17.9
Remote-Steuerung –
Automatisierte Prüfsequenzsteuerung mit der Software
IZYTRONIQ
In der IZYTRONIQ können Sie eine „IZY-Remote-Sequenz" anle-
gen (nicht zu verwechseln mit einer „Prüfgeräte-Sequenz"). Dies
ist eine benutzerdefinierte Prüfsequenz, die Sie per Fernsteuerung
über die Software IZYTRONIQ ausführen können.
Die IZYTRONIQ steuert dabei das Prüfgerät im Remote-Modus,
d.h. sendet Steuerbefehle an das Prüfgerät, das dann in Folge die
jeweils gewünschte Messung ausführt. Die Verbindung zwischen
Endgerät mit IZYTRONIQ und Prüfgerät erfolgt über USB.
Vom Prüfgerät werden wiederum die Messdaten geliefert. Die
Messwerte werden nicht auf dem Display des Prüfgeräts ange-
zeigt, sondern zur IZYTRONIQ übertragen.
Voraussetzungen
Die Remote-Steuerung erfordert:
–
SECUTEST DB+ (Z853R bzw. Merkmal KB01)
(beinhaltet die Funktionen „Remotesteuerung durch PC" und
„Benutzerdefinierte Prüfsequenzen von der IZYTRONIQ in das
Prüfgerät übertragen")
–
die Software IZYTRONIQ
–
mindestens eine benutzerdefinierte IZY-Remote-Sequenz
Hinweis
Vordefinierte Prüfsequenzen können nicht per Remote-
Steuerung ausgeführt werden.
Durchführung
➭ Erstellen Sie zunächst mindestens eine benutzerdefinierte IZY-
Remote-Sequenz in der IZYTRONIQ. Siehe IZYTRONIQ On-
line Hilfe.
➭ Verbinden Sie PC und Prüfgerät per USB-Kabel (USB-Slave-
Schnittstelle; siehe Kapitel 5.4 „Bedienelemente & An-
schlüsse").
➭ Die Ausführung der Remote-Steuerung wird in der IZYTRO-
NIQ Online Hilfe beschrieben. Befolgen Sie die dortigen An-
weisungen.
!
Achtung!
Bei der Remote-Steuerung bzw. mit Anwendung selbst-
erstellter IZY-Remote-Sequenz des Prüfgeräts über-
nimmt der Ersteller bzw. Anwender/Prüfer die
Verantwortung für normgerechte Prüfschritte sowie für
die korrekte Reihenfolge eventueller Vorprüfungen.
!
Achtung!
Starten Sie die ferngesteuerten IZY-Remote-Sequenz
nur, wenn Sie Sichtkontakt zu Prüfling und Prüfgerät ha-
ben.
Schalten Sie nur dann Netzspannung auf die Prüfdose
Ihres Prüfgeräts, wenn das Umfeld gesichert ist.
Gossen Metrawatt GmbH
93