Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 179

Werbung

7.5
Platzbedarf für Solarkollektoren
7.5.1
Platzbedarf bei Überdach- und Indachmontage
Die Solarkollektoren von Junkers können in zwei Monta-
gevarianten auf Steildächern mit 25° bis 65° Neigungs-
winkel montiert werden. Diese Varianten umfassen die
Aufdachmontage (
Seite 217 ff.) und die Indachmon-
tage (
Seite 232 ff.). Die Montage auf Wellplatten und
Blechdächern (nur Aufdachmontage) kann auf Dach-
neigungen von 5° bis 65° durchgeführt werden.
Bei der Aufdachmontage von Vakuumröhrenkollektoren
VK 140-1 und VK 280-1 ist eine Mindestneigung von 15°
einzuhalten. Der VK 230-1 wurde speziell für geringe
Neigungswinkel und horizontale (liegende) Montage ent-
wickelt. Eine Dachintegration mit diesen Vakuumröhren-
kollektoren ist nicht möglich.
Beachten Sie auch Tabelle 106 auf Seite 215.
Bei der Planung ist außer dem Flächenbedarf auf dem
Dach auch der Platzbedarf unter dem Dach zu berück-
sichtigen.
Maße A und B entsprechen dem Flächenbedarf für die
gewählte Anzahl und Aufteilung der Kollektoren
(
Bild 178 sowie Tabelle 77, Tabelle 78 und Tabelle 80
auf Seite 180 und Seite 181). Bei Indachmontage enthal-
ten sie den Flächenbedarf für die Kollektoren und die
Anschluss-Sets. Diese Maße sind als Mindestanforde-
rung zu verstehen. Als Montageerleichterung für zwei
Personen ist es günstig, um das Kollektorfeld herum ein
bis zwei Pfannenreihen zusätzlich abzudecken. Dabei
gilt das Maß C als obere Begrenzung.
Maß C steht für mindestens zwei Pfannenreihen (drei
Pfannenreihen bei Vakuumröhrenkollektoren) bis zum
First. Bei nassverlegten Pfannen besteht das Risiko, die
Dacheindeckung am First zu beschädigen.
Maß D entspricht dem Dachüberstand einschließlich der
Giebelwandstärke. Die daneben liegenden 0,5 m (0,3 m
bei Vakuumröhrenkollektoren) Abstand zum Kollektor-
feld werden je nach Anschlussvariante rechts oder links
unter dem Dach benötigt.
0,5 m rechts und/oder links neben dem Kollektorfeld
für die Anschlussleitungen (unter dem Dach!) einplanen.
0,3 m unterhalb des Kollektorfeldes (unter dem Dach!)
für das Verlegen der Rücklaufanschlussleitung einpla-
nen.
Das Rücklaufrohr muss mit einer Steigung zum automa-
tischer Entlüfter verlegt sein, wenn die Anlage nicht mit
einer Füllstation befüllt wird.
0,4 m oberhalb des Kollektorfeldes (unter dem Dach!)
einplanen für die steigende Verlegung der Vorlauf-
sammelleitung sowie den Lufttopf mit automatischem
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
Entlüfter, wenn die Anlage nicht mit einer Füllstation
befüllt wird.
D
C
A
≥ 0,5
≥ 0,5
Bild 177 Platzbedarf für die Überdach- und Indachmon-
tage von Solarkollektoren (Erläuterung im Text);
Maße in m
Flächenbedarf für Solarkollektoren bei Überdach- und
Indachmontage
1
2
3
4
1
2
3
4
Bild 178 Flächenbedarf für Kollektorfelder mit Solarkollek-
toren bei Überdach- und Indachmontage
Legende zu Bild 177 und 178:
A
Breite der Kollektorreihe
B
Höhe der Kollektorreihe
C
Abstand bis zum First (mindestens zwei Pfannenreihen)
X
Abstand zwischen nebeneinander angeordneten Kollektor-
reihen
Y
Abstand zwischen direkt übereinander angeordneten Kol-
lektorreihen
Auslegung
D
≥ 0,4
B
≥ 0,3
6 720 641 792-101.2O
X
5
6
7
8
9
10
5
6
7
8
9
10
A
6 720 641 792-102.2O
179

Werbung

loading