11
Prüferverwaltung
Das Prüfgerät verfügt über eine Prüferverwaltung. Sie können
mehrere Prüfer anlegen und zwischen ihnen wechseln.
Der gerade „aktive" (aktuell verwendete) Prüfer wird in den ausge-
führten Prüfungen als „Prüfer" hinterlegt: Die Prüfungen werden
unter dem Namen des Prüfers abgespeichert und können dem
Prüfer somit eindeutig zugewiesen werden.
Im Auslieferungszustand (Werkseinstellung) ist der Prüfer „not
defined" auf dem Prüfgerät angelegt.
Hinweis
Legen Sie neue Benutzer an und löschen Sie den Stan-
dardbenutzer „not defined" aus Sicherheitsgründen.
Sobald Sie Passwörter (und/oder Benutzerrechte bei
Prüfgeräten mit SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw.
Merkmal KD01), siehe Kapitel 11.2) vergeben haben,
sollten Sie den ungeschützten Standardbenutzer löschen
(siehe Kapitel 11.1.2).
Hinweis
Prüfgeräte-Einstellungen gelten für alle Prüfer. Sie werden
NICHT spezifisch für den Prüfer abgespeichert.
11.1
Prüfer verwalten
Sie finden die Prüferverwaltung unter Setup 2/3 > Prüfer.
11.1.1 Prüfer anlegen
Setup 2/3 > Prüfer > Neuer Prüfer
Die Dateneingabe erfolgt abhängig vom Modell und seinen Merk-
malen, siehe Kapitel 7.1 „Grundlegende Prüfgerätebedienung".
Durch Drücken auf den grünen Haken
legt.
11.1.2 Prüfer bearbeiten oder löschen
Bereits angelegte Prüfer können Sie bearbeiten unter Setup 2/3 >
Prüfer > Prüfer bearbeiten. In der Liste werden alle vorhandenen
Prüfer angezeigt und können über den Softkey zur Bearbeitung
ausgewählt werden.
Folgende Optionen sind möglich
•
Passwort für den Benutzer festlegen
•
Name ändern
•
Rolle ändern
(nur mit SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw. Merkmal
KD01), siehe Kapitel 11.2.)
•
Prüfer löschen
Passwortschutz
Sie können Prüfer mit einem Passwort versehen. Es hindert die
Anwender, die keine Kenntnis vom Passwort haben, diesen Prüfer
zu verwenden (als aktiven Prüfer zu setzen).
Hinweis
Der aktive Prüfer bleibt beim Ausschalten des Prüfgeräts
und auch über einen Spannungsausfall hinweg erhalten.
(Es erfolgt keine Passwortabfrage beim Hochfahren des
Prüfgeräts.)
Ein Prüfer kann nur deaktiviert werden, indem ein anderer Prüfer
aktiviert wird. (Es muss immer ein Prüfer aktiv sein.)
Wählen Sie den zu bearbeitenden Prüfer aus der Liste unter
Setup 2/3 > Prüfer > Prüfer bearbeiten aus und bestätigen Sie mit
dem Softkey. Über die Option „Passwort festlegen" können Sie
ein Passwort zum Prüfer hinzufügen. Hat der Prüfer bereits ein
Passwort, erscheint hier „Passwort ändern".
Die Dateneingabe erfolgt abhängig vom Modell und seinen Merk-
malen, siehe Kapitel 7.1 „Grundlegende Prüfgerätebedienung".
Durch Drücken auf den grünen Haken
hinzugefügt bzw. geändert.
Gossen Metrawatt GmbH
Passwortgeschützte Prüfer werden im Symbol mit einem zusätzli-
chen Schlüsselsymbol gekennzeichnet. Symbole in der Prüferliste
(ohne Merkmal KD01):
Symbol
Prüfernamen ändern
Wählen Sie den zu bearbeitenden Prüfer aus der Liste unter
Setup 2/3 > Prüfer > Prüfer bearbeiten aus und bestätigen Sie mit
dem Softkey. Über die Option „Name ändern" können Sie den
Prüfernamen bearbeiten. Die Dateneingabe erfolgt abhängig vom
Modell und seinen Merkmalen, siehe Kapitel 7.1 „Grundlegende
Prüfgerätebedienung". Durch Drücken auf den grünen Haken
Prüfer löschen
Der aktuell aktive Prüfer kann nicht gelöscht werden. Wählen Sie
zum Löschen zunächst einen anderen Prüfer an (Prüfer wech-
wird der Prüfer ange-
seln). Wählen Sie danach unter Setup 2/3 > Prüfer > Prüfer bear-
beiten > Prüfer löschen den Prüfer zum Löschen aus.
Durch Drücken auf den grünen Haken
einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
11.2
Bei Prüfgeräten mit SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw.
Merkmal KD01) können Prüfern unterschiedliche Rollen mit unter-
schiedlichen Benutzerrechten zugewiesen werden:
–
–
Berechtigungen:
Rolle
Rolle „Prüfplaner/EUP" ändern (für alle anderen Prüfer)
Prüfer löschen (alle anderen Prüfer)
Prüfer auswählen
Prüfername ändern (nur eigenen Name)
Passwort ändern (nur eigenes Passwort)
SETUP-Einstellung Alle Messungen ändern
SETUP-Einstellung Autom. Messungen ändern
Klassifizierungsparameter ändern
(Drehschalter: Sequenzen A1-A9)
Sequenzparameter ändern
(Drehschalter: Sequenzen A1-A9)
wird das Passwort
Hinweis
Falls das Passwort nicht bekannt ist, können Sie die Pass-
worteingabe 3x mit einem falsch eingegebenen Passwort
bestätigen – anschließend erfolgt eine Abfrage, ob der
Prüfer gelöscht werden soll.
- Durch Drücken auf den grünen Haken
Prüfer endgültig gelöscht.
- Durch Drücken auf das rote Kreuz
vorgang abgebrochen.
Bedeutung
Prüfer
Prüfer mit Passwortschutz
wird die Änderung gespeichert.
Benutzerrechte: zusätzlich bei Prüfgeräten mit SECUTEST
DB COMFORT (Z853S bzw. Merkmal KD01)
Prüfplaner = Standard-Prüfer
EUP (elektrotechnisch unterwiesene Person) = Prüfer mit redu-
zierten Funktionen
Hinweis
Prüfplaner mit einem Passwort zu schützen
Verwenden Sie mehrere Prüfer mit unterschiedlichen Rol-
len, empfehlen wir dringend die jeweiligen Prüfer der
Rolle Prüfplaner mit einem Passwort zu schützen. So
wird sichergestellt, dass Prüfer mit den erweiterten
Benutzerrechten unter fremden Namen keine Änderun-
gen vornehmen können!
wird der
wird der Lösch-
wird der Prüfer nach
Prüfplaner
EUP
—
—
—
—
—
—
29