13
Anschluss des Prüflings
Hinweis
Schließen Sie den Prüfling immer gemäß den Schaltbil-
dern der Hilfefunktion an (siehe Kapitel 7.4 „Hilfefunktio-
nen (Taste HELP)").
Der Anschluss des Prüflings an das Prüfgerät ist abhängig von
•
der Art des Prüflings:
für direkten Anschluss an die Prüfdose (PD)
für Prüflinge mit einphasigem Anschluss,
auch für Verlängerungsleitungen über Adapter EL1
(wobei EL1 an den Sondenbuchsen P1 angeschlossen ist)
für Festanschluss (an das Versorgungsnetz)
indem das Gehäuse über die Sonde kontaktiert wird
(für die Messung des Schutzleiterwiderstands oder
bei direktem Messverfahren bei der Berührungsstrommessung)
Messung des Schutzleiterstroms über eine Stromzange
(nur möglich mit Merkmal I01).
für Anschluss über Adapter:
– bei einphasigen Verlängerungsleitungen über Adapter EL1
(wobei EL1 an den Sondenbuchsen P1 angeschlossen ist)
– bei ein- und dreiphasigen Verlängerungsleitungen über den
Adapter VL2E an Prüfdose
– bei Prüflingen mit 5-poligem CEE-Stecker 16 A
über Differenzstromadapter AT16-DI an Prüfdose
– bei Prüflingen mit 5-poligem CEE-Stecker 32 A
über Differenzstromadapter AT32-DI an Prüfdose
•
seiner Schutzklasse (SK I, SK II oder SK III) oder beliebige
Kombinationen von Schutzklassen
Hinweis
Der Prüfling muss für alle Messungen eingeschaltet sein.
Schalter, Relais, Temperaturregler usw. sind dabei zu
berücksichtigen.
Als Standardvoreinstellung berücksichtigt der Programmablauf,
dass der Stecker des Prüflings an der Prüfdose gesteckt ist.
38
13.1
Liste der möglichen Prüflingsanschlüsse
in Abhängigkeit von der Messart
Messart
Geeignet für Prüflingsanschluss per
RPE
PE(PD) - P1 passiv
Prüfdose, EL1-Prüfdose, VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32,
AT16DI/AT32DI
PE(PD) - P1 aktiv
Prüfdose (für PRCDs)
PE(Netz) - P1
Festanschluss
PE(Netz) - P1 Zange
Festanschluss
P1 - P2
Festanschluss
RINS
LN(PD) - PE(PD)
Prüfdose, EL1, VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/
AT32DI, CEE-Adapter
LN(PD) - P1
Prüfdose, VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/AT32DI
P1 - P2
ohne Anschluss (SK3)
PE(Netz) - P1
Festanschluss
PE(PD) - P1
Prüfdose
LN(PD) - P1//PE(PD)
Prüfdose, VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/AT32DI
IPE
Direkt
Prüfdose, AT16DI/AT32DI (direkt oder diff)
Differentiell
Prüfdose
Alternativ
Prüfdose, VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/AT32DI
AT3-Adapter
AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32
Zange
Festanschluss
IT
Direkt
Prüfdose, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/AT32DI
Differentiell
Prüfdose
Alternativ (P1)
Prüfdose, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/AT32DI, VL2E
Festanschluss
Festanschluss
Alternativ (P1–P2)
ohne Anschluss (SK3)
IE
Direkt
Prüfdose, AT16DI/AT32DI (nur diff sinnvoll)
Differentiell
Prüfdose
Alternativ
Prüfdose, AT16DI/AT32DI
AT3-Adapter
AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32
Zange
Festanschluss
IA
Direkt (P1)
Prüfdose
Alternativ (P1)
Prüfdose
Festan. (P1)
Festanschluss
IP
Direkt (P1)
Prüfdose
Festan. (P1)
Festanschluss
U Sonde
PE - P1
Festanschluss
PE - P1 (mit Netz)
Prüfdose
U Mess
V - COM
Festanschluss
V - COM (mit Netz)
Prüfdose
tPRCD
Netz an Prüfdose
Prüfdose
P
Funktionstest
Prüfdose, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI/AT32DI, CEE-
Adapter
EL1
EL1-Adapter
EL1 und Prüfdose
EL1-Adapter
EL1 und Prüfdose
(nur Durchgang)
AT3-IIIE-Adapter
AT3-IIIE
VL2E-Adapter
VL2E
Temperatur
V-COM PT100(0)
Festanschluss
Strom (über Zange)
V-COM
Festanschluss
V-COM (mit Netz)
Prüfdose
PRCD Auslösezeit
—
Prüfdose
Gossen Metrawatt GmbH