshinweise zur Montage
β
A
Bild 268 Flachdachständer mit Betonplatten
1
Bautenschutzmatten für Flachdächer mit Kunststoff-Dach-
bahnen
Abstände Betonplatten in m
Maß A
Vakuumröhren-
kollektor
VK 140-1
0,55
VK 280-1
1,100
Tab. 123 Abstände der Betonplatten bei Verwendung von
Flachdachständern
Gewichte Flachdachständer
Bei der Ermittlung der Dachlasten können folgende
Gewichte zugrunde gelegt werden:
• Flachdachmontage-Set 30°: 21,5 kg
• Flachdachmontage-Set 45°: 22,2 kg
• Vakuumröhrenkollektoren:
– VK 140-1: 24,1 kg
– VK 280-1: 45,2 kg
Gewichte Betonplatten
Windge-
schwindig-
keit
Staudruck
in km/h
in kN/m
bis 102
0,5
bis 129
0,8
Tab. 124 Erforderliches Gewicht der Betonplatten bei Ver-
wendung von Flachdachständern, VK 140-1 und
VK 280-1
242
1
B
6 720 641 792-171.1il
Maß B
β = 30°
β = 45°
1,225
0,915
1,225
0,915
Mindestgewicht jeder
Betonplatte (2 Stück je
Winkelrahmen) in kg
2
VK 140-1
VK 280-1
47,5
95
77,5
155
8.4.5
Flachdachmontage für Vakuumröhrenkollekto-
ren VK 230-1
Der Vakuumröhrenkollektor VK 230-1 ist aufgrund seiner
Konstruktion nur für die liegende Montage auf Flach-
dächern geeignet. Je Kollektor werden dafür zwei Aufla-
geschienen verwendet, die mit je zwei Betonplatten
oder ggf. einer Unterkonstruktion verschraubt werden.
5
4
Bild 269
1
Auflageschiene vormontiert, Alu L = 1647 mm
2
Linsenschraube M8 × 20
3
Haltekralle oben
4
Sechskantschraube mit Dübel und Abdichtscheibe
5
Haltekralle unten vormontiert
1000
Bild 270 Flachdachmontage mit Betonplatten für einen
VK 230-1 (Maße in mm)
Gewichte Betonplatten
Windge-
schwindig-
keit
Staudruck
in km/h
in kN/m
102
0,5
129
0,8
Tab. 125 Erforderliches Gewicht der Betonplatten bei Ver-
wendung von Flachdachständern, VK 230-1
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
1
4
6 720 641 792-172.1il
900
6 720 641 792-173.1il
Mindestgewicht jeder
Betonplatte (2 Stück
2
je Schiene) in kg
37,5
67,5
2
3

Werbung

loading