Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 193

Werbung

Kollektorfeld mit Gaube
Die nachfolgenden Hydrauliken stellen eine Variante zur
Lösung des Gaubenproblems dar. Grundsätzlich ent-
sprechen diese Hydrauliken einer Reihenschaltung von
zwei Kollektorreihen. Es müssen die Hinweise bezüglich
maximaler Kollektoranzahl bei Reihenschaltungen von
4
E
V
R
Bild 196 Hydraulische Verschaltung von Kollektorfeldern, die durch eine Dachgaube unterbrochen sind
1
Dachgaube
2
FKC-2
3
FKT-1
4
Kollektortemperaturfühler T1
E
Entlüftung
R
Rücklauf
V
Vorlauf
1)
Reihenverbindungssatz
Kombinierte Reihen- und Parallelschaltung
Sollen mehr als drei Kollektoren übereinander oder hin-
tereinander hydraulisch verbunden werden, ist dies nur
möglich, wenn Parallelschaltung und Reihenschaltung
miteinander kombiniert werden. Hierzu werden die zwei
unteren Kollektoren und die zwei oberen Kollektoren in
Reihe verbunden (
Bild 197).
E
V
Bild 197 Verschaltung von mehr als drei waagerechten Kollektoren übereinander
1
FKT-1W / FKC-2W
2
FKT-1W
3
Kollektortemperaturfühler T1
E
Entlüftung
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
E
1
2
3
1)
E
1)
R
1
Kollektorreihen beachtet werden. Alternativ zum Einsatz
von automatischen Entlüftern kann die Anlage auch mit
einem Luftabscheider im Keller betrieben werden, wenn
sie mit einer Füllstation befüllt wird (
E
3
Nun müssen die beiden Reihenschaltungen parallel ver-
bunden werden. Auch hier ist auf die Position der auto-
matischen Entlüfter zu achten.
Werden jeweils zwei in Reihe geschaltete Kollektorrei-
hen parallel geschaltet, so sind maximal 5 Kollektoren
(FKT-1 und FKC-2) pro Kollektorreihe zulässig.
Bei der Auswahl der Solarstation ist der Druckverlust
des Kollektorfeldes zu berücksichtigen.
3
E
1)
E
1)
V
R
2
6 720 800 516-98.1O
R
Rücklauf
V
Vorlauf
1)
Reihenverbindungssatz
Auslegung
Seite 213).
4
E
1
R
V
6 720 800 516-97.1O
193

Werbung

loading