Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 162

Werbung

Auslegung
7.3
Mehrfamilienhäuser mit höherem Warmwasserbedarf
Möglichkeiten für solarthermische Anlagen in
größeren Mehrfamilienhäusern
Solare Großanlagen benötigen besondere Aufmerksam-
keit bei der Auslegung.
In Kapitel 7.3.1 wird zunächst die Auslegung einer 2-
Speicher-Anlage, bestehend aus einer Vorwärmstufe
(Speicher 1) und einem Bereitschaftsspeicher (Speicher
2) erklärt. Kapitel 7.3.2. stellt das solare Trinkwasservor-
wärmsystem TS, mit optionaler Heizungsunterstützung
vor.
7.3.1
Auslegung einer 2-Speicher-Anlage
2-Speicher-Anlage mit Vorwärmstufe
Systeme mit Warmwasserspeichern eignen sich gut für
die Nachrüstung, da die Vorwärmstufe und der Bereit-
schaftsteil durch separate Speicher realisiert werden.
Vorwärmstufe und Bereitschaftsspeicher können also
getrennt dimensioniert werden. Die Solltemperatur für
den Bereitschaftsspeicher beträgt mindestens 60 °C.
Damit die Solaranlage das gesamte Speichervolumen
nutzen kann, ist die solare Beladung bis auf 75 °C freizu-
geben. Das Solar-Funktionsmodul ISM 2 oder der Solar-
regler TDS 300 schalten die Pumpe PS2 für die
Umladung zwischen den beiden Speichern ein, wenn der
Vorwärmspeicher wärmer als der Bereitschaftsspeicher
ist. Damit werden oberhalb der Solltemperatur beide
Speicher beladen, und es ist auch eine solare Deckung
des Zirkulationswärmeaufwands möglich.
Wenn die geforderte Schutztemperatur von 60 °C nicht
über den Tag erreicht wurde, wird die Umladung in der
Nacht zu einer vorgegebenen Zeit gestartet.
162
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)

Werbung

loading