Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth ® -Schnittstelle (Nur Mit Merkmal M01) - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
8.3
Bluetooth
-Schnittstelle (nur mit Merkmal M01)
Die Bluetooth®-Schnittstelle ermöglicht verschiedene Funktionen am Prüfgerät:
Datenübertragung (Prüfstruktur und Messdaten) zur Prüfsoftware IZYTRONIQ, siehe Kapitel 19.
Ergebnisübertragung an die Prüfsoftware IZYTRONIQ (Funktion Push/Print), siehe Kapitel 15.4 für Einzelmessungen und Kapitel
17.7 für Prüfsequenzen.
Die Bluetooth®-Einstellungen nehmen Sie unter SETUP 3/3 > Bluetooth vor:
PRINT
ESC
HELP
MEM
PRINT
ESC
HELP
MEM
PRINT
ESC
HELP
MEM
Funktionstasten
Hinweis
Sicherheit
Wir empfehlen, die Bluetooth®-Schnittstelle aus Sicher-
heitsgründen auszuschalten, sofern diese nicht benötigt
wird. (Die Einstellung „nicht sichtbar" ersetzt ein Abschal-
ten der Bluetooth®-Schnittstelle nicht, da mit geeigneten
Mitteln nicht sichtbare Bluetooth®-Geräte dennoch
gefunden werden können.)
Zudem sollten Gerätekopplungen, die längere Zeit nicht
mehr benötigt werden, gelöscht werden.
Gossen Metrawatt GmbH
Setup 3/3
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 3 von 3
Menüs zur Bedienung der Bluetooth
stelle
Menüauswahl für Betriebsparameter Bluetooth
®
Bluetooth
-Schnittstelle ein-/ausschalten
®
Bluetooth
-Geräte suchen/koppeln, bestehende
Kopplungen einsehen/bearbeiten*
Der über die Schnittstelle sichtbare Name des
Prüfgeräts kann hier verändert werden.*
Legt fest, ob das Prüfgerät von anderen Blue-
®
tooth
-Geräten gefunden werden kann.*
* diese Untermenüs erscheinen nur, sofern Status = ein
Liste bereits gekoppelter Geräte
Bereits gekoppeltes Gerät gefunden
(weiße Umrandung) > umbenennen oder löschen
Bereits gekoppeltes Gerät gefunden
(blaue Umrandung) > umbenennen oder löschen
Nicht gekoppeltes Gerät gefunden
(blaue Umrandung) > Eingabe der Pairing-PIN
®
Nach Bluetooth
-Geräten in der Nähe suchen
Softkeys = Tasten mit unterschiedlichen Funktionen,
je nach Bedienebene
Hinweis
Einsatz mehrerer Prüfgeräte (Verwechselungsgefahr)
Der Gerätename des Prüfgeräts ist standardmäßig auf
„SECUTEST" eingestellt. Sofern Sie mit mehreren Prüfge-
räten auf einen PC zugreifen, sollten Sie den Namen indi-
viduell vergeben (bzw zumindest ergänzen: SECUTEST1,
SECUTEST2 usw.).
®
-Schnitt-
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis