12
Interne Datenbank
Im Prüfgerät kann eine komplette Prüfstruktur mit Kunden-,
Liegenschaften-, Gebäuden-, Ebenen-, Raum- und Prüfobjekt-
Daten hinterlegt werden.
!
Achtung!
Sensible Daten – Datenschutz erforderlich!
Kundendaten sind sensible Daten, die geschützt werden
müssen.
Beachten und befolgen Sie die jeweils nationalen gülti-
gen Datenschutzvorschriften. Nutzen Sie die entspre-
chenden Funktionen im Prüfgerät wie z.B. den
Passwortschutz (Kapitel 11 „Prüferverwaltung") sowie
weitere angemessene Maßnahmen.
Diese Struktur ermöglicht das Abspeichern der Ergebnisse von
Einzelmessungen oder Prüfsequenzen an Prüfobjekten verschie-
dener Kunden. Manuelle Einzelmessungen können zu einer soge-
nannten „Manuellen Sequenz" gruppiert werden.
Strukturen können sowohl am Prüfgerät als auch am PC (Soft-
ware IZYTRONIQ) erstellt und dann jeweils übertragen werden.
Auch ein Speichern auf einem USB-Stick und eine Wiederherstel-
lung davon ist möglich. Siehe dazu Kapitel 19 „Übertragen und
sichern von Prüfstrukturen und Messdaten (Prüfgeräte-Daten-
bank)".
Hinweis
Der Funktionsumfang der Datenbankstruktur und die
Übertragungsmöglichkeiten sind modell- bzw. merkmal-
abhängig.
Datenbankelemente werden ausgegraut auf Prüfgeräten,
auf denen die „Erweiterte Datenbankstruktur" (= Liegen-
schaft, Gebäude, Ebene, Raum) aus SECUTEST DB+
(Z853R bzw. Merkmal KB01) bzw. SECUTEST DB COM-
FORT (Z853S bzw. Merkmal KD01) (medizinische elektri-
sche Geräte) nicht freigeschaltet sind.
12.1
Prüfstrukturaufbau
Die Prüfstruktur ist eine Baumstruktur mit Elementen, den soge-
nannten Objekten.
Objekte
Die Objekte können über die folgenden Parameter gekennzeich-
net werden (fett markierte Parameter sind Pflichtfelder):
Prüfstruktur – Hierarchie der Objektebenen bei SECUTEST ST BASE(10)
MEM Kunde
Datenbank
Id
Kunde
Bezeichnung
Strasse
Gerät
* Prüfintervall: zusätzlich bei Prüfgeräten mit Datenbankerweiterung SECUTEST DB+ (Z853R bzw. Merkmal KB01) oder SECUTEST DB COMFORT (Z853S
bzw. Merkmal KD01)
Bild 6
Datenbankstruktur
Gossen Metrawatt GmbH
PLZ
Stadt
1/4
2/4
Id
Prüfintervall*
Bezeichnung
Typ
Standort
Hersteller
Id
manuelle
Bezeichnung
Sequenz
Messung 1
Messung 2
Messung 3
•
Gerät (ID, Bezeichnung, Standort, Prüfintervall*, Typ, Hersteller,
Bemerkung, Seriennummer, Schutzklasse, Kostenstelle*, Abteilung*)
•
ME-Gerät** Medizinisches Elektrisches Gerät;
(ID, Bezeichnung, Kunde, Prüfintervall*, Typ, Hersteller, Bemerkung, Seri-
ennummer, Schutzklasse, Anz. AWT Typ B**, Anz. AWT Typ BF**, Anz.
AWT Typ CF**, Kostenstelle, Abteilung, UDI**, Netzverbindung**)
•
Raum* (ID und Bezeichnung)
•
Ebene* (ID und Bezeichnung)
•
Gebäude* (ID, Bezeichnung, Straße, PLZ und Stadt)
•
Liegenschaft* (ID und Bezeichnung)
•
Kunde (ID, Bezeichnung, Straße, PLZ und Stadt)
* nur mit Datenbankerweiterung SECUTEST DB+ (Z853R bzw. Merkmal KB01)
** nur mit Datenbankerweiterung SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw.
Merkmal KD01)
Bis zu 50.000 Datensätze können im Prüfgerät gespeichert wer-
den. Dabei gilt: 1 Datensatz = 1 Prüfling oder Standortknoten
oder Kunde oder Einzelmesswert.
Hinweis
Ergebnisse von Messungen/Prüfungen können unter den
Objekten vom Typ „Gerät" oder „ME-Gerät" abgespei-
chert werden – diese werden im Folgenden auch „Prüf-
objekt" genannt. Zudem können Messungen als „Manu-
elle Sequenz" gespeichert werden.
Hierarchien
Folgende Hierarchien sind unbedingt einzuhalten:
Raum oder Ebene müssen immer einem Gebäude untergeordnet sein.
Geräte oder ME-Geräte müssen immer einem Kunden zugeordnet sein.
Hinweis
Datenmigration
Sollten sogenannte „Altdaten" ins Prüfgerät übernommen
worden sein, welche die Hierarchie nicht einhalten (z. B.
durch ein Firmwareupdate oder über die Funktion
„Datenbank wiederherstellen"), so werden automatisch
Kundenobjekte angelegt. Das entsprechende gilt für die
Datenbankobjekte „Raum" oder „Ebene", die immer
einem Gebäude untergeordnet sein müssen. Hier werden
ggf. automatisch Gebäudeobjekte angelegt.
Pflichtfelder
Pflichtfelder sind in den Eingabefeldern am Prüfgerät sowie in den
Darstellungen in diesem Kapitel rot markiert.
3/4
4/4
Bemerkung
Kostenstelle*
Seriennummer
Abteilung*
Schutzklasse
31