Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungswidrige Verwendung; Haftung Und Gewährleistung; Öffnen / Reparaturen; Dokumentation - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Bedienungsanleitung

Prüfgerät zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle Normbezeichnungen der verfügbaren Prüfungen
Einzelmessungen
Schutzleiterwiderstand
Isolationswiderstand
Schutzleiterstrom
Erdableitstrom
primärer Ableitstrom
Geräteableitstrom
Berührungsstrom
Strom vom Schweißstromkreis
Patientenableitstrom
Ableitstrom vom Anwendungsteil
Messverfahren
Alternativ (Ersatz-[Geräte]-ableitstrom)
Differenzstrom
direkt

Legende:
= vorgesehene Prüfung
2.2

Bestimmungswidrige Verwendung

Alle Verwendungen des Prüfgerätes, die nicht in der Kurzbedie-
nungsanleitung oder in dieser Bedienungsanleitung des Prüfgerä-
tes beschrieben sind, sind bestimmungswidrig.
2.3
Haftung und Gewährleistung
Gossen Metrawatt GmbH übernimmt keine Haftung bei Sach-,
Personen- oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße oder
fehlerhafte Anwendung des Produktes, insbesondere durch
Nichtbeachtung der Produktdokumentation, entstehen. Zudem
entfallen in diesem Fall sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Auch für Datenverluste übernimmt Gossen Metrawatt GmbH
keine Haftung.
2.4
Öffnen / Reparaturen
Das Prüfgerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet wer-
den, damit der einwandfreie und sichere Betrieb gewährleistet ist
und die Garantie erhalten bleibt. Auch Originalersatzteile dürfen
nur durch autorisierte Fachkräfte eingebaut werden.
Eigenmächtige konstruktive Änderungen am Prüfgerät sind ver-
boten.
Falls feststellbar ist, dass das Prüfgerät durch nicht autorisiertes
Personal geöffnet wurde, werden keinerlei Gewährleistungsan-
sprüche betreffend Personensicherheit, Messgenauigkeit, Konfor-
mität mit den geltenden Schutzmaßnahmen oder jegliche Folge-
schäden durch den Hersteller gewährt.
Durch Beschädigen oder Entfernen des Garantiesiegels verfallen
jegliche Garantieansprüche.
6
EN 50678 /
VDE 0701
EN 50699 /
IEC 60974-4 /
VDE 0702
EN 60974-4 /
VDE 0544-4
VDE 0701-0702 /
ÖVE E 8701 /
SNR 462638
IEC 62353 /
IEC 60601-1 /
EN 62353 /
EN 60601-1 /
VDE 0751-1
VDE 0750-1
3

Dokumentation

Gültigkeit
Diese Bedienungsanleitung beschreibt ein Prüfgerät der Soft-
ware/Firmware-Version FW 3.3.0.
Siehe Kapitel 20.7 „Software/Firmware-Update (Parameter Sys-
teminfo)".
Terminologie
Prüfgerät
Prüfling
Prüfobjekt
Prüfsequenz
integrierte
Prüfsequenz
benutzerdefinierte
Prüfsequenz
IEC 62368 /
EN 62368 /
VDE 0868-1
IEC 62911 /
EN 62911 /
VDE 0868-911
SECUTEST ST... oder SECULIFE ST...
zu testendes elektrisches Gerät, medizi-
nisches elektrisches Gerät oder elektri-
sches Schweißgerät
(DUT – device under test)
elektronische Abbildung eines bestimm-
ten Prüflings in der internen Prüfgeräte-
datenbank
(eindeutige Zuordnung zu einem realen
Prüfling über eine ID)
Reihenfolge von Prüfungen bzw. Prüf-
schritten, die semiautomatisch gesteu-
ert abläuft
Prüfsequenz (s.o.), die ab Werk bzw. ab
Freischaltung im Gerät verfügbar ist.
Unveränderbar (Prüfparameter sind kon-
figurierbar).
Prüfsequenz (s.o.), die vom Benutzer
selbst und individuell erstellt wird.
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis