Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Prüflings; Differenzstromüberwachung; Referenzspannung L-Pe Vorgeben; Anschlussart Manuell Vorgeben Bei Einzelmessungen - Gossen MetraWatt Secutest Base Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur messung der elektrischen sicherheit von geräten nach vde 0701-0702, iec 62353 und iec 60974-4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secutest Base:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Anschluss des Prüflings
➭ Schließen Sie den Prüfling nach den Schaltbildern der Hilfe-
funktion an.
Der Anschluss des Prüflings an das Prüfgerät ist abhängig von
der Art des Prüflings:
für direkten Anschluss an die Prüfdose (PD)
für Geräte mit einphasigem Anschluss,
auch für Verlängerungsleitungen über Adapter EL1
(wobei EL1 an den Sondenbuchsen P1 angeschlossen ist)
für Festanschluss (an das Versorgungsnetz)
indem das Gehäuse über die Sonde kontaktiert wird
(für die Messung des Schutzleiterwiderstands oder
bei direktem Messverfahren bei der Berührungsstrommessung)
für Anschluss über Adapter:
– bei einphasigen Verlängerungsleitungen über Adapter EL1
(wobei EL1 an den Sondenbuchsen P1 angeschlossen ist)
– bei ein- und dreiphasigen Verlängerungsleitungen über den
Adapter VL2E an Prüfdose
– bei Geräten mit 5-poligem CEE-Stecker 16 A
über Differenzstromadapter AT16-DI an Prüfdose
– bei Geräten mit 5-poligem CEE-Stecker 32 A
über Differenzstromadapter AT32-DI an Prüfdose
seiner Schutzklasse (SK I, SK II oder SK III) oder beliebige
Kombinationen von Schutzklassen
Hinweis
Der Prüfling muss für alle Messungen eingeschaltet sein.
Schalter, Relais, Temperaturregler usw. sind dabei zu
berücksichtigen.
Das Prüfgerät erkennt automatisch, ob ein Prüfling an der Prüfdose
oder an den Spannungsmesseingängen (Option) gesteckt ist. Als
Standardvoreinstellung berücksichtigt der Programmablauf, dass
der Stecker des Prüflings an der Prüfdose gesteckt ist.
6.1
Differenzstromüberwachung
Das Prüfgerät verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine dauernde
Überwachung des Differenzstromes. Überschreitet der Differenz-
strom einen definierten Grenzwert, so werden alle Messprozesse
gestoppt und eine eventuell durchgeschaltete Netzspannung von
der Prüfdose getrennt. Dieser Grenzwert läßt sich in der Schalter-
stellung SETUP in zwei Stufen einstellen:
Setup 1/3 > Alle Messungen > Fehlerstromschutz > 10 mA/30 mA
6.2

Referenzspannung L-PE vorgeben

Die (Netz-) Referenzspannung ist die Spannung, auf die die Mess-
werte der Ableitströme normiert werden. Diese dient also zur
rechnerischen Ermittlung der Ableitströme und nicht zur Vorgabe
der Sollnetzspannung.
Die Referenzspannung können Sie im Setup einstellen:
Setup 1/3 > Alle Messungen > Ref.spannung L-PE
18
6.3

Anschlussart manuell vorgeben bei Einzelmessungen

Soweit das Prüfgerät die jeweilige Anschlussart (z. B. Prüfdose
oder Festanschluss (Spannungsmesseingängen)) nicht automa-
tisch erkennen kann, ist der Anschlussvorschlag zu überprüfen
und die Anschlussart ggf. manuell vorzugeben.
➭ Wählen Sie die Parametereinstellungen.
➭ Durch Wahl des Parameters Messart erhalten Sie eine Liste der
möglichen Anschlussarten.
➭ Wählen Sie eine Anschlussart aus.
Die einmal gewählte Anschlussart bleibt für alle folgenden Prüfun-
gen bis zur nächsten Änderung festgelegt.
6.4
Anschlussart/Schutzklasse manuell vorgeben
bei automatischen Prüfabläufen
Soweit das Prüfgerät die jeweilige Anschlussart oder Schutz-
klasse nicht automatisch erkennen kann, ist der Anschlussvor-
schlag zu überprüfen und die Anschlussart bzw. Schutzklasse
ggf. manuell vorzugeben.
➭ Drücken Sie die nebenstehende Taste Sel, um die Klas-
sifiz. Parameter angezeigt zu bekommen.
➭ Durch Wahl des Parameters Schutzklasse oder An-
schlussart erhalten Sie jeweils eine Liste der möglichen Einstel-
lungen.
➭ Wählen Sie den jeweiligen Parameter aus.
➭ Bestätigen Sie nochmals die Klass.-Param. (Klassifizierungspa-
rameter).
Die Anschlussart wird mittig in der Kopfzeile eingeblendet.
Das Symbol der jeweiligen Schutzklasse wird rechts von der
Anschlussart eingeblendet.
Die einmal gewählte Anschlussart bzw. Schutzklasse bleibt für
alle folgenden Prüfungen bis zur nächsten Änderung festgelegt.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secutest proSecutest base 10Secutest base

Inhaltsverzeichnis