Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nächster Prüftermin - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.4
Nächster Prüftermin
Das Prüfgerät ermittelt automatisch, wann die nächste Prüfung
fällig ist. Dafür muss die aktuelle Prüfung
bestanden sein und
gespeichert werden.
Berechnung
Der nächste Prüftermin wird über das eingestellte Standard-Inter-
vall (in Monaten) berechnet. Das Intervall hat die Werkseinstellung
12 Monate. Sie können es ändern unter SETUP > Autom. Mes-
sungen > Std.-Interv. (Mon.).
Ausgabe im Protokoll
Das Fälligkeitsdatum für die nächste Prüfung wird im Protokoll
(siehe Kapitel 18 „Protokolle".) standardmäßig mit ausgegeben.
Sie können dies ausschalten indem Sie unter SETUP > Prüfproto-
kolle > Nächst. Prüfterm. auf „aus" stellen.
Zusammenspiel mit individuellem Prüfintervall
(von einem Prüfobjekt in der Datenbank)
Bei Prüfgeräten mit dem Merkmal KB01 bzw. der Datenbanker-
weiterung SECUTEST DB+ (Z853R bzw. Merkmal KB01) oder der
Datenbankerweiterung SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw.
Merkmal KD01) kann jedem Prüfling ein eigenes Prüfintervall
zugewiesen werden. Sofern Sie das Feld 'Prüfintervall' für das
jeweilige Prüfobjekt ausgefüllt haben, wird dieser Wert statt des
Standard-Intervalls zur Berechnung genutzt.
Hinweis
Das individuelle Prüfintervall, das beim Prüfobjekt in der
Datenbank eingetragen ist hat Vorrang vor dem Stan-
dard-Intervall.
Das Standard-Intervall hat keinen Einfluss auf das Daten-
bankfeld 'Prüfintervall' (kein Eintrag, keine Veränderung
von vorhandenen individuellen Prüfintervallen).
Für die Eingabe individueller Prüfintervalle siehe Kapitel 12
„Interne Datenbank".
Zusammenspiel mit Prüfintervall in der IZYTRONIQ
Bei Prüfgeräten mit dem Merkmal KB01 bzw. der Datenbanker-
weiterung SECUTEST DB+ (Z853R bzw. Merkmal KB01) können
Daten von der IZYTRONIQ in das Prüfgerät übertragen werden
(Siehe „Übertragen und sichern von Prüfstrukturen und Messda-
ten (Prüfgeräte-Datenbank)" auf Seite 95.).
In der IZYTRONIQ kann ebenfalls ein Prüfintervall für jedes Prüf-
objekt eingetragen werden. Folgt nun eine Datenübertragung zwi-
schen IZYTRONIQ und Prüfgerät werden vorhandene Daten
jeweils überschrieben/aktualisiert:
Datenübertragung von der IZYTRONIQ in das Prüfgerät:
Das in der IZYTRONIQ eingetragene Prüfintervall wird in die
Datenbank des Prüfgeräts geschrieben.
Datenübertragung vom Prüfgerät in die IZYTRONIQ:
Das in der Prüfgeräte-Datenbank eingetragene Prüfintervall
wird in die IZYTRONIQ geschrieben (und überschreibt dort ein
ggf. vorhandenes Intervall).
Hinweis
Die eigentlichen Prüftermine – egal ob mit dem Standard-
Intervall oder Datenbank-Intervall berechnet – werden
NICHT zur IZYTRONIQ übertragen!
42
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis