Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Beim Betrieb Der Prüfsonde - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen
Fehler beim Betrieb der Prüfsonde
Gossen Metrawatt GmbH
mögliche Ursachen
An der Prüfdose wurde ein Kurz-
schluss zwischen L und N erkannt.
An der Prüfdose wurde ein Kurz-
schluss zwischen L/N und PE
erkannt.
Bei einer Schutzleiterwiderstands-
messung (Prüfstrom 200 mA) sind
mehr als 200 mA über die Sonde
geflossen.
Bei einer Ableitstrommessung sind
mehr als 12 mA über die Sonde
geflossen.
Maßnahmen zur Abhilfe
➭ Überprüfen Sie, ob der Prüfling de-
fekt ist.
➭ U. U. wird bei Prüflingen, die zum
Betrieb an einer mit 16 A abgesi-
cherten Steckdose vorgesehen
sind ein Kurzschluss erkannt, wenn
diese z. B. einen Kaltleiter enthal-
ten (beispielsweise große Schein-
werfer). Verwenden Sie zur Prüfung
solcher Prüflinge unbedingt einen
Drehstrom-Prüfadapter (z. B. AT3-
IIIE).
➭ Sie können in den Sequenz-
parametern diese Kurzschlussprü-
fung auf eigene Verantwortung
deaktivieren.
➭ Überprüfen Sie, ob der Prüfling de-
fekt ist. Wiederholen Sie die Sicht-
prüfung.
Die elektronische Sicherung ist selbst-
rückstellend. Führen Sie trotzdem fol-
gende Maßnahmen durch:
➭ Prüfen Sie die Schmelzsicherung
neben dem Sondenanschluss.
➭ Prüfen Sie vor einer Wiederholung
der Schutzleiterwiderstandsmes-
sung, ob die Leiter potentialfrei
sind.
➭ Ableitstrommessung: Prüfen Sie
mit einer Berührstrommessung
(Differenzmethode), ob ihr Prüfling
einen zu hohen Ableitstrom gene-
riert.
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis