Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 38. Nicht-technische Alarme und vorgeschlagene Reaktionen (Fortsetzung)
Alarmmeldung
↑f
(Patientendatenalarm)
TOT
↑P
(Patientendatenalarm)
VENT
BATTERIE NICHT BETRIEBSBEREIT
INSPIRATION ZU LANG (Patienten‐
datenalarm)
STROMAUSFALL
BATTERIE SCHWACH
Bedeutung
Atemfrequenz aller Atemhübe ist ≥
Alarmeinstellung.
Der Inspirationsdruckwandler hat
einen Druck von > 110 cmH
TC oder PAV+™ gemessen. Das Beat‐
mungsgerät geht zu Exspiration
über. Verringertes Tidalvolumen ist
wahrscheinlich.
Alarm weist darauf hin, dass die Bat‐
terie nicht geladen werden kann
oder das Batteriesystem nicht funk‐
tioniert.
Die PBW-basierte Inspirationsdauer
überschritt während der letzten
zwei spontanen Atemzüge den
geräteseitig eingestellten Grenz‐
wert. Nur aktiv bei Beatmungstyp
„Invasiv".
Der Netzschalter des Beatmungs‐
geräts ist AN, doch es besteht unzu‐
reichende Spannungsversorgung
vom AC-Netzstrom und der Batte‐
rie. Dieser Alarm wird eventuell
nicht durch eine visuelle Anzeige
angezeigt, jedoch ertönt ein unab‐
hängiger akustischer Alarm (Sofort-
Priorität) wenigstens 120 Sekunden
lang.
Alarm mittlerer Priorität, der anzeigt,
dass < 10 Minuten Batterieversor‐
gung zum Betrieb des Beatmungs‐
geräts oder Kompressors bereitste‐
hen. Alarm hoher Priorität, der
anzeigt, dass < 5 Minuten Batterie‐
versorgung zum Betrieb des Beat‐
mungsgeräts oder Kompressors
bereitstehen.
170
Zu ergreifende Maßnahme
Patienten und Einstellungen des
Beatmungsgeräts überprüfen.
• Patienten, Patientenschlauch‐
O in VC,
system (einschließlich Filtern)
2
und endotrachealen Tubus
prüfen. Sicherstellen, dass der
Innendurchmesser (ID) des
ET-Tubus die richtige Größe hat.
Flow und Volumeneinstellun‐
gen des Beatmungsgeräts
überprüfen.
• SST erneut laufen lassen.
• Andere Beatmungsquelle
bereitstellen.
• Beatmungsgerät aus klini‐
schem Gebrauch nehmen und
Wartung beauftragen.
Defekte Batterie ersetzen.
• Überprüfen Sie den Patienten.
• Patientenschlauchsystem auf
Leckagen prüfen.
• Einstellungen für Anstiegszeit
% und E
SENS
• Funktionstüchtigkeit der
Anschlüsse an AC-Stromversor‐
gung und Batterie prüfen. Bei
Bedarf andere Beatmung
bereitstellen.
• Erweiterungsbatterie ein‐
bauen.
• Netzschalter ausschalten, um
Alarm zurückzusetzen.
Batterie erneut durch Anschließen
an das Beatmungsgerät und die
AC-Stromversorgung laden, Batte‐
rie ersetzen oder eine Erweiterungs‐
batterie einbauen.
überprüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis