Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung,
medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen (72 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE
Seite 1
Kurzbedienungsanleitung SECUTEST ST und SECULIFE ST BASE 3-447-066-01 Prüfgeräte zur Prüfung der elektrischen Sicherheit von Geräten 3/2.22 Wichtig Vor Gebrauch sorgfältig lesen. Aufbewahren für späteres Nachschlagen! Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung im Format PDF unter www.gossenmetrawatt.com. Die Kurzbedienungsanleitung ersetzt nicht die ausführliche Bedienungsanleitung! Download Center...
Seite 2
Kontakt, Support und Service ....52 zu Prüfungen und Messungen ....23 12.1 Wichtige Sicherheitsinformationen .....23 Rücknahme und umweltverträgliche 12.2 Messung unter Netzspannung ....23 Entsorgung ..........53 12.3 Messung von Isolationswiderstand und CE-Erklärung .......... 54 Ersatzableitstrom (Ableitstrom alternative Gossen Metrawatt GmbH...
• Verwenden Sie nur das angegebene • Das Prüfgerät und das Zubehör dürfen Zubehör (im Lieferumfang oder als optio- nur für die in der Dokumentation des nal gelistet) am Prüfgerät. Prüfgerätes beschriebenen Prüfungen/ Messungen verwendet werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 4
Der Sicherungstyp muss den Angaben in den technischen Daten bzw. dem Auf- druck auf dem Prüfgerät entsprechen. • Prüfgeräte mit Merkmal M01: Das Prüf- gerät ist mit einem Bluetooth®-Modul ausgerüstet. Informieren Sie sich, ob das Gossen Metrawatt GmbH...
Sicherheit von Anwender und Prüfge- • IEC 60974-4 / EN 60974-4 / VDE 0544-4 rät gewährleistet. Lichtbogenschweißeinrichtungen – Die Prüfgeräte SECUTEST ST BASE, Teil 4: Wiederkehrende Inspektion und SECUTEST ST BASE10, SECUTEST ST Prüfung PRO, SECULIFE ST BASE und SECULIFE •...
Seite 6
IEC 62353 / EN 62353 / teilweise: elektrische Geräte VDE 0751-1 VDE 0751-1 IEC 60601-1 / EN 60601-1 / VDE 0750-1 IEC 60974-4 / IEC 60974-4 / Lichtbogenschweiß- EN 60974-4 / EN 60974-4 / einrichtungen VDE 0544-4 VDE 0544-4 Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 7
Originalersatzteile dürfen nur durch autori- sierte Fachkräfte eingebaut werden. Haftung und Gewährleistung Eigenmächtige konstruktive Änderungen am Gossen Metrawatt GmbH übernimmt keine Prüfgerät sind verboten. Haftung bei Sach-, Personen- oder Folge- Falls feststellbar ist, dass das Prüfgerät schäden, die durch unsachgemäße oder durch nicht autorisiertes Personal geöffnet...
Seite 8
TRONIQ” auf Seite 51. semiautomatisch gesteuert abläuft integrierte Prüfsequenz (s.o.), die ab Prüfsequenz Werk bzw. ab Freischaltung im Gerät verfügbar ist. Unveränderbar (Prüfpara- meter sind konfigurierbar). benutzer- Prüfsequenz (s.o.), die vom definierte Benutzer selbst und indivi- Prüfsequenz duell erstellt wird. Gossen Metrawatt GmbH...
Netz an Prüfdose (nur Prüfgeräte mit Merkmal H01, z.B. SECUTEST ST PRO) SFC: N unterbrochen siehe auch Bedienungsanleitung des Gerätes Hinweis Die Ausstattungsmerkmale (z.B. Touch Screen, Bluetooth® usw.) entnehmen Sie Ihrer Bestellung / Ihrem Prüfgerät und dem Datenblatt. Gossen Metrawatt GmbH...
Die Messung der Auslösezeit ist im IT-Netz nicht Wechselstromanteil möglich. Gleichstromanteil Aderntausch wird beim EL1-Adapter nicht ge- Prüfspannung prüft. Seite 32 Referenzspannung (Alternativ) Ableitstrom vom Anwendungsteil Prüfspannung Referenzspannung (Alternativ) Seite 33 Patientenableitstrom effektiv Wechselstromanteil Gleichstromanteil Prüfspannung Seite 34 Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 12
Von Ihrem Prüfgerätetyp (SECUT- EST ST... oder SECULIFE ST...), den gewählten Merkmalen und den aktivierten Freischaltungen. Aufgrund der Vielfalt der möglichen Kombi- nationen würde eine Auflistung der Ausliefe- rungszustände den Rahmen dieser Doku- mentation sprengen. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 13
Sie mit den Messungen beginnen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und sofern das Verschmutzungs- Prüfgerät kälter als die Umgebungsluft ist, grad kann Betauung eintreten, d. h. es kann sich Kondenswasser an Bauteilen niederschla- gen. Als Folge können sich parasitäre Kapa- Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 14
Sicherung) während: 295 mm ×145 mm × 150 mm – Ableitstrommessung > Höhe mit Griff: 170 mm 30 mA~/< 500 ms* Gewicht SECUTEST ST BASE(10)/PRO: – Schutzleiterwiderstandsmes- ca. 2,5 kg sung: SECULIFE ST BASE25: > 250 mA~/< 1 ms ca.
Bezug auf den netzanschlussseiti- sungen durchführen. Die Spannung gen PE haben) werden verhindert. Prüfse- liegt nämlich auch an den berührba- quenzen, die solche Messungen enthalten, ren Schutzkontakten der Normsteck- werden ebenfalls verhindert. dose (Prüfdose) und kann für Sie Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 16
2 ein, dass der Stecker mit dem weißen Ring Internationale Verwendung die Buchse mit dem vertikalen Balken kon- Sie können das Prüfgerät auch international taktiert. verwenden. Siehe dazu Bedienungsanlei- Der weiße Ring markiert den Anschluss der tung. Hochstromleitung, die über die benachbarte Schmelzsicherung abgesichert ist. Gossen Metrawatt GmbH...
Längeres Drücken auf die Hochstelltaste schaltet auf Dauergroßschreibung um. Zeichen von rechts löschen* ➭ Durch Druck ins Anzeige- feld an eine bestimmte Stelle im bereits eingege- benen Text kann der Cur- sor beliebig positioniert Tastenfeld Eingabe übernehmen* werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Neu anlegen einer ID zu einem Prüfobjekt, jeweils vor oder nach einer Prüfung und falls die ID in der Struktur noch nicht angelegt war Messdaten speichern / speichern unter (mit Anzeige des Speicherorts/ID oder Neueingabe einer anderen als der vorausgewählten ID) Gossen Metrawatt GmbH...
Protokollierung, so wie sie in ware IZYTRONIQ) der jeweiligen Norm vorgeschrieben sind. (Datenverwaltung) Mit ihnen können also normkonforme Prü- • in Protokollen ausgewiesen (Nachweis- fungen immer wieder effizient durchgeführt pflicht) werden. Mehr Informationen finden Sie in Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 20
Haken. Die Einstellungen sind IEC 62368 gespeichert. VDE 0868-1 Übersicht über die integrierten Normen 7/7 > IEC 62911 > Hinweis EN 62911 Die Verfügbarkeit der einzelnen inte- IEC 62911 grierten Prüfsequenzen ist abhängig VDE 0868-911 von dem Prüfgerätetyp (SECUTEST Gossen Metrawatt GmbH...
Die Einstellungen sind gespeichert. ➭ Wiederholen Sie die obigen Schritte bei Bedarf für die jeweiligen Drehschalterpo- sitionen. Sie speichern die Einstellung mit dem grü- nen Haken. Im Prüfgerät wird nachfolgend die Bezeich- nung „OVE E 8701“ verwendet. Gossen Metrawatt GmbH...
Der aktuell ausgewählte Prüfer kann nicht gelöscht werden. Wählen Sie zum Löschen Eine ausführliche Beschreibung zur Daten- zunächst einen anderen Prüfer aus. Wählen bankerstellung finden Sie in der Bedienungs- Sie danach unter Setup 2/3 > Prüfer > Prüfer anleitung. Gossen Metrawatt GmbH...
Führen Sie die Messung durch. Ein Funktionstest darf erst dann Ende der Messung: durchgeführt werden, wenn der Prüf- 4) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über ling die Sicherheitsprüfung bestan- dessen Schalter aus. den hat! 5) Prüfgerät: Entfernen Sie die Netzspan- Gossen Metrawatt GmbH...
Sie dazu den Anweisungen aus nur letzteres beschrieben; für das Speichern dem Dialog. unter bereits angelegten Prüfobjekten siehe Bedienungsanleitung. 7 Sie können jetzt das Prüfobjekt anlegen: – Wählen Sie zwischen Gerät und (medi- zinischem) ME-Gerät. – (De)aktivieren Sie die Funktion QEDIT Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 26
über USB oder Bluetooth® erfolgen. Dafür ist die Datenbankerweiterung SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw. Merkmal KD01) und ggf. das Merkmal M01 (Bluetooth®) erforder- lich. Alle Informationen über Push/Print und die Beschreibung der Anwen- dung entnehmen Sie der IZYTRONIQ Online-Hilfe. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 27
Prüfstrom 25 A (Merkmal G02) f – nur bei 200 mA ~ (AC) Prüfung stoppen 50 ... 200 Hz Prüffrequenz (in Stufen einstellbar) Offset > 0 ... < 5 Messungen unter ID-Nr. abspeichern Nullpunktabgleich für einen aus- gewählten Referenzpunkt. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 28
Netzanschlüssen LN der Prüfdose und der Prüfsonde P1 inkl. PE der Prüfdose UISO(soll) U+/U– > 50 ... < 500 V variable Prüfspannung über Zifferntastatur eingebbar Anschluss auch über EL1, VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-II S32, AT16DI/AT32DI oder CEE-Adapter Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 29
Netzanschlüs- sen LN der Prüfdose und der Prüf- sonde P1 (Anschluss über Prüfdose, über Adapter VL2E, AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-II S32 oder AT16DI/AT32DI) UISO(soll) U+/U– > 50 ... < 500 V variable Prüfspannung über Zif- ferntastatur eingebbar Gossen Metrawatt GmbH...
Fehlersimulation - lediglich Phase und Schutzleiter werden mit dem Prüfling verbunden Polung – nur bei Messart Direkt, Differenz Messungen unter ID-Nr. abspeichern und AT3-Adapter normal Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt Anschluss auch über VL2E, AT3-Adapter, AT16DI/AT32DI Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 31
Fehlersimulation aktiv - Schutzlei- ter wird für den Zeitraum der Messung vom Prüfling getrennt Polung – nur bei Messart Direkt, Differenz Messungen unter ID-Nr. abspeichern und AT3-Adapter normal Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 32
Messungen unter ID-Nr. abspeichern Differenz und AT3-Adapter normal Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt Anschluss auch über AT16DI/AT32DI (nur Differenzver- fahren sinnvoll) Die Messung muss in beiden Netzpolaritäten durchge- führt werden. Der größte Wert wird dokumentiert. Gossen Metrawatt GmbH...
Polung – nur bei Messart Direkt, Differenz und AT3-Adapter normal Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt Stellen Sie vor allen Ableitstrommessungen sicher, dass die Messparameter „Ref.spannung L-PE“ und „Prüffreq. Alt.“ im SETUP korrekt eingestellt sind, siehe Kapitel 12.4. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 34
Fehlersimulation aktiv - Nieder- spannung an Anwenderteil Polung – nur bei Messart Direkt, Differenz und AT3-Adapter Messungen unter ID-Nr. abspeichern normal Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt Anschluss auch über AT16DI/AT32DI (nur Differenzver- fahren sinnvoll) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 35
PE-Bezug, Netzspannung wird auf Prüfdose geschaltet Polung Messwerte zwischenspeichern normal / Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt (nur bei PE-P1 mit Netz) Prüfung stoppen Prüfling anschließen Sondenspannung Messungen unter ID-Nr. abspeichern PE – P1 (mit Netz) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 36
Messart (mit Netz) Polung normal / Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt Messwerte zwischenspeichern (nur bei V – COM (mit Netz) ) Prüfung stoppen Prüfling anschließen Messspannung Messungen unter ID-Nr. abspeichern V – COM (mit Netz) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 37
Netzleiter L am PRCD (ggf. durch Ausprobieren ermitteln) Der PRCD löst aus. Prüfung stoppt automatisch Die ermittelte Auslösezeit wird angezeigt. Messungen unter ID-Nr. abspeichern Prüfling anschließen ➭ Schließen Sie den PRCD an die Prüfdose Prüfung starten (Prüfstrom 30 mA) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 38
Prüflings) können die o. a. Adapter zwar genutzt werden, die Messung der Schein-/Wirkleistung, Leistungsfaktor und Stromaufnahme ist aber nur mög- lich, wenn den Prüfling direkt an der Prüfdose oder über den CEE-Adapter (nur 1-phasige CEE-Buchse) ange- schlossen ist. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 39
Funktion der aktiven Leiter L(1, 2, 3) und N einer Verlängerungs- Messwerte zwischenspeichern leitung. Die PE-Leitung wird hierbei nicht ge- Prüfung stoppen prüft! Für die Prüfung von R und R siehe ent- Messungen unter ID-Nr. abspeichern sprechende Einzelmessungen. Gossen Metrawatt GmbH...
SECULIFE ST (25) BASE ➭ Wählen Sie die gewünschte Messfunk- 13.16 EXTRA – Sonderfunktionen tion aus. SECUTEST ST BASE(10) Messfunktion wählen Temp. – Temperaturmessung EXTRA Prüfling anschließen Sofern ein QR Code eingeblendet wird: Das Einscannen ermöglicht das Laden der aktuellen Bedienungsanleitung von der Website www.gossenmetrawatt.com und...
Seite 41
AT3-Adapter normal Auswahl der Polarität für Netz- spannung an Prüfdose umgekehrt ➭ Stellen Sie den Zangenfaktor (Za.-Faktor) ein: – am Zangenstromsensor – am Prüfgerät Schalterstellung: RINS Schalterstellung: IT Prüfung starten Messart: P1-P2 Messwerte zwischenspeichern Prüfung stoppen Gossen Metrawatt GmbH...
Messung des Prüfstroms durch Umschlie- ßen von PE im Netz. Messart nur wählbar, falls Prüfstrom auf 10 A AC eingestellt ist. Anschlussbeispiel: Messung von IPE (direkt) Schalterstellung: IPE Messart: Zange Messung des Schutzleiterstroms durch Umschließen von PE in der Netzzuleitung. Gossen Metrawatt GmbH...
Für den richtigen Anschluss von Prüf- adapter und Prüfling sowie zu den Be- sonderheiten beim Prüfverfahren lesen und befolgen Sie die Bedienungsanlei- nur mit Merkmal I01 (z.B. SECUTEST ST PRO tungen zu den Prüfadaptern. oder SECULIFE ST BASE(25) ) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 44
Anweisungen aus der Bedie- reich bei für die Fehlersuche bei nungsanleitung. Beachten Sie dabei, Reparaturen. Informationen dazu ent- dass Bezeichnungen nicht rückwir- nehmen Sie der Bedienungsanlei- kend geändert werden kann (Normbe- tung. zeichnungen in bereits abgespeicher- ten Prüfungen sind unveränderlich). Gossen Metrawatt GmbH...
Beschreibung der Anwen- 11 Sie können jetzt das Prüfobjekt anlegen: dung entnehmen Sie der IZYTRONIQ – Wählen Sie zwischen Gerät und (medi- Online-Hilfe. zinischem) ME-Gerät. – (De)aktivieren Sie die Funktion QEDIT (Quick Edit; nur mit SECUTEST DB Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 46
Achtung! Gefahr von Lichtbogen und Beschä- digungen von Oberflächen. (Nur Merkmal G01 bzw. G02) Während Prüfschritten des Sequenz- parameters RPE IP mit 10 oder 25 A Prüfstrom liegt ein hoher Prüfstrom an. Er wird zugeschaltet sobald die Gossen Metrawatt GmbH...
übernommen werden zusätzlich folgende Kontrollen vor dem Autoerkenn. von beliebige Kombinationen für die au- Start der Prüfsequenz durchgeführt: tomatischen Erkennung von: • Schutzklassenerkennung bei Prüflingen mit – Anschluss – Schutzklasse (SK) Schutzleiter – Messart (MA) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 48
Prüfschritt – Bewertung starten Funktionstest bestanden Funktionstest nicht bestanden (Prüfsequenz wird beendet, Prüfung nicht bestanden) Prüfsequenz fortsetzen ➭ Prüfling außer Betrieb nehmen (gemäß Anweisung in der Prüfsequenz). Messwert grün: innerhalb der Norm Messpunkt aufnehmen Letzten Messpunkt löschen Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 49
Sie ein neues Prüfobjekt anlegen wollen. gen > BMU berücksicht. > ja) Der ID-Dialog erscheint. Details ausblenden: Hinweis Da kein Prüfobjekt ausgewählt ist, wird bei Anwahl der Speichertaste ein entsprechender Hinweis angezeigt. zur Liste der Prüfschritte zurückkehren Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 50
Wechsel zwischen Gerät und Merkmal M01 (Bluetooth®) erforder- medizinischem Gerät lich. zum Ergebisbildschirm Alle Informationen über Push/Print zurückkehren und die Beschreibung der Anwen- dung entnehmen Sie der IZYTRONIQ Online-Hilfe. ➭ Speichern Sie die Ergebnisse über die Taste Speichern. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 51
Alle Informationen dazu entnehmen Sie der weise bei Vorzugstypen und Prüfge- Bedienungsanleitung. rätesets (siehe Datenblatt). Ist dies nicht der Fall oder möchten Sie eine Version mit größerem Funk- tionsumfang nutzen, können Sie diese zusätzlich erwerben. Detail- lierte Informationen finden Sie auf: https://www.izytron.com/ Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 52
BASE Kontakt, Support und Service Für Reparaturen, Ersatzteile und Kalibrierun- gen* wenden Sie sich bitte an die GMC-I Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie Service GmbH: direkt und unkompliziert, wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung +49 911 817718-0 oder individuelle Anfrage, hier beantworten service@gossenmetrawatt.com...
Sammelstelle ab. Durch getrennte Entsorgung und Recycling wird sichergestellt, dass Ressourcen geschont und Gesundheit und Umwelt geschützt werden. Aktuelle und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website http://www.gossen- metrawatt.com unter den Suchbegriffen „WEEE“ und „Umweltschutz“. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 54
SECUTEST ST (10) / und SECULIFE ST (25) BASE CE-Erklärung Das Prüfgerät erfüllt die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien und nationalen Vor- schriften. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 55
SECUTEST ST (10) / und SECULIFE ST (25) BASE Gossen Metrawatt GmbH...