Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 36

Werbung

Übersicht (Anlagenschemen)
2.2.5
Anlagenschema 15: Öl-Brennwertkessel, Warmwasser-Komfortgruppe, zwei gemischte Heizkreise, solare
Schwimmbadbeheizung mit Wärmetauscher (System 1Cp-vD)
Funktionsbeschreibung
Zunächst erwärmt die Solarenergie das Trinkwasser im
Warmwasserspeicher. Wenn dieser auf seine Warmwas-
ser-Solltemperatur beladen worden ist, schaltet das 3-
Wege-Ventil im Rücklauf des Solarkreises um. Der Solar-
kreis versorgt dann den Schwimmbadwärmetauscher
und heizt so das Schwimmbad mit solarer Energie.
Als Verbrühungsschutz muss ein thermostatischer Trink-
wassermischer eingebaut werden. Dieser ist in der
Warmwasser-Komfortgruppe WWKG enthalten.
Die Regelung eS 62 im Öl-Brennwertkessel regelt die
Heizkreise in Verbindung mit dem Modul eS 68 und die
Nachladund des Warmwasserspeichers. Als Zubehör
sind die digitale Raumstation eRS 62 oder der Raumtem-
peraturfühler eRF 62 zur raumtemperaturgeführten
Regelung einsetzbar.
Die Junkers Solarregelung TDS 300 übernimmt die
Steuerung der Solarpumpe und die Anwahl der Verbrau-
cher Warmwasserspeicher oder Schwimmbad.
Bei Verwendung von bestehenden Fremdkesseln über-
nimmt die Kesselregelung die Heizkreisregelung und die
Warmwasser-Nachladung.
36
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)

Werbung

loading