Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theoretische Prinzipien; Anwendbare Technologie - Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sicherzustellen. Das Inspirationsmodul enthält auch das Sicherheitsventil, das sich bei Beatmungs-Überdruck
öffnet und es dem Patienten bei einer schweren Fehlfunktion ermöglicht, Raumluft zu atmen (wenn er dazu in der
Lage ist).
Ein optionaler Kompressor, der Flows von 140 l/min (BTPS) und Minutenvolumina von bis zu 40 l/min (BTPS) liefern
kann, kann an das Beatmungsgerät angeschlossen werden. Das Mischen des Gases erfolgt im Akkumulator, der
durch ein Überdruckventil geschützt ist. Ein Einwegventil ermöglicht unter normalen Bedingungen einen
maximalen Rückfluss in das Gaszufuhrsystem von bis zu 100 ml/min.
Luft- und O
-Gase werden durch Proportional-Solenoid-Ventile (PSOLs), Flowsensoren und Einwegventile
2
geleitet und im Mischmodul, das auch über ein Überdruckventil verfügt, (entsprechend der vom Anwender
festgelegten O
-Konzentration) gemischt. Von hier wird das Gas durch ein weiteres PSOL zum
2
Inspirationspneumatiksystem geleitet, von wo es durch ein Sicherheitsventil und ein Einwegventil, einen internen
Bakterienfilter, einen externen Bakterienfilter und den Befeuchter, wenn verwendet, über das angeschlossene
Beatmungsschlauchsystem zum Patienten gelangt.
Wenn das Gas ausgeatmet wird, strömt es durch den Exspirationsschenkel des Beatmungsschlauchsystems,
durch einen Kondensatbehälter, einen Bakterienfilter, durch den Exspirationsflowsensor, durch das
Exspirationsventil und dann die Auslassöffnung nach außen. Das Exspirationsventil steuert aktiv den PEEP,
mindert überschießende Druckspitzen und baut Überdrücke ab.
Druckwandler im Inspirationspneumatiksystem (PI) und im Exspirationsfach (PE) überwachen die Drücke zur
genauen Steuerung der Beatmung.

10.2 Theoretische Prinzipien

Diese theoretischen Funktionsweisen werden hauptsächlich aus klinischer Perspektive beschrieben und erklären,
wie das Beatmungsgerät auf verschiedene Patienteneingaben reagiert, enthält jedoch ebenfalls eine allgemeine
Beschreibung der Bestandteile des Beatmungsgeräts und ihrer Zusammenarbeit zur Gewährleistung der
Beatmung.

10.3 Anwendbare Technologie

Die Steuerung des Beatmungsgeräts erfolgt durch zentrale Mikroprozessoren (CPUs) für Beatmung (breath
delivery, BD) und Grafische Benutzeroberfläche (GUI). Die BD CPU verwaltet alle Beatmungsfunktionen und bietet
Hintergrundprüfungen der für die Beatmung erforderlichen Teilsysteme. Die GUI CPU steuert die primäre
Anzeige, Elemente für Anwendereingaben und das Alarmsystem. Die Statusanzeige, ein kleines, nicht interaktives
LCD-Display an der Beatmungseinheit (BDU), wird von einem eigenen Prozessor gesteuert. Siehe
Abschnitt 2.11.1.3, Statusanzeige, Seite 44 für weitere Informationen.
Das Beatmungsgerät verfügt über USB-, Ethernet- und HDMI-Schnittstellen. Die USB-Schnittstelle unterstützt
Elemente wie die Übertragung von Daten an einen externen Monitor mithilfe serieller Übertragung über
USB-Protokoll und das Speichern von Bildschirmaufnahmen auf einem Speichergerät oder USB-Stick. Siehe
Abschnitt 5.4.3, Comm-Port-Konfiguration, Seite 131 für weitere Informationen zur seriellen Datenübertragung über
USB. Der Ethernet-Anschluss wird vom Wartungspersonal zum Zugriff auf die Protokolle des Beatmungsgeräts
und zur Installation von Softwareoptionen verwendet, und die HDMI-Schnittstelle bietet die Möglichkeit, den
GUI-Bildschirm auf einem externen Videogerät anzuzeigen.
Druck- und Flowsensoren in den Inspirations- und Exspirationsmodulen kontrollieren die Beatmungsprozesse.
Die Sensorsignale werden als Feedback für die Steuerung von Beatmungs-PSOL und Exspirationsventil
verwendet. Im Mischmodul werden zusätzliche Flow- und Drucksensoren verwendet, um die Zusammensetzung
des Atemgases zu kontrollieren. Darüber hinaus wird die Gastemperatur gemessen, um die Flow-Messwerte für
Temperatur zu korrigieren. Der Luftdruck wird im Inspirationsmodul gemessen und zur BTPS-Kompensation
verwendet. Die Sensor-Signale werden mit Antialiasing-Filtern gefiltert und mit A/D-Wandlern abgetastet.
Zusätzliche Tiefpassfilter bereiten die Signale auf, die dann für Steuerung und Anzeige verwendet werden.
214

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis