8
Prüfgeräteinstellungen
Nach der Inbetriebnahme (siehe Kapitel 6) müssen Sie zunächst grundlegende Systemparameter einstellen, siehe Kapi-
SETUP
tel 8.1. Anschließend müssen Sie für die integrierten vorkonfigurierten Prüfsequenzen entscheiden, welche Normenbe-
zeichnungen Sie verwenden möchten und ggf. die Prüfsequenzzuweisung zur Drehschalterbelegung anpassen, siehe
Kapitel 8.2.
!
Abhängig von Ihrem gewählten Modell, verfügt das Prüfgerät über eine Bluetooth®-Schnittstelle, die Sie konfigurieren müssen.
8.1
Systemparameter
Sie müssen zunächst grundlegende Systemparameter einstellen; die Beschreibungen dazu finden Sie nachfolgend.
Setup 1/3 > System 1/2 > Kultur > Sprache
Setup 1/3 > System 1/2 > Kultur > Tastaturlayout
Setup 1/3 > System 1/2 > Datum / Zeit (für Protokollierung)
Setup 1/3 > System 2/2 > Helligkeit (Displayhelligkeit in %)
SETUP-Menü Übersicht
PRINT
ESC
HELP
MEM
PRINT
ESC
HELP
MEM
PRINT
ESC
HELP
MEM
Funktionstasten
Bild 2
Prüfgeräteinstellungen Hauptmenüebene – Drehschalterstellung SETUP
18
Achtung!
Eine rückwirkende Änderung der Normbezeichnung ist nicht möglich! Gespeicherte Messungen behalten
die Normbezeichnung und diese wird im Prüfprotokoll verwendet.
Wählen Sie deshalb die Normbezeichnung direkt bei der Inbetriebnahme sorgfältig aus.
Sobald Sie die Normbezeichnung ändern, werden alle zukünftigen Prüfungen die Bezeichnung verwenden.
Setup 1/3
Setup 2/3
Setup 3/3
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 1 von 3
Einblenden weiterer Menüseiten
Parameter für Einzelmessungen und Prüfsequen-
zen (siehe Kapitel 6.1.1 und Kapitel 13.3)
Parameter der Prüfsequenz einstellen:
u. a. Messsequenzen (Norm) (siehe Kap. 8.2)
Datenbank löschen oder Statistik anzeigen,
Sichern erscheint nur bei gestecktem USB-Stick
Datum/Uhrzeit, Sprache, Helligkeit einstellen usw.
(Untermenü siehe folgende Seite)
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 2 von 3
Einblenden weiterer Menüseiten
Abrufen von Software-/Hardwareversion, Serien-Nr.
Kalibrierdaten, Speicherbelegung, Handbuch*
Prüfer anlegen editieren, Passwortschutz, Rollen
zuweisen (siehe Seite 29)
zum Untermenü Drucker auswählen & einrichten
(siehe Seite 27)
Gestaltung von Prüfprotokollen, z.B. Logo, Standort
Unterschrift, Details
* QR-Code mit Link zur aktuellen Bedienungsanleitung im Web
Menüauswahl für Betriebsparameter Seite 3 von 3
Einblenden weiterer Menüseiten
Nur mit Datenbankerweiterung oder Merkmal KB01:
Eigene Sequenzen verwalten und importieren
Barcodeleser auswählen und konfigurieren durch
Abscannen des eingeblendeten Barcodes
Menüs zur Bedienung der Bluetooth
(siehe Kapitel 8.3) nur mit Merkmal M01
Softkeys = Tasten mit unterschiedlichen Funktionen,
je nach Bedienebene
®
-Schnittstelle
Gossen Metrawatt GmbH