Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 140

Werbung

Regelung von Solaranlagen
5.9
Regelung von Solaranlagen mit Schwimmbadbeheizung
Für die Schwimmbadbeheizung in Verbindung mit Solar-
anlagen zur Warmwasserbereitung und ggf. Heizungs-
unterstützung werden ebenfalls externe Wärmetauscher
verwendet. Die Schwimmbadwärmetauscher SWT 6 und
SWT 10 werden parallel zur Schwimmbadfilterpumpe
eingesetzt.
Das Modul ISM 2 bietet die Möglichkeit, ein Schwimm-
bad als zweiten Verbraucher über eine Systemtrennung
mit Solarwärme zu beheizen. Die Ansteuerung der
Sekundärpumpe, die schwimmbadwassergeeignet sein
muss, erfolgt über den Solarregler.
Der Solarregler TDS 300 bietet sechs Hydraulikvarianten
für die Schwimmbadbeheizung an. Ein zusätzlicher Tem-
peraturfühler S4, der auf der Primärseite vor dem Wär-
metauscher installiert wird, dient dem verzögerten
Einschalten der Sekundärpumpe. Die Pumpe läuft erst
dann, wenn der Primärvolumenstrom vor dem Wärme-
tauscher geeignete Temperaturen erreicht. Wenn sich
lange Abschnitte der primärseitigen Rohrleitung im
Frostbereich befinden, wirkt der Temperaturfühler S4 in
Kombination mit einem Ventil DWUD als Vereisungs-
schutz für den Schwimmbadwärmetauscher. Bei Tempe-
raturabsenkung unter 10 °C wird die Solarflüssigkeit am
Wärmetauscher vorbeigeleitet. Wenn die Vorlauftempe-
ratur 15 °C erreicht, wird die Solarflüssigkeit wieder
über den Wärmetauscher geleitet. Für die sichere
Betriebsweise sollte der Antrieb des Bypassventils eine
Schaltzeit von maximal 45 Sekunden haben (z. B. UV 1).
140
5.9.1
Schwimmbad-Wärmetauscher SWT
• Plattenwärmetauscher aus Edelstahl
• Wärmedämmschalen abnehmbar
• Wärmeübertragung vom Wärmeträgermedium im
Solarkreis auf das Schwimmbadwasser über gegen-
läufige Flüssigkeitsströme
• Schwimmbadseitiger Anschluss muss über Rück-
schlagklappe und Wasserfilter abgesichert sein
Der Schwimmbad-Wärmetauscher wird parallel zur kon-
ventionellen Beheizung eingebunden. So kann die Solar-
anlage allein das Schwimmbad versorgen oder
gleichzeitig vom Heizkessel unterstützt werden.
3
2
1
6
Bild 141 Schwimmbadwärmetauscher SWT ...
SFP Schwimmbad-Filter-Pumpe (sekundär)
1
Kollektorrücklauf
2
Kollektorvorlauf
3
Temperaturfühler S4 Wärmetauscher extern
4
Schwimmbadwärmetauscher SWT ...
5
Reguliereinrichtung (Strangabgleichventil)
6
Ventil DWUD Vereisungsschutz (Option)
B
L
Bild 142 SWT6 und SWT10; Abmessungen und technische
Daten
Tabelle 54
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
5
4
Pool
SFP
6 720 800 516-171.1O
T
V1
R2
R1
V2
6 720 641 792-73.1il

Werbung

loading