Symbole der Bedienerführung
Sym-
Softkey-Varianten Prüfsequenz
bol
Prüfung für Prüflinge der Schutzklasse I
Berührbare leitfähige Teile sind an den Schutzleiter ange-
schlossen, sodass diese bei Ausfallen der Basisisolierung
keine Spannung führen können.
Prüfung für Prüflinge der Schutzklasse II
Diese Prüflinge verfügen über eine doppelte oder ver-
stärkte Isolierung.
Prüfung für Prüflinge der Schutzklasse III
Diese Prüflinge werden durch Schutzkleinspannung
(SELV) versorgt. Darüber hinaus werden keine Spannun-
gen erzeugt, die größer sind als die der SELV.
Anwendungsteile vom Typ B (Body)
Anwendungsteile vom Typ BF (Body Float)
Anwendungsteile vom Typ CF (Cardiac Float)
Sequenzparameter einstellen, siehe Seite 87.
Klassifizierungsparameter einstellen, siehe Seite 81
Sichtprüfung oder Funktionstest mit OK
oder not OK
bewerten (Wechseltaste)
Einen Kommentar eingeben, z. B. bei der Sichtprüfung
oder dem Funktionstest
Prüfung fortsetzen, nächster Prüfschritt in der Prüfse-
quenz
Dauermessung beenden, nächster Prüfschritt in der Prüfse-
quenz
geänderte Parameter übernehmen,
zurück zur Speicheransicht
Prüfsequenz beenden
– Kontrolle wiederholen (wenn diese fehlgeschlagen ist).
– Prüfschritt wiederholen
– Kontrollprüfschritt übergehen
– Überspringen von Einzelprüfungen in der Prüfsequenz
Eine Freigabe dieser Option für den Anwender kann im
SETUP unter „Autom. Messungen" eingestellt werden.
Bewertung starten – Messwert aufnehmen. Mit jedem
Druck auf diesen Softkey wird ein weiterer Messwert
gespeichert und die Zahl inkrementiert.
Bewertungsablauf während einer Dauermessung starten. Die
Zahl blinkt.
Messwert während des Bewertungsablaufs einer Dauermes-
sung aufnehmen.
Messwertaufnahme wiederholen
Messwert löschen
Messwerte einblenden
Details der Ergebnisliste einblenden
Details der Ergebnisliste ausblenden
Die Identnummer, unter der die Messung/en gespeichert
werden soll/en, kann hier eingegeben werden.
Gültige Messwerte einer Prüfsequenz sind vorhanden.
Diese Messung kann abgespeichert werden.
Messdaten speichern unter (mit Anzeige des Speicher-
orts/Prüfobjekt-ID oder Neueingabe einer anderen als der
vorausgewählten Prüfobjekt-ID)
Messdaten zum PC senden, z. B. zur Speicherung in der
Software IZYTRONIQ (Funktion Push/Print),
Beschreibung siehe Online-Hilfe zur IZYTRONIQ
80
Sym-
Softkey-Varianten Prüfsequenz
bol
Ausgabe eines vollständigen Prüfprotokolls am Ende einer
Prüfsequenz
Ausgabe eines zusammengefassten Prüfprotokolls am
Ende einer Prüfsequenz
Ausgabe fehlgeschlagener Prüfschritte statt eines Prüf-
protokolls am Ende einer Prüfsequenz
Gossen Metrawatt GmbH