Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Wird Der Bereitschaftsstatus Aktiviert; So Wird Der Bereitschaftszustand Beendet - Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.3 Bereitschaftsstatus
Der Bereitschaftsstatus kann verwendet werden, wenn der Arzt den Patienten aus irgendeinem Grund trennen
muss (z. B. vor einem Absaugen). Das Beatmungsgerät geht in den Bereitschaftsstatus über, wenn die
Anforderung eines Arztes erfolgt, ein Patient innerhalb eines bestimmten Zeitraums von der Software des
Beatmungsgeräts getrennt wird, und der Arzt bestätigt, dass die Trennung absichtlich durchgeführt wurde. Wenn
ein Patient nach Verstreichen des Zeitraums vom Patientenschlauchsystem getrennt wird, ertönt ein Alarm und
die Patiententrennungssequenz wird initiiert. Im Bereitschaftsstatus wird der Gasausstoß auf 10 l/min reduziert,
um den Gasverbrauch zu begrenzen und das Erkennen eines Wiederanschlusses des Patienten zu ermöglichen.
Der Bereitschaftszustand ist in allen Beatmungsmodi verfügbar, ausgenommen unter den Bedingungen
inspiratorische und exspiratorische BUV, Beatmungssteuerung bei Okklusion (OSC), Sicherheitsventil offen
(SVO) oder Beatmungsgerät nicht betriebsbereit (Vent Inop).
Hinweis: Blockieren Sie im Bereitschaftsstatus nicht das Y-Stück des Patientenschlauchsystems. Wenn das Y-Stück
blockiert ist, erkennt das Beatmungsgerät einen angeschlossenen Patienten und versucht, die normale
Beatmung wiederaufzunehmen.

So wird der Bereitschaftsstatus aktiviert

1. Drücken Sie auf die Registerkarte „Menü" auf der linken GUI-Seite. Daraufhin wird das Menü angezeigt.
2. Drücken Sie auf Bereitschaft. Ein Dialogfeld für den Bereitschaftszustand wird angezeigt, in dem der Arzt
angewiesen wird, das Patientenschlauchsystem zu trennen. Ein Zeitgeber, der 30 s Zeit für die Trennung des
Patienten lässt, startet.
3. Trennen Sie das Patientenschlauchsystem und bestätigen Sie die Trennung, indem Sie auf die Taste
Bestätigen drücken. Ein Zeitgeber, der 30 s Zeit für die Bestätigung der Trennung lässt, startet.

So wird der Bereitschaftszustand beendet

Schließen Sie das Patientenschlauchsystem wieder an. Das Beatmungsgerät nimmt die Beatmung mit den
Einstellungen wieder auf, die vor der Trennung in Gebrauch waren.
Die folgenden Einstellung des Beatmungsgeräts wird im Bereitschaftszustand aktiv:
• Basisflow wird auf 10 l/min eingestellt
Im Bereitschaftszustand:
• Das Exspirationsventil ist geöffnet.
• Die aktuellen Einstellungen des Beatmungsgeräts werden im Speicher gehalten.
• Die Flowsensoren werden überwacht, um den Wiederanschluss des Patienten zu erkennen.
• Patientenbezogene Alarme werden wie beschrieben vorübergehend unterdrückt.
• Die Einstellungen des Beatmungsgeräts können auf Wunsch geändert werden und werden nach dem
Wiederanschluss des Patienten angewendet.
• Das Beatmungsgerät liefert eine Anzeige, dass es sich im Bereitschaftszustand befindet, und ein Zeitgeber
zeigt die verstrichene Zeit an, seit der sich das Beatmungsgerät im Bereitschaftszustand befindet.
• Hintergrundtests des Beatmungsgeräts werden weiterhin durchgeführt.
Das Beatmungsgerät beendet den Bereitschaftszustand automatisch, wenn ein Wiederanschluss des Patienten
erkannt wird, der Arzt das Patienten-Setup abschließt (falls die Beatmung fälschlicherweise vor Abschluss des
Setup gestartet wurde) oder das Beatmungsgerät aus- und wieder eingeschaltet wird.
Vor dem Übergang in den Bereitschaftszustand misst das Beatmungsgerät Druck und Flow im
Patientenschlauchsystem, um zu ermitteln, ob ein Patient angeschlossen ist. Wenn ein Patient erkannt wird, setzt
das Beatmungsgerät die Beatmung entsprechend den Einstellungen vor der Anforderung fort, signalisiert dem
Anwender den wartenden Bereitschaftszustand und fordert dazu auf, den Patienten zu trennen. Ein Countdown
wird angezeigt, der dem Anwender die verbleibende Zeit zur Trennung des Patienten signalisiert. Nach der
Trennung des Patienten fordert das Beatmungsgerät eine Bestätigung der Trennung an. Wenn das
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis