Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 214

Werbung

Planungshinweise zur Montage
8.2.3
Durchflussmenge einstellen
Die Durchflussmenge wird im kalten Zustand
(30 - 40 °C) eingestellt.
Jedes Kollektorfeld hat einen Nennvolumenstrom
(
Kapitel 7.7.1 auf Seite 194). Auf diesen Volumen-
strom muss der Wasserumlauf begrenzt werden. Dies
erfolgt zunächst über die Leistungsstufe der Pumpe und
dann über den Durchflussbegrenzer.
B Kugelhähne mit Thermometer [1] auf 0° stellen
(Schwerkraftbremsen funktionsbereit).
B Durchflussbegrenzer [2] mit Innensechskantschlüssel
SW4 komplett öffnen.
B Am Regler die Betriebsart „Handbetrieb EIN" wählen
(
Anleitung des Reglers).
1
60
60
40
°C 80
40
°C 80
20
100
20
100
0
120
0
120
2
3
Bild 211
1
Schwerkraftbremsen funktionsbereit
2
Einstellschraube am Durchflussbegrenzer
3
Ablesekante für die Durchflussmenge
4
Pumpenschalter an Solarpumpe
B Erforderliche Durchflussmenge aus Tabelle 104 ent-
nehmen.
Die Angaben in Tabelle 104 gelten für einrei-
hige oder parallel geschaltete mehrreihige
Kollektorfelder. In Reihe verschaltete Kollek-
torfelder müssen über den zu bestimmen-
den Gesamtvolumenstrom eingestellt
werden.
B Im Sichtfenster des Durchflussbegrenzers die Durch-
flussmenge kontrollieren (
214
4
7747006489.37-1.SD
Bild 211, (3)).
B Zur Voreinstellung der Durchflussmenge: Stufen-
schalter der Solarpumpe (
len, dass die erforderliche Durchflussmenge mit
möglichst niedriger Stufenwahl erreicht wird. Bei
Pumpen, die über die Regelung drehzahlgeregelt wer-
den, darf der Stufenschalter nicht unter 2 eingestellt
werden.
B Nach der Stufenvorwahl an der Pumpe wird der Volu-
menstrom über den Durchflussbegrenzer auf den
Wert aus der Tabelle 104 oder 105 eingestellt.
Wenn die vorgegebene Durchflussmenge bei höchster
Drehzahlstufe der Pumpe nicht erreicht wird:
B Zulässige Rohrleitungslänge und Dimensionierung
prüfen (Kapitel 7.7.2).
B Bei Bedarf eine stärkere Pumpe einsetzen.
Kollektor-
Durch-
anzahl
fluss-
(Volumen-
menge
strom in l/h
in l/min
1 (50)
1
2 (100)
1,5 - 2
3 (150)
2,5 - 3
4 (200)
3 - 4
5 (250)
4 - 5
6 (300)
5 - 6
7 (350)
5,5 - 7
8 (400)
7 - 8
9 (450)
7,5 - 9
10 (500)
8 - 10
Tab. 104 Übersicht Durchflussmengen für FCC-1, FKT-1
und FKC-2 bei 30 - 40 °C im Rücklauf
Durchflussmenge in l/min
Kollektor-
VK 140-1
anzahl
in l/min
1
2
2,0
3
3,0
4
4,0
5
4,5
6
5,5
Tab. 105 Übersicht Durchflussmengen für VK 140-1,
VK 280-1 und VK 230-1 bei Vorlauftemperatur
20 °C
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
Bild 211, [4]) so einstel-
Kollektor-
Durch-
anzahl
fluss-
(Volumen-
menge in
strom in l/h)
l/min
11 (550)
8 - 11
12 (600)
10 - 12
13 (650)
10,5 - 13
14 (700)
11,5 - 14
15 (750)
12,5 - 15
16 (800)
13 - 16
17 (850)
14 - 17
18 (900)
15 - 18
19 (950)
15,5 - 19
20 (1000)
16,5 - 20
VK 280-1
VK 230-1
in l/min
in l/min
2,0
4,0
2,0
5,5
3,0
3,5

Werbung

loading