Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Covidien Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Nellcor PM10N
Covidien Nellcor PM10N Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Covidien Nellcor PM10N. Wir haben
2
Covidien Nellcor PM10N Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Covidien Nellcor PM10N Bedienungsanleitung (138 Seiten)
Patientenüberwachungssystem
Marke:
Covidien
| Kategorie:
Überwachungssysteme
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
11
Übersicht
11
Sicherheitshinweise
11
Sicherheitssymbole
12
Explosions-, Stromschlag- und Vergiftungsgefahr
12
Patientenüberwachung und Sicherheit
13
Betrieb und Wartung des Überwachungssystems
13
Messwerte des Überwachungssystems
15
Sensoren, Kabel und Sonstige Zubehörteile
15
Elektromagnetische Interferenz
16
Verbindungen zu anderen Geräten
17
Lagerung, Transport und Entsorgung des Überwachungssystems
18
Anfordern von Technischer Unterstützung
19
Technischer Kundendienst
19
Verwandte Dokumente
19
Überarbeitungsverlauf
20
Gewährleistungsinformationen
20
2 Produktübersicht
21
Übersicht
21
Produktbeschreibung
21
Verwendungszweck
22
Produktansicht
23
Vorderes Bedienfeld und Anzeigekomponenten
23
Abbildung 2-1. Komponenten des Vorderen Bedienfelds
23
Abbildung 2-2. Anzeige-Komponenten
25
Tabelle 2-1. Farben der Anzeige
28
Rückseite
29
Symbole in den Produkt- und Verpackungsbeschriftungen
29
Abbildung 2-3. Komponenten auf der Rückseite
29
Tabelle 3-1. Standardkomponenten
31
3 Installation
31
Übersicht
31
Auspacken und Überprüfen
31
Einrichtung
32
Batterien Einlegen
32
Regelmäßige
32
Anschließen eines Nellcor™-Pulsoximetriesensors
33
Abbildung 3-1. Abdeckung des Sensoranschlusses
34
Abbildung 3-2. Anschließen des Schnittstellenkabels (DEC-4) oder des Sensorkabels
34
Abbildung 3-3. Verbinden des (Optionalen) Schnittstellenkabels mit dem Sensor
34
4 Betrieb
37
Übersicht
37
Grundlagen des Betriebs
37
Einschalten des Überwachungssystems
37
Abbildung 4-1. Beispiel-Startbildschirm
38
Ausschalten des Überwachungssystems
39
Abbildung 4-2. Hauptüberwachungsbildschirm
39
Navigieren in den Menüs
40
Menüstruktur und Werkseitige Standardeinstellungen
40
Tabelle 4-1. Menüstruktur und Verfügbare Optionen
41
Patientenüberwachung
42
Einstellen des Patientenmodus
43
Abbildung 4-3. Menü „Patientenmodus
43
Speichern von Stichprobenmesswerten
44
Abbildung 4-4. Stichprobenmesswert Speichern
44
Alarme und die Verwaltung von Alarmgrenzwerten
45
Alarmanzeigeelemente
45
Unterbrechen eines Akustischen Alarms
47
Einstellen der Alarmgrenzwerte
48
Abbildung 4-5. Hauptüberwachungsbildschirm
49
Abbildung 4-6. Alarmgrenzwertmenü
50
Verwenden der Satseconds™-Alarmmanagementfunktion
51
Abbildung 4-7. Einstellung des Oberen Spo
51
Abbildung 4-8. Satseconds-Einstellung
52
Weitere Patientenmodi
53
Einstellen des Ansprechmodus
53
Abbildung 4-9. Menü „Ansprechmodus
53
Einstellen des Homecare-Modus
54
Abbildung 4-10. Menüelement „Patientenmodus
55
Abbildung 4-11. Menüelement „Homecare-Modus
55
Abbildung 4-12. Eingabe des Zugangscodes für den Homecare-Modus
56
Abbildung 4-13. Aufforderung zum Löschen oder Speichern des Überwachungsverlaufs
57
Abbildung 4-14. Überwachungsbildschirm IM Homecare-Modus
57
Einstellen des Schlafstudien-Modus
58
Abbildung 4-15. Menüelement „Patientenmodus
58
Abbildung 4-16. Modus „Schlafstudie
59
Abbildung 4-17. Eingabe des Zugangscodes für den Modus „Schlafstudie
60
Abbildung 4-18. Modus „Schlafstudie
60
Einstellen der Helligkeit und der Lautstärke
61
Abbildung 4-19. Menü „Geräteeinstellungen
61
Abbildung 4-20. Menü „Helligkeitseinstellung
62
Regulierung der Helligkeit
62
Abbildung 4-21. Menü „Akustische Einstellungen
63
Regulierung der Lautstärke
63
Abbildung 4-22. Beispiel-Lautstärkeeinstellung
64
Bildschirmschoner
65
Menü „Service
65
Wartungshinweis
65
5 Datenverwaltung
67
Übersicht
67
Überwachungsverlauf
67
Abbildung 5-1. das Menü „Überwachungsverlauf
68
Abbildung 5-2. der Bildschirm „Überwachungsverlauf
68
Abbildung 5-3. der Bildschirm „Kontinuierliche Daten" (Intervall 100) und Bildlaufleiste
69
Externe Datenkommunikation
70
Überwachungsverlauf-(Trenddaten-)Download
71
Voraussetzungen für die Systemkompatibilität
72
USB-Treiber
72
Abbildung 5-4. Übertragungsdatentyp
73
Abbildung 5-5. Datenübertragung Per USB
74
Abbildung 5-6. Trenddaten-Testausdruck
75
Abbildung 5-7. das Fenster „Bridge Driver Installer
76
Abbildung 5-8. der Bildschirm „New Hardware Wizard
77
Abbildung 5-9. Schaltfläche GERÄTE-MANAGER unter der Registerkarte „Geräte
79
Abbildung 5-10. Geräte-Liste IM Fenster „Geräte-Manager
80
Abbildung 5-11. Beispiel für den Ursprünglichen Zustand des Fensters „USB to UART Bridge Properties
81
Firmware-Aktualisierungen
82
Abbildung 5-12. Baudraten-Liste unter der Registerkarte „Anschlusseinstellungen
82
6 Leistungsfaktoren
83
Übersicht
83
Oximetriefaktoren
83
Pulsfrequenzen
83
Sättigung
83
Leistungsfaktoren
84
Übersicht
84
Patientenbedingungen
84
Sensorleistungsfaktoren
85
Reduzierung Elektromagnetischer Interferenzen (EMI)
87
7 Vorbeugende Wartung
89
Übersicht
89
Reinigung
89
Recycling und Entsorgung
90
Abbildung 7-1. Reinigung des Überwachungssystems
90
Akkuwartung
91
Regelmäßige Sicherheitschecks
91
Wartung
91
8 Fehlersuche und -Behebung
93
Übersicht
93
Allgemein
93
Fehlerzustände
94
Rücksendung
97
9 Zubehör
99
Übersicht
99
Nellcor™ Pulsoximetriesensoren
99
Nellcor™-Sensorfunktionen
101
Bioverträglichkeitsprüfung
101
Optionale Ausstattung
102
Abbildung 9-1. Standardschutzhüllen
102
Abbildung 9-2. Transportschutzhülle
102
Abbildung 9-3. Tragetasche
103
Abbildung 9-4. Verlängerungskabel (DEC-4)
103
10 Theorie
105
Übersicht
105
Theoretische Grundsätze
105
Automatische Kalibrierung
106
Funktionstestgeräte und Patientensimulatoren
107
Einzigartige Technologien
108
Funktionelle Sättigung IM Vergleich zur Fraktionellen Sättigung
108
Gemessene Sättigung IM Vergleich zur Berechneten Sättigung
108
Datenaktualisierungszeitraum, Datenmittelung und Signalverarbeitung
109
Abbildung 10-1. Sauerstoffdissoziationskurve
109
Systemfunktionen
110
Nellcor™-Sensortechnologie
110
Satseconds™-Alarmmanagementparameter
111
Abbildung 10-2. Serien an Spo 2 -Ereignissen
111
Abbildung 10-3. Erstes Spo -Ereignis: kein Satseconds-Alarm
112
Abbildung 10-4. Zweites Spo -Ereignis: kein Satseconds-Alarm
113
Abbildung 10-5. Drittes Spo 2 -Ereignis: Löst einen Satseconds-Alarm aus
114
11 Technische Daten
117
Übersicht
117
Abmessungen und Gewicht
117
Stromversorgung
118
Umgebungsbedingungen
118
Tondefinition
119
Sensorgenauigkeit und -Bereiche
120
Tabelle 11-4. Genauigkeit und Bereiche der Pulsoximetriesensoren
121
Schalldruck
123
Produkt-Compliance
123
Herstellererklärung
124
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
124
Tabelle 11-6. Richtlinien und Compliancevorgaben für Elektromagnetische Emissionen
125
Tabelle 11-7. Richtlinien und Compliancevorgaben zur Elektromagnetischen Immunität
126
Elektromagnetische Störfestigkeit
126
Tabelle 11-8. Empfohlene Berechnung der Aufstellabstände
127
Auflagenerfüllung des Sensors und des Kabels
128
Tabelle 11-10. Sensor und Kabellänge
129
Sicherheitstests
130
Wesentliche Leistungsmerkmale
130
A Klinische Studien
131
Übersicht
131
Methoden
131
Tabelle A-1. Demografische Daten
132
Studienpopulation
132
Studienergebnisse
132
Unerwünschte Ereignisse oder Abweichungen
134
Ergebnis
134
Werbung
Covidien Nellcor PM10N Bedienungsanleitung (50 Seiten)
Tragbares SpO2-Patientinnen Überwachungssystem
Marke:
Covidien
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Herzlich Willkommen
5
Sicherheitssymbole
7
Sicherheitshinweise
7
Vorsichtshinweise
9
Betriebsumgebung
11
Teile des Überwachungssystems
11
Einrichten des Überwachungssystems
11
Überwachungssystem Einschalten
12
Batterien Einlegen
12
Überwachungssystem Ausschalten
13
Anschlüsse
13
Sensor am Patienten Anlegen
14
Sensor an das Überwachungssystem Anschließen
15
Betrieb Überprüfen
16
Überwachen des Patienten
17
Sensor vom Patienten Getrennt
19
Sensor vom Überwachungssystem Getrennt
19
Signalstörung
21
Schwache Batterien
22
Menüelemente
24
Lautstärkeregulierung
26
Helligkeitsregulierung
28
Überwachungsverlauf Anzeigen
31
Statuscodes
33
Beispiele für die Sensorplatzierung
35
Wechseln des Sensors
35
Sensorinformation
36
Reinigen des Überwachungssystems
37
Empfohlene Reinigungsutensilien
37
Reinigen des Überwachungssystems und des Sensors
37
Reinigen des Sensors
38
Neustarten des Überwachungssystems
39
Schutzhülle
41
Zubehör
41
Symbole
43
Glossar
45
Index
48
Werbung
Verwandte Produkte
Covidien Nellcor PM100N
Covidien Nellcor
Covidien Nellcor Series
Covidien Nellcor MAXA
Covidien Nellcor MAXAI
Covidien Nellcor MAXALI
Covidien Nellcor MAXAL
Covidien Nellcor PEDICAP
Covidien Nellcor PEDICAP 6
Covidien Puritan Bennett PB500 Serie
Covidien Kategorien
Medizinische Ausstattung
Sensoren
Pulsmesser
Ventilatoren
Thermometer
Weitere Covidien Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen