Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrochirurgische Generatoren Und Handgriffe - Covidien Reliant Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Warnung
Brand-/Explosionsgefahr Vor und während
der Anwendung der Elektrochirurgie ist
darauf zu achten, dass alle Verbindungen des
Sauerstoffkreislaufs dicht sind. Es ist
gleichermaßen darauf zu achten, dass die
Endotrachealtuben dicht sind und dass die
Manschette richtig anliegt, um ein
Entweichen von Sauerstoff zu vermeiden. Mit
Sauerstoff angereicherte Umgebungsluft
kann zu Bränden und zu Verbrennungen am
Patienten oder am medizinischen Team
führen.
Positionieren Sie die Elektrodenkabel so, dass
ein Kontakt mit dem Patienten oder anderen
Leitungen vermieden wird.
Einige Chirurgen führen die Koagulation
während des chirurgischen Eingriffs über eine
Gefäßklemme aus. Es ist nicht
empfehlenswert, das zu tun, und aller
Wahrscheinlichkeit nach lassen sich die
Gefahren eines solchen Vorgehens nicht
ausräumen. Es besteht die Gefahr, dass sich
der Chirurg die Hände verbrennt. So
minimieren Sie das Risiko:
• Lehnen Sie sich während des Kontaktes
nicht auf den Patienten, den Tisch oder
den Retraktor.
• Aktivieren Sie den Schneide- und nicht
den Koagulationsmodus. Die Spannung ist
beim Schneidemodus geringer als beim
Koagulationsmodus.
• Führen Sie die Hämostase mit möglichst
wenig Leistung und in möglichst kurzer
Zeit herbei.
• Aktivieren Sie den Generator, sobald das
Gerät mit dem Hämostat in Kontakt
kommt. Vermeiden Sie Lichtbögen zum
Hämostat.
• Fassen Sie mit festem Griff so viel wie
möglich von dem Hämostat, bevor Sie den
Generator aktivieren. Dadurch wird der
Strom über eine größere Fläche verteilt
und die Stromkonzentration an den
Fingerspitzen wird minimiert.
• Stellen Sie den Kontakt mit der
Gefäßklemme unterhalb der Handebene
her (so nahe wie möglich am Patienten),
um ein Fließen des Stroms durch die
Hände des Chirurgen auf einem anderen
Weg zu vermeiden.
• Platzieren Sie die flachen Oberfläche der
Elektrode gegen das Hämostat oder ein
anderes Metallinstrument.
Vorsichtsmaßnahme
Vergewissern Sie sich, dass die Elektrode
sicher im Handgriff sitzt. Eine falsch platzierte
Elektrode kann dazu führen, dass der Patient
oder das Operationsteam durch
Lichtbogenbildung an der Verbindung
zwischen Elektrode und Handgriff verletzt
werden.
Elektrochirurgische Generatoren
und Handgriffe
• Die Herstelleranweisungen zur korrekten
Einrichtung, Gebrauch und Problemlösung
des elektrochirurgischen Generators prüfen.
• Beim Wechseln der Elektrode sicherstellen,
dass der Handgriff nicht an den Generator
angeschlossen ist, bzw. dass sich der
Generator im Standby-Modus befindet,
sofern dieser zur Verfügung steht.
de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vl2610Vl2610dbVl2610e

Inhaltsverzeichnis