17.2
Prüfsequenzen konfigurieren
Das Prüfgerät hat werkseitig integrierte vorkonfigurierte Prüfse-
quenzen.
Alternativ können Sie (abhängig vom Prüfgerätemodell bzw. sei-
nen Merkmalen) benutzerdefinierte Prüfsequenzen nutzen, sofern.
Auslieferzustand / Ausgangsbasis
Welche integrierten Prüfsequenzen ab Werk auf Ihrem Prüfgerät
auf die Drehschalterstellungen A1...A9 gelegt sind bzw. nach
einem Prüfgeräte-Reset auf den Drehschalterstellungen liegen,
hängt von mehreren Faktoren ab: Von Ihrem Prüfgerätetyp
(SECUTEST ST... oder SECULIFE ST...), den gewählten Merkma-
len und den aktivierten Freischaltungen.
Bei der Inbetriebnahme haben Sie zudem die Normbezeichnun-
gen gewählt und nicht benötigte Normen im Prüfgerät deaktiviert.
Siehe „Prüfnormen / integrierte Prüfsequenzen konfigurieren" auf
Seite 20.
Aufgrund der Vielfalt der möglichen Kombinationen würde eine
Auflistung der Standardbelegung von den Drehschalterstellungen
A1...A9 den Rahmen dieser Dokumentation sprengen. Ein Bei-
spiel finden Sie im Kapitel "Funktionsumfang" auf Seite 9.
Die aktuelle Belegung Ihres Prüfgerätes erfahren Sie über die
Anwahl der einzelnen Drehschalterstellungen.
Integrierte Prüfsequenzen individuell anpassen
Sie können die integrierten vorkonfigurierten Prüfsequenzen
ändern und an Ihre Bedürfnisse anpassen:
Die Einstellungen der einzelnen Prüfsequenzen, d.h. die Klassifi-
zierungsparameter und Sequenzparameter, können Sie direkt am
Prüfgerät anpassen und ändern. Machen Sie sich dazu zuerst mit
dem Menü vertraut in Kapitel 17.2.1 und ändern Sie anschließend
die gewünschten Parameter, siehe Kapitel 17.2.2.
Benutzerdefinierte Prüfsequenzen
Bei individuellen Bedürfnissen können Sie als Alternative zu den
integrierten Prüfsequenzen individuelle benutzerdefinierte Prüfse-
quenzen mit der Software IZYTRONIQ am PC erstellen und auf
das Prüfgerät übertragen und nutzen (abhängig vom Prüfgeräte-
modell bzw. seinen Merkmalen). Siehe Kapitel 17.2.3
Gossen Metrawatt GmbH
17.2.1 Menü Prüfsequenz: Ansicht und Symbole
Prüfsequenz-Startseite
Die Startseite der Prüfsequenzen zeigt Ihnen alle Einstellungen
und bietet Zugriff auf diese zum Verändern.
Für die Ansicht können Sie zwischen der Baumansicht (Struktur-
ansicht) und Detailansicht (Informationen zum Prüfling) wählen.
Die Baumansicht kann nach Standort oder Kunde strukturiert
werden, siehe Bilder unten.
Drehschalterstellung SETUP > Menü Setup 1/3 > Autom. Messungen
2/4 > Startbildschirm: Kundenbaumansicht oder Standortbaumansicht
oder Detailansicht
Bei Prüfgeräten mit Merkmal E01 (Touchscreen) kann zudem zwi-
schen den Ansichten kann per „Touch-Klick" umgeschaltet wer-
den, d.h. durch jeweiliges kurzes Antippen in den Bereich.
Kundenbaumansicht:
Norm/Prüfsequenz
Anschlussart
Messart
Statuszeile
Kundenbaum
Standortbaumansicht:
Norm/Prüfsequenz
Anschlussart
Messart
Statuszeile
Standortbaum
Detailansicht und AWT:
Norm/Prüfsequenz
Anschlussart
Anwendungsteile
Messart
Statuszeile
Detailansicht
Sequenzparameter
Schutzklasse
Klassifizierungs-
parameter
A1
Sequenzparameter
Schutzklasse
Klassifizierungs-
parameter
A1
Schutzklasse
Sequenzparameter
Klassifizierungs-
parameter
A1
79