Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Abhängiger Alarm – Ein Alarm, der als Ergebnis eines anderen primären Alarms auftritt (auch als Erweiterung
bezeichnet).
Abhilfehinweis – Eine Meldung, die während eines Alarmzustands auf der GUI angezeigt wird und Wege zur
Beseitigung des Alarms vorschlägt.
AC, oder ac – Wechselstrom. Die Bewegung der elektrischen Ladung, die periodisch die Richtung ändert.
Alarm mit hoher Priorität – Gemäß Definition von internationalen Normungsorganisationen ein Alarm, der
sofortiger Aufmerksamkeit bedarf, um die Sicherheit des Patienten sicherzustellen. Ist ein Alarm mit hoher
Priorität aktiv, blinkt die rote LED-Anzeige für Alarme mit hoher Priorität und der akustische Alarm mit hoher
Priorität ertönt (eine sich wiederholende Sequenz von fünf Tönen, die zwei Mal ertönt, pausiert und dann wieder
ertönt), und das Alarm-Banner auf dem GUI-Bildschirm zeigt eine Alarmmeldung mit dem (!!!)-Symbol an.
Alarm mit mittlerer Priorität – Gemäß Definition von internationalen Normungsorganisationen ein abnormer
Zustand, der sofortiger Aufmerksamkeit bedarf, um die Sicherheit des Patienten sicherzustellen. Wenn ein Alarm
mit mittlerer Priorität aktiv ist, blinkt die gelbe LED-Anzeige für Alarme mit mittlerer Priorität und der akustische
Alarm mit mittlerer Priorität (eine sich wiederholende Sequenz von drei Tönen) ertönt, und das Alarm-Banner auf
dem GUI-Bildschirm zeigt eine Alarmmeldung mit dem (!!)-Symbol an.
Alarm mit niedriger Priorität – Gemäß Definition von internationalen Normungsorganisationen ein Alarm, der
eine Veränderung im System Patient-Beatmungsgerät anzeigt. Während eines Alarms mit niedriger Priorität blinkt
die gelbe LED-Anzeige für Alarme mit niedriger Priorität und der akustische Alarm mit niedriger Priorität (ein Ton)
ertönt, und das Alarm-Banner auf dem GUI-Bildschirm zeigt eine Alarmmeldung mit dem (!)-Symbol an.
Alarmstummschaltung – Austauschbar verwendet mit dem Begriff Alarmstummschaltung, der 2-minütigen
Periode, die nach der Alarmstummschaltung beginnt, wo der hörbare Teil des Alarms stummgeschaltet wird.
Analysemeldung – Eine während eines Alarmzustandes auf dem GUI-Bildschirm angezeigte Meldung, die die
Grundursache des Alarms anzeigt.
Anstiegszeit % – Eine Einstellung, die die Anstiegszeit zum Erreichen des festgelegten Inspirationsdrucks in
druckkontrollierten (PC), VC+ BiLevel- oder druckunterstützten (PS) Atemhüben festlegt. Je höher der Wert, desto
aggressiver der Druckanstieg.
Art der Atemgasbefeuchtung – Eine Einstellung für die Art des Befeuchtungssystems (HME, unbeheizter
Exspirationsschlauch oder beheizter Exspirationsschlauch), das im Beatmungsgerät eingesetzt wird.
ASCII – American Standard Code for Information Interchange. Ein Standard-Zeichencodierungssystem.
Assistierter/kontrollierter A/C-Modus – Ein Beatmungsmodus, in dem nur mandatorische VC-, PC- oder
VC+-Atemhübe an den Patienten abgegeben werden.
Assistierter Atemhub – Ein mandatorischer Atemhub, der in den A/C- und SIMV-Modi durch die
Inspirationsanstrengung des Patienten ausgelöst wird.
Autotriggerung – Das Beatmungsgerät gibt mehrfache, unbeabsichtigte Atemzüge ab, die von fluktuierenden
Flows oder Druck ausgelöst werden, statt von den Bedürfnissen des Patienten. Leckagen im
Patientenschlauchsystem und Low-Flow- oder Druckempfindlichkeits-Einstellungen sind die häufigsten Gründe
für Autotriggerung.
Basisflow – Ein konstanter Gasflow durch das Patientenschlauchsystem während des letzten Teils der Exspiration
während Flowtriggerung (V
gewählte Wert für Flowempfindlichkeit.
Basismeldung – Eine Meldung, die vom Beatmungsgerät während eines Alarmzustands angezeigt wird, um den
Alarm zu identifizieren.
). Der Wert dieses Basisflows ist um 1,5 l/min größer als der vom Anwender
TRIG
353
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis