Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Der Prüfergebnisse - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige der Ergebnisliste
➭ Wählen Sie den gewünschten Prüfschritt über die Cursor-
tasten aus.
➭ Sofern Sie Details zu dem ausgewählten Prüfschritt sehen
wollen, drücken die Taste Lupe+.
➭ Weiterhin können Sie zwischen 3 Protokollansichten wech-
seln:
Filter-
Bedeutung der wählbaren Protokollansicht
symbol
Während der Protokollanzeige:
Vollständiges Prüfprotokoll anzeigen
Während der Protokollanzeige:
Zusammengefasstes (komprimiertes) Prüfprotokoll
anzeigen *
Während der Protokollanzeige:
Nur fehlgeschlagene Prüfschritte anzeigen
* übersprungene Prüfschritte werden in der komprimierten Darstellung nicht
angezeigt, es wird nur der jeweils schlechteste Messwert einer Messart an-
gezeigt
Die Berücksichtigung der Betriebsmessabweichung BMU ist abhän-
gig von der Einstellung im Setup-Menü der Drehschalterstellung
SETUP: Setup 1/3 > Autom. Messungen 1/4 > BMU berücksicht. >
ja)
Anzeige der Details einzelner Prüfschritte
➭ Durch Drücken auf Lupe– kehren Sie zur Liste der Prüf-
schritte zurück.
➭ Durch Bestätigen der Liste wird wieder der Speicher-
bildschirm angezeigt.
92
17.8
Speichern der Prüfergebnisse
➭ Sofern Sie die Ergebnisse einer erfolgreichen Prüfse-
quenz speichern wollen, drücken Sie die Taste Spei-
chern.
Hinweis
Bitte beachten Sie vor dem Speichern von Prüfungen bzw. Mes-
sungen im Prüfgerät:
Das Rekalibrierdatum des Prüflings wird ggf. auf Prüfpro-
tokollen ausgedruckt oder beim Export von Prüfdaten
zum PC gesendet. Prüfen Sie daher vor beginn Ihrer
Arbeit mit Ihrem neuen Prüfgerät das im Prüfgerät hinter-
legte Rekalibrierdatum (siehe Kapitel 20.6 „Kalibrierung").
Nach Anwahl der Taste Speichern ergeben sich folgende Szena-
rien:
Sie haben bereits vor der Messung ein Prüfobjekt ausgewählt
(siehe Kapitel 17.5 „Anschlusskontrolle & Prüfsequenz starten")
Die die Anzeige wechselt zur Ansicht SPEICHERN. Die ID des Prüf-
objekts erscheint grün bzw. orange hinterlegt. Zum Abschluss
des Speichervorgangs drücken Sie nochmals die Taste Speichern
.
Sie haben kein Prüfobjekt vor der Messung ausgewählt
Es erscheint der Hinweis „Kein Prüfobjekt selektiert!". Drücken Sie
die Taste ID. Es öffnet sich die Softkeytastatur.
Sofern Sie hier eine Prüfobjekt-ID eingeben, die in der Datenbank
bereits angelegt ist, öffnet sich die Datenbankansicht (MEM Navi-
gation) automatisch, wobei die ID des Prüfobjekts invers
erscheint. Bestätigen Sie die Angabe durch Anklicken von
Anzeige wechselt zur Ansicht SPEICHERN. Die Prüfobjekt-ID
erscheint grün bzw. orange hinterlegt. Zum Abschluss des Spei-
chervorgangs drücken Sie nochmals auf die Taste Speichern
Sofern Sie hier eine Prüfobjekt-ID eingeben, die in der Datenbank
noch nicht angelegt ist, erscheint die Frage, ob Sie ein neues Prüf-
objekt anlegen wollen. Sofern Sie auf
Datenbankansicht (MEM Navigation). Sie können auf die Folgeseite
Objekte bearbeiten 2/3 durch Anklicken auf
neues Prüfobjekt anlegen. Klicken Sie hierzu auf
chen Objekttypen werden eingeblendet. Drücken Sie auf Gerät.
Die von Ihnen neu vorgegebene Prüfobjekt-ID wird hinter dem
Parameter ID rot markiert eingeblendet. Bestätigen Sie die
Angabe durch Anklicken von
bankansicht (MEM Navigation). Das neu angelegte Prüfobjekt
erscheint in der Struktur invers markiert. Drücken Sie auf ESC, um
zur Ansicht SPEICHERN zurückzugelangen. Die Prüfobjekt-ID
erscheint grün hinterlegt. Zum Abschluss des Speichervorgangs
drücken Sie nochmals auf die Taste Speichern
Hinweis
Mit der Funktion QEDIT (Quick Edit; nur mit SECUTEST
DB COMFORT (Z853S bzw. Merkmal KD01) ) können
nach Eingabe der ID-Nummer auch gleich alle anderen
Felder eingegeben werden. Siehe Kap. 12.4.
Speichern Abbrechen
Sofern Sie das Ergebnis nicht speichern wollen, drücken Sie
zweimal ESC um zur Messansicht zu gelangen. Nochmaliges Drü-
cken von ESC führt zur Frage, ob Sie die Messpunkte löschen wol-
len, um ohne Speicherung mit der Messung fortzufahren.
Alternative: Messdaten zum PC Senden
(IZYTRONIQ – Push/Print)
Sie können das Prüfergebnis zu einem PC senden auf dem
die Software IZYTRONIQ ausgeführt wird. Diese Funktion heißt
„Push/Print" und kann über USB oder Bluetooth® erfolgen.
Für „Push/Print" ist SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw.
Merkmal KD01) und ggf. Bluetooth® (Merkmal M01) erforderlich.
Alle Informationen über Push/Print und die Beschreibung der
Anwendung entnehmen Sie der IZYTRONIQ Online-Hilfe.
klicken, gelangen Sie zur
wechseln und einen
. Die mögli-
. Die Anzeige wechselt zur Daten-
.
Gossen Metrawatt GmbH
. Die
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis