Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfnormen / Integrierte Prüfsequenzen Konfigurieren; Normbezeichnung Wählen & Normen Deaktivieren - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
Achtung!
Ändern Sie die Einstellung Tastaturlayout später und nut-
zen Sie bereits einen Barcode-Leser, müssen Sie den
Barcode-Leser über Setup 3/3 > Barcode-Leser > Typ
Z751A auf das neue Tastaturlayout einstellen. Zudem
müssen Sie Barcode-Leser entsprechen einstellen. Infor-
mationen dazu entnehmen Sie der Gerätedokumenta-
tion.
8.2
Prüfnormen / integrierte Prüfsequenzen konfigurieren
Im Prüfgerät sind Prüfsequenzen nach Norm (auch Mess- oder
Prüfsequenzen genannt) vorkonfiguriert integriert. Sie bestehen
aus einer Abfolge von Einzelprüfungen mit anschließender Proto-
kollierung, so wie sie in der jeweiligen Norm vorgeschrieben sind.
Mit ihnen können also normkonforme Prüfungen immer wieder
effizient durchgeführt werden. Detaillierte Informationen und die
Beschreibung der Durchführung finden Sie in Kapitel 17 „Prüfse-
quenzen (automatische Prüfabläufe)".
Vor der Verwendung von integrierten Prüfsequenzen, müssen Sie
diese bei der Inbetriebnahme vorbereiten:
Die integrierten Prüfsequenzen sind inhaltlich identisch, tragen
aber je nach Land eine unterschiedliche nationale Bezeichnung
(DIN, VDE, ÖNORM, SNR usw.). Ferner gibt es Varianten pro inte-
grierter Prüfsequenz, z.B. für das Testen von PRCDs.
Deswegen müssen Sie Im Prüfgerät für die integrierten Prüfse-
quenzen zunächst eine Normbezeichnung wählen.
!
Achtung!
Die Auswahl der Normbezeichnung ist zwingend not-
wendig und muss bei der Inbetriebnahme durchgeführt
werden.
Nicht benötigte Normen können Sie deaktivieren, um die Über-
sichtlichkeit zu erhöhen.
Die integrierten Prüfsequenzen werden in den orangenen Dreh-
schalterstellungen A1 ... A9 durchgeführt. Die Drehschalterstel-
lungen sind jeweils ab Werk mit integrierten Prüfsequenzen vorbe-
legt, diese kann aber verändert werden. Sie können also bei
Bedarf eine andere integrierten Prüfsequenz auf eine Drehschal-
terstellung legen oder die vorausgewählten integrierten Prüfse-
quenzen belassen.
!
Achtung!
Haben Sie Ihr Prüfgerät von Firmware 3.2.0 oder niedri-
ger auf Firmware 3.3.0 oder höher aktualisiert, müssen
Sie die Prüfnormen ebenfalls konfigurieren.
Gleiches gilt, wenn Sie im Nachhinein eine Erweiterung
für zusätzliche Prüfsequenzen erworben und freigeschal-
tet haben.
Siehe dafür den Abschnitt "Bezeichnung wählen und
Normen deaktivieren bei einem Update oder einer Erwei-
terung (Freischaltfunktion)" auf Seite 22.
20
8.2.1 Normbezeichnung wählen & Normen deaktivieren
Bei der Inbetriebnahme müssen Sie die gewünschte nationale
Normbezeichnung für jede integrierte Prüfsequenz auswählen.
Die integrierten Prüfsequenzen werden mit dieser Bezeichnung
im Prüfgerät angezeigt
(Arbeitsalltag)
als Ergebnis im Prüfgerät abgespeichert (und so exportiert,
z.B. in die Prüfsoftware IZYTRONIQ)
(Datenverwaltung)
in Protokollen ausgewiesen
(Nachweispflicht)
!
Achtung!
Eine rückwirkende Änderung der Normbezeichnung ist
nicht möglich! Gespeicherte Messungen behalten die
Normbezeichnung und diese wird im Prüfprotokoll ver-
wendet.
Wählen Sie deshalb die Normbezeichnung direkt bei der
Inbetriebnahme sorgfältig aus.
Sobald Sie die Normbezeichnung ändern, werden alle
zukünftigen Prüfungen die Bezeichnung verwenden.
Nicht benötigte Normen können Sie deaktivieren, um die Über-
sichtlichkeit zu erhöhen.
Die Einstellungen finden Sie unter SETUP > Autom. Messungen. Dort
wird jede Norm angezeigt, für die eine Prüfsequenz integriert ist.
➭ SETUP 1/3 > Autom. Messungen.
➭ Blättern Sie die Menüseiten durch, bis die einzelnen Normen
erscheinen.
➭ Wählen Sie die erste Norm über den Softkey aus.
Die möglichen Normbezeichnungen werden angezeigt.
(Eine Übersicht über alle verfügbaren Normbezeichnungen fin-
den Sie auf der folgenden Seite.)
➭ Wählen Sie die gewünschte Normbezeichnung über den zu-
gehörigen Softkey aus.
Alternativ deaktivieren Sie die Norm (die Prüfsequenz), indem
Sie den Eintrag aus wählen.
Das Menü wechselt zurück zu der Normanzeige in Autom.
Messungen.
➭ Wiederholen Sie die vorigen Schritte für alle Normen.
➭ Abschließend bestätigen Sie mit dem grünen Haken. Die Ein-
stellungen sind gespeichert.
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis