15.2
Bedeutung der Symbole der Bedienerführung
Sym-
Softkeyvarianten Einzelmessung
bol
Parameter einstellen
geänderte Parameter übernehmen, Speicherort bestätigen
Bestätigt Meldungen in Prüfungen/Messungen
bzw. setzt die Prüfsequenz fort
Messung abbrechen
Direktwahltaste zum Einstellen der Messart
Aktuell gewählte Polung „normal" (grünes Feld)
Tastendruck wechselt zur Polung „umgekehrt"
Aktuell gewählte Polung „umgekehrt" (grünes Feld)
Tastendruck wechselt zur Polung „normal"
Ip
Direktwahltaste zum Einstellen des Prüfstroms bei der
Schutzleitermessung
Direktwahltaste zum schrittweisen Verändern der Span-
U+
U–
nung (jeweils um 10 V) bei der Isolationsmessung
Bewertung starten – Messwert aufnehmen. Mit jedem
Druck auf diesen Softkey wird ein weiterer Messwert
gespeichert und die Zahl inkrementiert.
Die Identnummer, unter der die Messung/en gespeichert
werden soll/en, kann hier eingegeben werden.
Gültige Messwerte einer Messung sind vorhanden. Diese
Messung kann abgespeichert werden.
Messdaten speichern unter (mit Anzeige des Speicher-
orts/Prüfobjekt-ID oder Neueingabe einer anderen als der
vorausgewählten Prüfobjekt-ID)
Messdaten zum PC senden, z. B. zur Speicherung in der
Protokolliersoftware IZYTRONIQ (Funktion Push/Print),
Beschreibung siehe Online-Hilfe zur IZYTRONIQ
Messwerte durchgeführter Messungen einblenden
Lupensymbol: Details der Datenbankobjekte oder ausge-
wählten Messungen einblenden (+) / ausblenden (–)
15.3
Letzte Messwerte einblenden
1 Starten Sie die Messung über die Taste START/STOP.
Das Symbol rechts erscheint und listet auf, wie viele
Messungen bereits vorhanden sind.
2 Beenden Sie die Messung über die Taste
außer in den Fällen, wo ohnehin eine feste Messzeit
vorgegeben ist.
Das Speichersymbol (Diskette mit Ziffer 1) erscheint
und weist darauf hin, dass ein gültiger Messwert vorhanden
ist, der abgespeichert werden kann.
3 Drücken Sie jetzt das Speichersymbol (Diskette).
Die Meldung „Kein Prüfobjekt selektiert!" erscheint.
4 Zur Prüfung der letzten Messwerte drücken Sie
anschließend auf das Symbol für durchgeführte Mes-
sungen.Die letzten Messwerte werden eingeblendet.
5 Über die Cursortasten können Sie die gewünschte
Messung auswählen.
6 Über die nebenstehenden Tasten ist die Ein- bzw. Aus-
blendung der zugehörigen Messparameter möglich.
7 Durch Drücken des grünen Hakens verlassen Sie
die Messwerteansicht wieder, um die Messwerte anschlie-
ßend zu speichern (wie in Kap. 15.4 beschrieben) oder über
ESC zur Startansicht zurückzugelangen.
44
15.4
Mit der Speichertaste kann der Messwert erfasst werden bzw.
durch wiederholtes Drücken können mehrere Messwerte, also
Messreihen, erzeugt werden. Die Speichertaste zeigt jeweils an,
ob 1 oder mehrere Messwerte erfasst wurden.
Nach beendeter Messung können die Messungen bzw. Messrei-
hen abgespeichert werden.
15.4.1 Messablauf mit Vorauswahl des Prüfobjekts
Sie haben bereits eine Prüfstruktur im Prüfgerät angelegt oder
mithilfe der Software IZYTRONIQ geladen.
1 Aktivieren Sie die Datenbankansicht (MEM Navigation) über die
Taste MEM.
2 Wählen Sie das Prüfobjekt bzw. seine ID für die folgenden
Messungen über die Cursortasten aus.
3 Kehren Sie zur Messansicht zurück über die Taste ESC
oder START/STOP.
4 Starten Sie die Prüfung über die Taste START/STOP.
Das Symbol rechts erscheint und signalisiert durch 0,
dass noch keine Messung aufgenommen bzw. zwi-
schengespeichert wurde.
5 Mit jedem Druck auf die nebenstehende Taste wird der
jeweils aktuelle Messwert zwischengespeichert und die
im Symbol angezeigte Ziffer inkrementiert.
Auf diese Weise wissen Sie, wie viele Messungen bereits auf-
genommen wurden.
START/STOP
1
6 Beenden Sie die Messung über die Taste
(außer in den Fällen, wo ohnehin eine feste Messzeit
vorgegeben ist).
Das Speichersymbol speichern unter (Diskettensymbol
mit Anzahl der zwischengespeicherten Messwerte)
erscheint.
1
7 Wenn Sie jetzt das Speichersymbol (Diskette) drücken, wech-
selt die Anzeige zur Kontrolle zum Prüfobjekt in der Daten-
bankansicht.
8 Nochmaliges Drücken auf das Speichersymbol führt zur
Rückmeldung, dass die Speicherung erfolgreich war.
Gleichzeitig wechselt die Anzeige zur Messansicht.
15.4.2 Messablauf mit nachträglicher Prüfobjekteingabe
Sie haben bereits eine Prüfstruktur im Prüfgerät angelegt oder
mithilfe der Software IZYTRONIQ geladen.
Allerdings führen Sie die Messung durch, ohne die Datenbank
zuvor aufzurufen, d.h. Sie haben vor der Messung kein Prüfobjekt
angewählt.
1 Starten Sie die Messung über die Taste START/STOP.
Das Symbol rechts erscheint und listet auf, wie viele
Messungen bereits vorhanden sind.
Speicherung von Einzelmessungen und Messreihen
Hinweis
Während einer Messung können nur Messwerte zu
einem Zwischenspeicher hinzugefügt werden.
Wurde bis zum Drücken der Taste STOP (Unterbrechung/
Pause, Ende) kein Messwert zum Zwischenspeicher hin-
zugefügt, wird automatisch der letzte Wert abgespei-
chert, damit keine „leere" Messung bzw. Messreihe
abgespeichert wird.
Hinweis
Sie können den Speichervorgang abbrechen: Drücken
Sie zweimal ESC um zur Messansicht zu gelangen. Noch-
maliges Drücken von ESC führt zur Frage, ob Sie die
Messpunkte löschen wollen, um ohne Speicherung mit
der Messung fortzufahren.
Hinweis
Kunde, Standort und sonstige Angaben können im Spei-
chermenü nicht verändert werden. Diese müssen in der
Datenbank direkt angewählt und angelegt bzw. verändert
werden.
0
1
START/STOP
3
Gossen Metrawatt GmbH