Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 33. Alarmbeschreibungen Und Symbole - Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ein Alarm kann nicht ein abhängiger Alarm eines Alarms sein, der später auftritt.
• Setzt sich ein primärer Alarm zurück, werden alle aktiven Alarme zu primären Alarmen, es sei denn, sie hängen
auch von einem anderen aktiven primären Alarm ab. Der Grund hierfür liegt in den unterschiedlichen
Rücksetzkriterien für primäre und abhängige Alarme.
• Das System wendet ab dem Zeitpunkt, zu dem die Änderung eines Alarmgrenzwerts akzeptiert ist, den
neuen Alarmgrenzwert für Alarmberechnungen an.
• Die Prioritätsstufe eines abhängigen Alarms basiert lediglich auf seinen Erkennungsbedingungen (nicht auf
der Priorität von möglicherweise verbundenen Alarmen).
• Bewirkt ein Alarm, dass das Beatmungsgerät zu OSC oder Sicherheitsventil offen (SVO) übergeht, wird die
Patientendatenanzeige (einschließlich Kurvendiagramme) ausgeblendet. Die verstrichene Zeit ohne
Beatmungsunterstützung (d. h. seit Beginn von OSC oder SVO) erscheint auf dem GUI-Bildschirm. Falls der
Alarm, der OSC oder SVO verursacht hat, automatisch zurückgesetzt wird, setzt das Beatmungsgerät alle
Alarmerkennungsalgorithmen bezüglich der Patientendaten zurück.

Tabelle 33. Alarmbeschreibungen und Symbole

Alarmbeschreibung
Hoher Kompensationsdruck
Hohe zugeführte Sauerstoffkonzentration
Hohes exspiratorisches Minutenvolumen
Einstellung für hohes exspiratorisches Minutenvolumen
Hohes exspiratorisches Tidalvolumen
Einstellung für hohes exspiratorisches Tidalvolumen
Hoher inspiratorischer Tidalvolumengrenzwert
Hoher interner Beatmungsgerätedruck
Hohe Atemfrequenz
Einstellung der hohen Atemfrequenz
Hohe Inspirationszeit bei Spontanatmung
Oberer Grenzwert für die Inspirationszeit bei Spontanatmung
Hoher Schlauchsystemdruck
Obere Schlauchsystemdruckgrenze
Niedriger Schlauchsystemdruck
Einstellung des niedrigen Schlauchsystemdrucks
Niedriges exspiratorisches Tidalvolumen bei mandatorischer
Atmung
Einstellung des niedrigen exspiratorischen Tidalvolumens bei
mandatorischer Atmung
Niedriges exspiratorisches Minutenvolumen
Einstellung des niedrigen exspiratorischen Minutenvolumens
Niedriges exspiratorisches Tidalvolumen bei Spontanatmung
Einstellung des niedrigen exspiratorischen Tidalvolumens bei
Spontanatmung
Niedrige zugeführte Sauerstoffkonzentration
149
Symbol
↑P
COMP
↑O
%
2
↑⩒
E TOT
⤒⩒
E TOT
↑V
TE
⤒V
TE
⤒V
TI
↑P
VENT
↑f
TOT
⤒f
TOT
↑T
I SPONT
⤒T
I SPONT
↑P
PEAK
⤒P
PEAK
↓P
PEAK
⤓P
PEAK
↓V
TE MAND
⤓V
TE MAND
↓⩒
E TOT
⤓⩒
E TOT
↓V
TE SPONT
⤓V
TE SPONT
↓O
%
2
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis