Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 158

Werbung

Auslegung
Kombi-
Pufferspeicher
SP 750 Solar
KWS 506
KWS 806
KWS 1006
CBSA 500
CBSA 750
CBSA 900
CBSA 1250
CBSA 1500
P 500-80/120S-Solar
und FWST-Z
P 750-80/120S-Solar
und FWST-Z
P 1000-80/120S-Solar
und FWST-Z
Tab. 67 Richtwerte zur Auswahl eines Kombispeichers
1) Auslegung der Kollektoranzahl
2) Frischwasser-Wärmetauscher
3) Frischwasserstation FWST-Z
Prüfen Sie, ob der Bereitschaftsteil für den
Warmwasserbedarf ausreichend ist.
Alternativ besteht die Möglichkeit, anstatt einer
Kombispeicheranlage eine 2-Speicher-Anlage zu instal-
lieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein erhöh-
ter Warmwasserbedarf oder ein erhöhtes Puffervolumen
durch weitere Verbraucher besteht. In Tabelle 68 sind
die möglichen Puffer-Warmwasserspeicher-Kombinatio-
nen mit der möglichen Kollektoranzahl aufgeführt. Aus
wirtschaftlichen Gründen muss die Speichermaximal-
temperatur des Warmwasserspeichers auf 60°C einge-
stellt werden.
Einn höherer Bedarf an Warmwasser muss mit Puffer-
speicher und Frischwasserstation umgesetzt werden.
158
Warmwasserbedarf
pro Tag bei Speicher-
temperatur 60 °C
und Zapftemperatur
45 °C
in l
200-250
150-200
200-250
250-350
150-200
200-250
250-350
250-350
350-450
150-200
200-250
250-350
Seite 155
Speicherinhalt
Perso-
Trinkwasser/
nenzahl
Gesamtinhalt
in l
ca. 3-5
195/750
2)
ca. 2-4
/500
2)
ca. 3-5
/800
2)
ca. 3-6
/1000
ca. 2-4
144/466
ca. 3-5
144/716
ca. 3-9
187/877
ca. 3-9
187/1207
ca. 3-9
237/1457
3)
ca. 2-4
/500
3)
ca. 3-5
/750
3)
ca. 3-6
/1000
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
1)
1)
Anzahl
Anzahl
Kollektoren
Röhren
FKT-1
VK 140-1
FKC-2
VK 280-1
4-5
36-48
4-5
30-36
5-6
36-48
7-8
48-60
4-5
30-36
5-6
36-48
7-8
48-60
7-8
48-72
8-10
72-108
4-5
30-36
5-6
36-48
6-8
48-60
1)
Anzahl
Kollektoren
VK 230-1
6-8
5-6
6-8
8-10
5-6
6-8
8-10
8-12
12-16
5-6
6-8
8-10

Werbung

loading