Herunterladen Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt SECUTEST Serie Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt SECUTEST Serie Bedienungsanleitung

Prüfungen elektrischer geräte, medizinischer geräte und lichtbogenschweißeinrichtungen

Werbung

GOSSEN METRAWATT
MERKBUCH
FÜR DEN
ELEKTRO-
FACHMANN
Teil 2
Prüfungen elektrischer Geräte,
medizinischer Geräte und Maschinen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt SECUTEST Serie

  • Seite 1 GOSSEN METRAWATT MERKBUCH FÜR DEN ELEKTRO- FACHMANN Teil 2 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Maschinen...
  • Seite 2 BetrSichV und TRBS1201 Unsere Prüfgeräte sind entsprechend dem Stand der Technik hergestellt und entsprechen den Anforderungen der Betriebssicher- heitsverordnung an die Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel. Sie sollten jedoch auch regelmäßig auf den sicheren Zustand entspre- chend BetrSichV und TRBS1201 überprüft werden. Auch sollten regelmäßig die Messfunktionen überprüft werden, da vom Prüfer die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse gefordert ist.
  • Seite 3 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Merkbuch für den Elektrofachmann Teil 2 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Lichtbogen- schweißeinrichtungen...
  • Seite 4 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Sicherheit im Zeichen der EN 61010 Prüfgerät Arbeitsspannung bei Überspannungskategorie SECUTEST ... @CAT II 250 V MINITEST ... 250 V @CAT II METRATESTER ... @CAT II 250 V SECUSTAR ... @CAT II 250 V SECULIFE ...
  • Seite 5 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Inhalt  Sicherheit im Zeichen der EN 61010 Inhalt Unfallverhütungsvorschriften, § 5 Prüfungen-DGUV Vorschrift 3, Betriebssicherheitsverordnung TRBS 1201 Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV 8-10 § 6 Sicherheitstechnische Kontrollen Empfehlenswerte VdS-Richtlinien für den Fachmann DIN VDE - Bestimmungen Prüffristen (Richtwerte) Geltungsbereich Prüfablaufschema...
  • Seite 6 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Der Elektrofachmann muss immer häufiger Mess- und Prüfgeräte und die dazu erforderlichen DIN VDE-Bestimmungen benutzen, vor allem wenn sich der E-Check als präventive Sicherheitsmaßnahme unter den Kunden herumspricht. Ganz abgesehen davon, dass der Elektrofachmann auch bisher schon verpflichtet war, Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln und Maschinen durchzuführen.
  • Seite 7 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Unfallverhütungsvorschriften Elektrische Anlagen und Betriebsmittel. § 5 Prüfungen – DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3, VBG 4) (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden 1.
  • Seite 8 Prüfungen medizinischer Geräte Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV § 6 Sicherheitstechnische Kontrollen (Messungen nach DIN EN 62353 / DIN VDE 0751 -1 siehe Seite 27) (1) Der Betreiber hat bei Medizinprodukten, für die der Hersteller sicher- heitstechnische Kontrollen vorgeschrieben hat, diese nach den Angaben des Herstellers und den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie in den vom Hersteller angegebenen Fristen durchzuführen oder durchführen zulassen.
  • Seite 9 Prüfungen medizinischer Geräte (4) Eine sicherheitstechnische Kontrolle darf nur durchführen, wer 1. auf Grund seiner Ausbildung, Kenntnisse und durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen die Gewähr für eine ordnungsge- mäße Durchführung der sicherheitstechnischen Kontrollen bietet, 2. hinsichtlich der Kontrolltätigkeit keiner Weisung unterliegt 3.
  • Seite 10 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Anlage 1 zur Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV (zu § 5 Abs.1 und 2, § 6 Abs.1 und § 7 Abs.1) 1. Nichtimplantierbare aktive Medizinprodukte zur 1.1 Erzeugung und Anwendung elektrischer Energie zur unmittelbaren Beeinflussung der Funktion von Nerven und / oder Muskeln bzw. der Herztätigkeit einschließlich Defibrillatoren, 1.2 intrakardialen Messung elektrischer Größen oder Messung anderer Größen unter Verwendung elektrisch betriebener Messsonden in...
  • Seite 11 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Empfehlenswerte Richtlinien für den Fachmann: VdS – Verband der Schadenverhütung im GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. VdS 2005 Leuchten VdS 2015 Elektrische Geräte und Einrichtungen VdS 2024 Errichtung elektrischer Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen...
  • Seite 12 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte DIN VDE - BESTIMMUNGEN DIN VDE 0701-0702 Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte – Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte – Allgemeine Anforde- rungen für die elektrische Sicherheit DIN EN 62353 Prüfen der elektrischen Sicherheit elektro- medizinischer Geräte nach dem Medizin- (DIN VDE 0751) produktegesetz MPG und der zugehörigen...
  • Seite 13 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Zum Nachweis der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen werden elektrische Geräte nach Reparatur und anläslich einer Wiederholungsprüfung geprüft. Prüffristen (Richtwerte) Auszug aus Elektrische Anlagen und Betriebsmittel – DGUV Vorschrift 3 und Medizinproduktegesetz MPG Art der Anwendung Prüfintervall Baustellen 3 Monate...
  • Seite 14 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Geltungsbereich DIN VDE 0701-0702 Laborgeräte, Mess-, Steuer-, Regelgeräte, Geräte für Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, Geräte zur Spannungsumformung und -Erzeugung, Elektrowerkzeuge, Elektrowärmegeräte, Elektromotorgeräte, Leuchten, Geräte der Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationselektronik, Leitungsroller, Verlängerungs- und Geräte- anschlussleitungen, ortsveränderliche Schutzeinrichtungen, (Mobile Verteiler)
  • Seite 15 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Prüfablaufschema Sichtprüfung Messung des Schutz- leiterwiderstandes Messung des Isolationswiderstandes Messung des Schutzlei- terstromes (SKI Geräte) Ableitstrommessung als direkte Messung Messung des Berühr- Differenzstrommessung stromes Ersatzableitstrommessung (SKII Geräte oder SKI) berührbare Teile die nicht mit SL verbunden sind Nachweis der Abschließende Funktions-prüfung...
  • Seite 16 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Besichtigung umfasst: Das Besichtigen des Geräts erfolgt, um äußerlich erkennbare Mängel und die Eig- nung für seinen Einsatzort festzustellen. Das Gerät ist bei einer Wiederholungsprü- fung nur dann zu öffnen, wenn ein begründeter Verdacht auf einen Sicherheitsman- gel nur auf diese Weise geklärt werden kann.
  • Seite 17 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Dokumentation Die Durchführung dieser Prüfschritte ist zu protokollieren. Nach BetrSichV und MPG muss jede Prüfung dokumentiert werden. Zum manuellen Eintragen der Messwerte nehmen Sie das vom ZVEH oder- den BG oder den Normen empfohlene Formular, automatische Erstellung ähnlicher Protokolle oder Datenspeicherung oder -protokollierung können Sie mit unseren Prüfgeräten SECUTEST, MINITEST oder SECUSTAR FM+.
  • Seite 18 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Dokumentation Klärung vor Auftragsabschluß entweder Prüfprotokoll pro Prüfling oder Allgemeiner Nachweis mit Prüfplakette alternativ Listenführung mit Ident-Nummer wahlweise mit Prüfplakette ● ● Prüftermin ● ● Messwerten ● ● Einsatzort ● ● Zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes werden elektrische Arbeitsmittel in bestimmten Zeitabständen geprüft.
  • Seite 19 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Messung bei DIN VDE 0701-0702 Prüfung umfasst: Schutzleiterwiderstände ● ● Isolationswiderstände ● ● Ableitströme ● ● Schutzkleinspannung ● ● sonstige Schutzmaßnahmen ● ● Sicherheitsrelevante Funktionen ● ● Funktionsprüfung umfasst: Sicherheitsrelevante Funktionen ● ● Bestimmungsgemäße Gebrauchsmöglichkeit feststellen.
  • Seite 20 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand ist zu messen: zwischen L + N gegen PE zwischen L + N gegen berührbare leitfähige Teile die nicht mit PE verbunden sind zwischen isolierte Ein/Ausgängen und PE zwischen zwei isolierten berührbare leitfähiger Teilen Um sicherzustellen, dass alle durch Netzspannung beanspruchten Iso- lierungen bei dieser Messung erfasst werden ist darauf zu achten, dass Schalter, Temperaturregler usw.
  • Seite 21 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Schutzleiterstrom Bei Geräten mit Schutzleiter muss die Messung des Schutzleiterstromes durchgeführt werden. Grenzwert DIN VDE 0701-0702 < 3,5 mA oder 1 mA / kW Berührungsstrom Bei Geräten mit berührbaren leitfähigen Teilen, die nicht mit dem Schutz- leiter verbunden sind (SK II) muss die Messung des Berührungsstromes durchgeführt werden.
  • Seite 22 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Prüfung des Schutzleiter- und Berührungsstromes Die Prüfung des Schutzleiter- und Berührungsstromes kann mit dem Ersatzableitstromverfahren (passiv), direkten Verfahren oder Differenz- (aktiv) stromverfahren durchgeführt werden. Verwenden Sie das für den Prüfling am besten geeignete Messverfahren ●...
  • Seite 23 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte...
  • Seite 24 Prüfungen elektromedizinischer Geräte MESSUNGEN bei DIN EN 62353 (DIN VDE 0751) Die Prüfungen sind in dieser Reihenfolge durchzuführen: Sichtprüfung ● ● Schutzleiter ● ● Isolationswiderstand wenn von Hersteller nicht ausgeschlossen ➥ ● ● Geräteableitstrom ● ● Berührstrom ● ● Ableitstrom vom Anwendungsteil ●...
  • Seite 25 Prüfungen elektromedizinischer Geräte Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand ist zu messen, wenn von Hersteller nicht ausge- schlossen, bei: Schutzklasse l zwischen L + N gegen PE Schutzklasse l l zwischen L + N gegen leitfähige Teile des Benutzerbereiches Anwendungsteil Typ BF/CF zwischen Anwendungsteil und L + N + PE Um sicherzustellen, dass alle durch Netzspannung beanspruchten Iso- lierungen bei dieser Messung erfasst werden ist darauf zu achten, dass Schalter, Temperaturregler usw.
  • Seite 26 Prüfungen elektromedizinischer Geräte Geräte-Ableitstrom = Strom in PE + Berührungsstrom + Strom von Anwendungsteilen Bei Geräten, bei denen nicht sichergestellt werden kann, dass alle durch Netzspannung beanspruchten Teile mit der Messung des Ersatz-Gerä- teableitstromes erfasst werden oder die Messung des Ersatz-Geräteableit- stromes aus anderen Gründen nicht durchgeführt werden kann, muss die Messung des Geräte-Ableitstromes direkt oder als Differenzstrom durchgeführt werden.
  • Seite 27 Prüfungen elektromedizinischer Geräte Zulässige Werte für Ableitströme Stromstärke in µA Geräteableitstrom – Ersatzmessung passiv (Bild 3) Geräteableitstrom für berührbare leitfähige Teile von ME-Geräten der Schutzklasse I, die an den Schutz-lei- 1000 ter angeschlossen sind oder nicht Geräteableitstrom für ME-Geräten der Schutzklasse I I Geräteableitstrom –...
  • Seite 28 Prüfungen elektromedizinischer Geräte ➜ Wichtige Hinweise Geräteableitstrom-Ersatzmessung ist nur gültig, wenn alle Stromkreise ● ● im Gerät eingeschaltet sind. Typ des Anwendungsteils bestimmt den Grenzwert. ● ●   (Body) ♥ BF = (Body Float) CF = (Cardiac Float) DIN EN 62353 enthält keine Messverfahren und zulässigen Werte für ●...
  • Seite 29 Prüfungen von Lichtbogenschweisseinrichtungen Prüfen von Lichtbogenschweisseinrichtungen IEC 60974-4 / VDE 0544-4: Lichtbogenschweisseinrichtungen–Teil 4: Inspektion und Prüfung während des Betriebes und nach einer Repa- ratur (IEC 60974-4:2010); Deutsche Fassung VDE 0544-4:2011 Dieser Teil von lEC 60974 legt Prüfverfahren fest für die lnspektion wäh- rend des Betriebes und nach der Reparatur zur Gewährleistung elektrischer Sicherheit.
  • Seite 30 Prüfungen von Lichtbogenschweisseinrichtungen Ableitströme – im primären Netzkreis (im Schutzleiter). 5 mA bei mit Steckverbindung angeschlossenen Einrichtungen mit einem Bemessungswert von bis zu oder einschließlich 32 A 10 mA bei mit Steckverbindung angeschlossenen Einrichtungen mit einem Bemessungswert von mehr als 32 A 10 mA bei Einrichtungen mit dauerhafter Verbindung ohne besondere Maßnahmen für den Schutzleiter des Eingangsstrom-Bemessungswertes pro Phase für Einrichtungen...
  • Seite 31 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Anhang 1 – DIN VDE 0701-0702 – Schaltungsbeispiele Zur Darstellung der Messverfahren wurden Beispiele ausgewählt (Prüflinge und Prüf- bzw. Messgeräte), die in der Praxis häufig vorkommen. Andere Anwendungsfälle sind ebenso möglich, wenn die grundsätzlichen Merkmale des jeweiligen Verfahrens beachtet werden.
  • Seite 32 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Maschinen Isolationswiderstandsmessung Isolationswiderstandsmessung Gerät mit Schutzleiter und Steckeranschluss Gerät mit Schutzleiter und Festanschluss sowie berührbaren leitfähigen Teilen, die nicht am Schutzleiter angeschlossen sind Isolationswiderstandsmessung Isolationswiderstandsmessung Gerät mit Schutzisolierung und Steckeranschluss Gerät mit SELV/PELV (Schutzkleinspannung) und Steckeranschluss...
  • Seite 33 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Maschinen Isolationswiderstandsmessung Isolationswiderstandsmessung Gerät mit Schutzleiter und Steckeranschluss sowie Gerät mit Sicherheitstrafo, Feststellung der sicheren berührbaren leitfähigen Teilen, die nicht am Trennung Schutzleiter angeschlossen sind Messung auch an berührbaren leitfähigen Buchsen für SELV/PELV (Schutzkleinspannung) (Schnittstelle, Anschluss für Temperaturfühler, usw.) Schutzleiterstrommessung Schutzleiterstrommessung;...
  • Seite 34 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Maschinen Schutzleiterstrommessung Schutzleiterstrommessung Ersatz-Ableitstrommessverfahren Differenzstrommessverfahren mit Strom- Gerät mit Schutzleiter und Steckeranschluss mess-zange nach DIN VDE 0404-4 Gerät mit Schutzleiter und Festanschluss Berührungsstrommessung Berührungsstrommessung Differenzstrommessverfahren Direktes Messverfahren Gerät schutzisoliert mit Steckeranschluss sowie Gerät schutzisoliert mit Festanschluss sowie berühr- berührbaren leitfähigen Teilen baren leitfähigen Teilen...
  • Seite 35 Prüfungen elektrischer Geräte und medizinischer Geräte Berührungsstrommessung Berührungsstrommessung Direktes Messverfahren Direktes Messverfahren Gerät mit Schutzleiter und Steckeranschluss und Gerät mit Schutzleiter, Sicherheitstrafo und Steckeran- berührbaren leitfähigen Teilen schluss und berührbaren leitfähigen Teilen Messung auch an berührbaren leitfähigen Buchsen Messung auch an berührbaren leitfähigen Buchsen für für SELV/PELV (Schutzkleinspannung) (Schnittstelle, SELV/PELV Schutzkleinspannung Anschluss für Temperaturfühler usw.)
  • Seite 36 Prüfungen elektrischer Geräte und medizinischer Geräte Anhang 1 – EN 62353/DIN VDE 0751 – Schaltungsbeispiele SCHUTZKLASSE I SCHUTZKLASSE II Bild 3 Messkreis für die Messung des GERÄTEABLEITSTROMES – Ersatzmessung Bild 4 Messkreis für die Messung des GERÄTEABLEITSTROMES – Direktmessung Das untersuchte Gerät muss von Schutzerde getrennt sein Bild 5 Messkreis für die Messung des GERÄTEABLEITSTROMES –...
  • Seite 37 Prüfungen elektromedizinischer Geräte SCHUTZKLASSE I SCHUTZKLASSE II Bild 6 Messkreis für die Messung des ABLEITSTROMES VON ANWENDUNGSTEILEN DES TYPS F – Ersatzmessung Bild 7 Messkreis für die Messung des ABLEITSTROMES VOM ANWENDUNGSTEIL – NETZSPANNUNG am ANWENDUNGSTEIL DES TYPS F –Direktmessung Bild 8 Messkreis für die Messung des ABLEITSTROMES VOM ANWENDUNGSTEIL bei Geräten mit einer GERÄTEEIGENEN STROMVERSORGUNG –Direktmessung...
  • Seite 38 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Anhang 1 - VDE 0544-4 - Schaltungsbeispiele Ableitstrom von Schweißstromkreisen Prüfen der Leerlaufspannung Differenzstrommessung Direktmessung Messschaltung primärer Ableitstrom...
  • Seite 39 Prüfungen elektrischer Geräte, medizinischer Geräte und Schweißgeräte Software – Übersicht Prüfgeräte Machine 204 / 2,5 Machine 439 / 5,4 GEOHM C METRISO G1000+ METRISO C 3P MASTER MASTER SECULIFE SR SECULIFE SB SECULIFE ST SECUSTAR FM+ PSI, SI, SI+ S2N +W SIII + BASE 10 PSI-BC...
  • Seite 40 Prüfungen elektrischer Geräte,medizinischer Geräte und Schweißgeräte METRATESTER 5+ SECUTESTB ASE, PRO Prüfgerät zur Prüfung der elektrischen Das Prüfgerät für Elektriker, Sicherheit elektrischer Betriebsmittel Das Prüfgerät ist zum schnellen und nach DIN VDE 0701-0702. sicheren Prüfen von Geräte und von Lichtbogenschweißeinrichtung nach Besonders geeignet zur Prüfung nach Reparatur, Instandsetzung oder anläßlich der Reparatur.
  • Seite 41 Prüfungen elektrischer Geräte,medizinischer Geräte und Schweißgeräte Prüfadapter SECULOAD Verhinderung von Kurzschlüssen und ● ● Der Prüfadapter dient in Verbindung mit damit dem Ansprechen von Netzsi- einem Multimeter oder Secutest-Prüfgerät cherungen mittels Vorprüfstufe zum Prüfen von Schweißgeräten nach der automatische Anpassung an das ●...
  • Seite 42 Digital-Multimeter Digital-Multimeter (DMM) Ein Multimeter ist ein Vielfach-Messgerät Die Multimeter der METRAHIT-Serien vornehmlich für elektrische Größen, das sind robuste, zuverlässige DMM mit verschiedene Messarten und Bereiche in Gehäusen aus schlagfestem Kunststoff einem Gerät vereinigt. Wir vergleichen und der einzigartigen patentierten Buch- unsere Multimeter mit den Normalen sensperre ABS.
  • Seite 43 Messkategorien nach IEC 61010-1 Messkategorien IEC 61010-1 CAT lI CAT lI CAT lV CAT llI Messungen an Stromkreisen, die z. B. Batterien etc. nicht direkt mit dem Netz verbun- den sind- ohne Messkategorie CAT II Messungen an Stromkreisen, die Über Stecker, z. B. in Haushalt, elektrisch direkt mit dem Nieder- Büro, Labor ...
  • Seite 44 IP-Schutzklassen IP-Schutzklassen und deren Bedeutung Schutzartenübersicht nach VDE 0710 DIN 40050 Erste Schutz gegen das Ein- Zweite Schutz gegen Kennziffer dringen von Fremdkörpern Kennziffer Wasser nicht geschützt nicht geschützt Schutz gegen Eindringen Schutz gegen senkrecht von festen Fremdkörpern tropfendes Wasser mit einem Durchmesser >...
  • Seite 45 Digital-Multimeter Universal & METRAHIT International MULTIMETER Auflösung ± 6.000 Digits, 3 stellig ● ● 4 Buchsen mit automatischer Buchsensperre ABS ● ● DAkkS Kalibrierzertifikat im Lieferumfang ● ● Beleuchtetes Display mit Analog-Bargraph ● ● Automatische / manuelle Messbereichswahl ● ● Spannungsmessung –...
  • Seite 46 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER Auflösung ± 12.000 Digits, 4½ stellig ● ● 3 Buchsen mit automatischer Buchsensperre ABS ● ● DAkkS Kalibrierzertifikat im Lieferumfang ● ● Großes beleuchtetes Display mit 15 mm hohen Ziffern ● ● TRMS AC / DC-Funktion ●...
  • Seite 47 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER Wie METRAHIT A-SERIES, zusätzlich Auflösung ± 60.000 Digits, 4 stellig ● ● Systemanbindung durch IR-Schnittstelle ● ● Automatische Messwertspeicherung ● ● PC-kommunikationsfähig mit METRAwin10 Software ● ● Messkategorie 1000V CAT III und 600 V CAT IV ●...
  • Seite 48 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER METRAHITE NERGY Das tragbare Multimeter METRAHITE NERGY erfasst Leistung und Energieverbrauch, so wie den Standby-Verbrauch auch unter 1 Watt, Oberschwingungen und Netzqualität (Power Quality). Leistungsmessung (W, VAr, VA, PF): Wirk-, Blind-, Schein- • energie, Leistungsmittelwert mit einstellbaren Betrach- tungszeitraum und dessen Maximalwert.
  • Seite 49 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER METRAHITCOIL 4¾ stelliges Multimeter,Isolationstester und Motorwicklungstester für den Servicbereich zum Messen und Prüfen von Elektromaschinen, z.B. Flurfahrzeugen mit Asynchronmotoren oder auch Generatoren mit Fremderregung TRMS V oder A • Spannung: 100 µV – 600 V DC •...
  • Seite 50 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER METRAHITI TRMS Insulation Multimeter Feldtaugliches Gerät für mobilen Service von Hausgeräten (weiße Ware), Maschinen, Flurfahrzeugen und anderen Anwendungen 30 Multimeterfunktionen • Auflösung ± 30.000 Digits, 4 ¾ stellig • Isolationswiderstandsmessung mit Fremdspannungserkennung • Strom-, Temperatur- und Spannungsmessung •...
  • Seite 51 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER METRAHITIM XTRA Einzigartige Kombination - All-In-One: Multi- & Milliohmmeter, ISO-Messung, Wicklungstest 4-Leiter Kelvin-Messung @ 200 mA & 1A Messbereich • 0,001 mΩ ...30 Ω VDE 0413-4 R low Messung 0,1 mΩ...30 Ω @ 200 mA •...
  • Seite 52 Digital-Multimeter METRAHIT -SERIES TRMS SYSTEM MULTIMETER METRAHITU ltra BT Das Präzisions-Multimeter mitBluetooth und Echteffektivwertmessung TRMS AC und AC+DC bis 100 KHz Bandbreite • Auflösung 310.000 Digits, Dreifachanzeige mit • Beleuchtung Genauigkeit 0,02% • Direkte Strommessung 1 nA bis 16 A •...
  • Seite 53 Software METRAHit Software – METRAHit 28C / 28C Light METRACAL 32S/XS 27H+E CAR 27M/I 12-18 S / I / T / U 26S/M 23/24/25S 22S/M ONE Plus WORLD 2 plus ULTRA ENERGY ISO / ISO@Aero T-COM / plus OUTDOOR ESPECIAL SECULIFE HIT X-TRA / EXTRA ETECH...
  • Seite 54 Notizen Notizen...
  • Seite 55 Notizen Notizen...
  • Seite 56 Notizen Notizen...