Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Batteriestrom; Aufladen Der Batterien - Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2.2 Verwendung von Batteriestrom

Warnung: Nur Batterien von Covidien verwenden. Die Verwendung von Marken anderer Hersteller könnte dazu
führen, dass die Batterien das Beatmungsgerät für eine kürzere Zeit als angegeben betreiben oder dass
Brandgefahr entsteht.
Warnung: Für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Beatmungsgeräts muss jederzeit eine Hauptbatterie im
Hauptbatterie-Steckplatz der BDU installiert sein. Das Beatmungsgerät kann den Startvorgang ohne installierte
Hauptbatterie nicht abschließen. Siehe Abbildung 28, Seite 74 für Hinweise zur Identifizierung der
Batteriesteckplätze.
Die Hauptbatterie des Beatmungsgeräts muss vor der Nutzung am Patienten von einem von Covidien
geschultem Servicetechniker installiert werden (da sie separat versandt wird). Wenn die Batterie nicht vorhanden
ist, schließt das Beatmungsgerät den Selbsttest beim Einschalten (POST) nicht ab und verhindert eine
Beatmung. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Beatmungsgeräts, dass die Batterie vollständig
aufgeladen ist.
Das Beatmungsgerät verwendet ein Batterienotsystem, wenn der AC-Netzstrom nicht mehr vorhanden ist oder
unter 90 Volt fällt. Eine neue, vollständig aufgeladene Batterie versorgt das Beatmungsgerät mindestens 1 Stunde
lang mit Strom, sofern die Umgebungstemperatur zwischen 20°C (68°F) und 25°C (77°F) liegt, PBW = 70 kg beträgt
und werkseitige Einstellungen des Beatmungsgeräts vorliegen.
Die Batterienotsysteme für das Beatmungsgerät und den Kompressor enthalten jeweils eine Hauptbatterie. Das
Beatmungsgerät wird bei einem AC-Netzstromausfall mit Batteriestrom versorgt.
Das Beatmungsgerät und der Kompressor verfügen jeweils über ein Fach für eine Erweiterungsbatterie. Wenn
sowohl die Hauptbatterie als auch die Erweiterungsbatterie im Beatmungsgerät und im Kompressor vorhanden
sind, können diese Batterien das Beatmungsgerät und den Kompressor unter den oben beschriebenen
Umgebungsbedingungen 2 Stunden lang betreiben (1 Stunde mit der Hauptbatterie und 1 Stunde mit der
Erweiterungsbatterie). Bei Verwendung von Batteriestrom werden das Beatmungsgerät und der Kompressor
zuerst mit ihren Erweiterungsbatterien betrieben (falls diese vorhanden sind). Danach erfolgt der Wechsel zu den
Hauptbatterien. Die Haupt- und Erweiterungsbatterien des Beatmungsgeräts und Kompressors werden immer
dann aufgeladen, wenn das Beatmungsgerät an AC-Netzstrom angeschlossen ist (das Beatmungsgerät muss
nicht eingeschaltet sein). Wenn das Beatmungsgerät oder der Kompressor im Batteriebetrieb funktioniert, gibt
die Statusanzeige die verwendete Batterie, ihren Ladezustand und die Restlaufzeit der Batterie, bis wieder eine
Aufladung erforderlich ist, an.

3.3.2.3 Aufladen der Batterien

Batterien werden immer dann aufgeladen, wenn das Beatmungsgerät an den AC-Netzstrom angeschlossen ist,
gleichgültig, ob das Gerät in Betrieb ist oder nicht.
Das Beatmungsgerät und der Kompressor laden zunächst die Hauptbatterien, dann die Erweiterungsbatterien
auf. Die erforderliche Zeit für das Aufladen einer einzelnen Batterie (entweder Hauptbatterie oder
Erweiterungsbatterie) beträgt etwa 6 Stunden bei Raumtemperatur, unabhängig davon, ob das Beatmungsgerät
ausgeschaltet (aber an den AC-Netzstrom angeschlossen) oder in Betrieb ist. Die Ladedauer kann jedoch je nach
Temperatur oder Entladezustand der Batterie abweichen. Die Statusanzeige gibt die Kapazität der Batterien an.
Das Batterieladesystem des Kompressors (sofern ein Kompressor vorliegt) funktioniert unabhängig vom
Ladesystem des Beatmungsgeräts, und die Batterien werden parallel aufgeladen.
Wenn ein Batteriefehler auftritt, wird der Fehler gemeldet und das Aufladen der fehlerhaften Batterie
unterbrochen, aber das Aufladen einer anderen, nicht fehlerhaften Batterie wird fortgesetzt. Eine fehlerhafte
Batterie führt zu einer Meldung des Fehlers und Batteriestrom steht für das Beatmungsgerät nicht zur Verfügung.
Die Statusanzeige des Beatmungsgeräts zeigt den Ladezustand der installierten Batterien, das Vorliegen eines
oder mehrerer Batteriefehler und die Batterie an, die gerade aufgeladen wird.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis