Beispiel: Bezeichnung eines Prüflings
1 Schalten Sie die Tastatur über die Taste abc (Abc, ABC,
Symb) auf Groß-, Kleinschreibung oder Sonderzeichen um.
2 Wählen Sie das gewünschte alphanumerische Zeichen oder
eine Zeilenschaltung über die Cursortasten links/rechts und
oben/unten aus. Längeres Drücken auf eine der Cursortasten
beschleunigt den Auswahlcursor.
3 Durch Drücken auf die Taste
das Anzeigefeld übernommen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 sooft, bis die komplette
Bezeichnung im Anzeigefeld steht.
5 Änderungen an der Bezeichnung im Anzeigefeld können Sie
nachträglich vornehmen, indem Sie die untere Tastatur über
die Taste
ausblenden. Sie können jetzt die Cursorposi-
tion verändern, um einzelne Zeichen zu löschen.
6 Durch Drücken auf den grünen Haken wird der Wert im
Anzeigefeld übernommen.
7.3
Eingabe über externe USB-Tastatur
Statt über das (Touch-)Keyboard können Zeichen direkt über eine
an das Prüfgerät angeschlossene USB-Tastatur eingegeben wer-
den. Siehe „Externe Geräte anschließen und konfigurieren" auf
Seite 25.
Hinweis
Zum Betrieb einer externen USB-Tastatur am Prüfgerät
müssen die Einstellungen für die Tastaturbelegung im
Setup für „Tastaturlayout" unbedingt mit der angeschlos-
senen Tastatur übereinstimmen.
Tastenzusatzfunktionen Option DB-Comfort
(nur mit SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw. Merkmal KD01) )
Falls das kostenpflichtige Merkmal KD01 freigeschaltet ist, sind
über eine externe Tastatur zusätzlich folgende Eingaben möglich:
Druck PRINT
ESC
ESC
HELP
F1
MEM
F2
Softkey 1
F5
Softkey 2
F6
Softkey 3
F7
Softkey 4
F8
Softkey 5
F9
Suche nach Prüfobjekt-ID in der Datenbank (nur in der
F3
Datenbankverwaltung MEM, in der Hauptebene von
Auto-Messbildschirmen und in grünen Messbildschir-
men)
Suche nach „Text" in der Datenbank (nur in der Daten-
F4
bankverwaltung MEM, in der Hauptebene von Auto-
Messbildschirmen und in grünen Messbildschirmen)
Tastenzusatzfunktionen innerhalb der Datenbankverwaltung MEM:
Cursor Navigation im Baum
Auf DB-Wurzelknoten springen
Pos1
Zum Ende des Baums springen
Ende
Wechsel Standortbaum/Kundenbaum
TAB
Neues Objekt anlegen
Einfg
Objekt löschen
Entf
(Enter) Objekt editieren für editierbare Objekte,
Prüflistenansicht für Messungen
+Einfg Objekt im Baum verschieben
(Tasten Shift und Einfügen gleichzeitig drücken)
Falls in der Suche nach Objekten mehrere gefunden wurden:
zwischen den gefundenen Objekten blättern
Gossen Metrawatt GmbH
wird das jeweilige Zeichen in
(Cursor-Tasten rechts oder links)
Tastenzusatzfunktionen bei der Prüflistenansicht
(bei eingeblendetem Prüfprotokoll in der Anzeige):
blättern/scrollen (Cursor-Tasten oben oder unten)
zur Detailansicht bzw. zurück zur Liste der Prüfschritte
wechseln (Cursor-Tasten rechts oder links)
Filterart der Prüfschritte wählen
TAB
(komprimiert/nur fehlgeschlagene Prüfschritte/alle)
(Enter) Prüflistenansicht verlassen
7.4
Hilfefunktionen (Taste HELP)
Je nach Stellung des Drehschalters und in Abhängigkeit von der
gewählten Messart werden die zugehörigen Anschlussschaltbil-
der eingeblendet.
➭ Drücken Sie zum Aufruf der Hilfefunktion die Taste HELP.
➭ Drücken Sie zum Verlassen der Hilfefunktion die Taste ESC.
17