Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 196

Werbung

Auslegung
Druckverlust von in Reihe geschalteten Kollektor-
reihen
Um den Druckverlust der Kollektorreihen zu ermitteln,
muss der tatsächliche Volumenstrom pro Kollektor
ermittelt werden. Dies kann pauschal erfolgen:
• 1 Reihe = 50 l/h pro Kollektor
• 2 Reihen = 100 l/h pro Kollektor
• 3 Reihen = 150 l/h pro Kollektor
Der Druckverlust je Kollektorreihe wird aus der entspre-
chenden Spalte (50 l/h; 100 l/h; 150 l/h) in Tabelle 93
ausgelesen. Die Druckverluste jeder Kollektorreihe wer-
den addiert.
Beispiel
• Gegeben:
– Reihenschaltung von 2 Kollektorreihen mit jeweils
5 Kollektoren FKC-2S
• Gesucht:
– Druckverlust des gesamten Kollektorfeldes
• Berechnung:
– Ermittlung des Kollektorvolumenstroms und ent-
sprechende Spalte in der Tabelle auswählen.
2 Reihen = 100 l/h pro Kollektor
– Druckverlust aus Tabelle 93 auf Seite 195 für
5 Kollektoren = 29,1 mbar/ Reihe
– Druckverlust des Feldes
Δp
= 29,1 mbar + 29,1 mbar
Feld
(Druckverlust Reihe 1 + Druckverlust Reihe 2)
Δp
= 58,2 mbar
Feld
• Ergebnis:
– Der Druckverlust des Kollektorfeldes beträgt
58,2 mbar.
1
E
V
R
Bild 198 Reihenschaltung von zwei Kollektorreihen FKC-2
1
Kollektortemperaturfühler T1
E
Entlüftung
R
Rücklauf
V
Vorlauf
196
6 720 800 516-105.1O
Parallelschaltung von Kollektorreihen
Bei parallel verschalteten Kollektorreihen addiert sich
der Druckverlust der Reihen nicht. In die Berechnung
des Druckverlustes der Kollektoranlage wird nur der
Widerstand einer Kollektorreihe eingerechnet. Bei paral-
leler Verschaltung der Kollektorreihen bleibt der Nenn-
volumenstrom pro Kollektor bei 50 l/h.
Beispiel
• Gegeben:
– Parallelschaltung von 2 Kollektorreihen mit jeweils
5 Solarkollektoren FKC-2S
• Gesucht:
– Druckverlust des gesamten Kollektorfeldes
• Berechnung:
– Volumenstrom durch einen Kollektor beträgt 50 l/h
– ablesen aus Tabelle 93 auf Seite 195
• Ergebnis:
– Der Druckverlust des Kollektorfeldes ist gleich
dem Ablesewert aus der Tabelle: 8,9 mbar.
(Es wird bei paralleler Anbindung nur eine Reihe
gerechnet.)
1
E
E
V
Bild 199 Parallelschaltung von zwei Kollektorreihen FKC-2
im Tichelmannprinzip (Parallelschaltung)
1
Kollektortemperaturfühler T1
E
Entlüftung
R
Rücklauf
V
Vorlauf
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
R
6 720 800 516-99.1O

Werbung

loading