Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Covidien Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Nellcor PM100N
Covidien Nellcor PM100N Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Covidien Nellcor PM100N. Wir haben
3
Covidien Nellcor PM100N Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung Für Die Heimanwendung
Covidien Nellcor PM100N Bedienungsanleitung (170 Seiten)
SpO2-System zur bettseitigen Patientenüberwachung
Marke:
Covidien
| Kategorie:
Pulsmesser
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
13
Überblick
13
Sicherheitsinformationen
13
Sicherheitssymbole
13
Warnungen
14
Vorsicht
16
Technische Unterstützung
18
Technischer Service
18
Zugehörige Dokumente
18
Garantieinformationen
19
2 Produktübersicht
21
Überblick
21
Produktbeschreibung
22
Indikationen für die Verwendung
22
Produktansichten
23
Vorderes Bedienfeld und Anzeigekomponenten
23
Vorderes und Seitliches Bedienfeld
23
Abbildung 2-1. Komponenten des Vorderen und Seitlichen Bedienfeldes
23
Abbildung 2-2. Anzeige-Komponenten
24
Rückseite
27
Abbildung 2-3. Komponenten auf der Rückseite
27
Symbole in den Produkt- und Verpackungsbeschriftungen
28
3 Installation
29
Überblick
29
Sicherheitshinweise
29
Auspacken und Überprüfen
30
Stromversorgung
31
AC-Netzstromanschluss
31
Leistung des Internen Akkus
32
Anschließen eines Nellcor™-Pulsoximetriesensors
34
Abbildung3-1. Verbinden eines Pulsoximetriesensors mit dem
35
4 Bedienung
37
Überblick
37
Sicherheitshinweise
37
Stromversorgung des Überwachungssystems
38
Überwachungssystem Einschalten
38
Abbildung 4-1. Beispiel-Startbildschirm
39
Überwachungssystem Ausschalten
40
Menünavigation
40
Patienteneinstellungen Wählen
41
Patientenmodus (Typ) Einstellen
41
Abbildung 4-2. Bildschirm „Änderung Speichern
41
Alarmgrenzwerte für Spo 2 und Pulsfrequenz Einstellen
42
Die Alarmgrenzwerte für Spo 2 sich auf Zwei Arten Einstellen
44
Abbildung 4-3. Spo -SCHNELLZUGRIFF-Menü
44
Abbildung 4-4. Menü SCHNELLER ZUGRIFF PF
44
Einstellen der Spo 2 -WELLENFORM
45
Abbildung 4-5. Menüoptionen ALARMGRENZWERTE
45
Verwalten von Alarmen und Alarmgrenzwerten
46
Abbildung 4-6. der Anzeigebereich „Wellenform" ist Hervorgehoben
46
Abbildung 4-7. Spo 2 -Wellenform-Menü
46
Akustische Alarmanzeigen
48
Optische Alarmanzeigen
50
Einstellen Weiterer Patientenmodi
50
Modus (Ansprechmodus)
50
Modus Häusliche Pflege
51
Abbildung 4-8. Menü „Ansprechmodus
51
Abbildung 4-9. zum Modus Häusliche Pflege Wechseln
51
Abbildung 4-10. Passworteingabe für den Modus „Häusliche Pflege
52
Abbildung 4-11. Trenddaten Löschen oder Speichern
52
Abbildung 4-12. Sensormeldungen
52
Schlafüberwachungsmodus
53
Abbildung 4-13. Hauptbildschirm des Modus „Häusliche Pflege" mit dem Symbol „Häusliche Pflege
53
Abbildung 4-14. zum Schlafüberwachungsmodus Wechseln
53
Abbildung 4-15. Meldung „Deaktivieren von Alarmen
54
Abbildung 4-16. Passworteingabe für den Schlafüberwachungsmodus
54
Standardmodus
55
Abbildung 4-17. Hauptbildschirm „Schlafüberwachungsmodus
55
Auswahl Optionaler Einstellungen
56
Lautstärke
56
Abbildung 4-18. Lautstärke-Menüelemente
56
Abbildung 4-19. Lautstärkeauswahl
56
Helligkeit
57
Einstellen der Gewünschten Helligkeit
57
Abbildung 4-20. Helligkeits-Menüelemente
57
Abbildung 4-21. Helligkeitsauswahl
57
Menüstruktur und Werkseitige Standardeinstellungen
58
Wartungshinweis
61
5 Datenverwaltung
63
Überblick
63
Tabellarische Trenddaten
63
Grafische Trenddaten
64
Abbildung 5-1. Bildschirm „Tabellarische Trenddaten
64
Externe Datenkommunikation
65
Schnittstelle Schwesternruf
65
Abbildung 5-2. Bildschirm „Grafische Trenddaten
65
Abbildung 5-3. Anordnung der Schnittstelle Schwesternruf
66
Herunterladen von Trenddaten
68
Abbildung 5-4. Option „Herunterladen von Trenddaten
69
Abbildung 5-5. Status des Trenddaten-Downloads
70
So Interpretieren Sie Heruntergeladene Trenddaten
71
Abbildung 5-6. Trenddaten-Testausdruck
72
Abbildung 5-7. Beispiel für das Fenster „Bridge Driver Installer
74
Abbildung 5-8. Beispiel für den Bildschirm „Assistent Neue Hardware
75
Abbildung 5-9. Beispiel für Schaltfläche Geräte-Manager unter der Registerkarte Hardware
76
Abbildung 5-10. Beispiel für eine Geräte-Liste IM Fenster Geräte-Manager
77
Abbildung 5-11. Beispiel für den Ursprünglichen Zustand des Fensters „USB to UART Bridge Properties
78
Firmware-Aktualisierungen
79
Abbildung 5-12. Beispiel für eine Baudraten-Liste unter der Registerkarte „Anschlusseinstellungen
79
6 Erwägungen zur Leistung
81
Überblick
81
Oximetriefaktoren
81
Pulsfrequenzen
81
Sättigung
81
Erwägungen zur Leistung
82
Patientenbedingungen
82
Überblick
82
Sensorleistungsfaktoren
83
Reduzierung Elektromagnetischer Interferenzen (EMI)
85
Anfordern von Technischer Unterstützung
86
7 Vorbeugende Wartung
87
Überblick
87
Reinigung
87
Recycling und Entsorgung
88
Akkuwartung
88
Regelmäßige Sicherheitschecks
90
Service
90
8 Fehlerbehebung
91
Überblick
91
Allgemein
91
Mögliche Fehler
92
Rücksendung
95
9 Zubehör
97
Überblick
97
Nellcor™ Pulsoximetriesensoren
97
Zusätzliche Geräte
100
Bioverträglichkeitsprüfung
100
10 Theorie
101
Überblick
101
Theoretische Grundsätze
101
Automatische Kalibrierung
102
Funktionelle Sättigung IM Unterschied zur Fraktionellen Sättigung
103
Gemessene Sättigung IM Unterschied zur Berechneten Sättigung
103
Satseconds™ Alarmmanagement-Wert
104
Abbildung 10-1. Sauerstoffdissoziationskurve
104
Abbildung 10-2. Serie von Spo 2 -Ereignissen
105
Abbildung 10-3. Erstes Spo -Ereignis: kein Satseconds™-Alarm
106
Erstes Spo -Ereignis
106
Abbildung 10-4. Zweites Spo 2 -Ereignis: kein Satseconds™-Alarm
107
Zweites Spo -Ereignis
107
Abbildung 10-5. Drittes Spo -Ereignis: Löst Satseconds™-Alarm aus
108
Drittes Spo -Ereignis
108
Satseconds™-„Sicherheitsnetz
109
11 Produktspezifikationen
111
Überblick
111
Physische Eigenschaften
111
Elektrische Anforderungen
112
Umgebungsbedingungen
112
Tondefinition
113
Leistungsspezifikationen
114
Produkt-Compliance
117
Herstellererklärung und Anleitung
117
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
117
Elektromagnetische Emissionen
119
Elektromagnetische Immunität
120
Compliance des Sensors und der Kabel
125
Sicherheitstests
125
Hauptleistung
128
Klinische Studien
129
Überblick
129
Methodologie
129
Hypoxiemethodologie (Studien zu Genauigkeit, Niedriger Sättigung und Bewegung)
129
Methodologie zur Niedrigen Sättigung (nur Studie zur Niedrigen Sättigung)
130
Methodologie zur Bewegung (nur Bewegungsstudie)
130
Ergebnisse
131
Genauigkeitsergebnisse (keine Bewegung)
131
Genauigkeitsergebnisse (Niedrige Sättigung)
152
Die Genauigkeitsergebnisse für Spo
152
Genauigkeitsergebnisse (Bewegung)
152
Bewegung
152
Keine Bewegung
152
Genauigkeitsergebnisse (Bewegung)
157
Keine Bewegung
166
Werbung
Covidien Nellcor PM100N Bedienungsanleitung (50 Seiten)
SpO2-System zur bettseitigen Patientenüberwachung
Marke:
Covidien
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Glossar
5
1 Herzlich Willkommen
8
Was Tut das Überwachungssystem
8
Warum Sie das Überwachungssystem Einsetzen
9
Welche Aufgabe haben Sie als Pflegeperson
9
Welche Aufgabe hat das Klinikpersonal
10
Vor der Benutzung des Überwachungssystems zu Hause oder auf Reisen
10
Wenn Sie das Überwachungssystem Lagern Müssen
11
Recycling und Entsorgung
11
2 Sicherheitsinformationen
12
Vorteile einer Benutzung des Geräts
12
Risiken einer Benutzung des Geräts
12
Sicherheitssymbole
15
Warnhinweise
16
Vorsichtshinweise
19
3 Vorbereitung auf die Benutzung des Überwachungssystems
21
Teile des Überwachungssystems
21
Zusätzliche Anschlüsse
22
Benutzung der Tasten und des Knopfes
23
Netz- oder Akkustrom Wählen
24
Sensor an das Überwachungssystem Anschließen
25
Sensor am Patienten Anbringen
25
Überwachungssystem Einschalten
26
Überwachungssystem Ausschalten
27
4 Überwachen des Patienten
28
Die Hauptbildschirmkomponenten Identifizieren
29
Wenn der Sensor sich vom Patienten Löst
30
Wenn der Sensor sich vom Überwachungssystem Löst
30
Wenn ein Pulsfrequenzalarm Auftritt
31
Wenn ein Spo 2 -Alarm Auftritt
31
Aussetzen eines Alarms
32
Wenn Signalinterferenzen Auftreten
32
Batteriebetrieb des Überwachungssystems
33
Einstellung der Lautstärke
34
Einstellung der Helligkeit
35
Überprüfung der von Ihrem Klinikpersonal Vorgenommenen Alarmeinstellungen
36
5 Wechseln des Sensors
38
Beispiele für die Sensorplatzierung
38
Sensorinformation
39
6 Reinigen des Überwachungssystems und des Sensors
40
Reinigung des Überwachungssystems
41
Reinigung des Sensors
42
Desinfektion des Überwachungssystems und des Sensors
42
7 Zubehör
43
8 Symbole
44
Index
46
Covidien Nellcor PM100N Bedienungsanleitung Für Die Heimanwendung (38 Seiten)
Bettseit-SpO2-Patientenüberwachungssystem
Marke:
Covidien
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Herzlich Willkommen
5
2 Sicherheitsinformationen
7
Bedeutung
7
Vorsichtsmaßnahmen
9
3 Einrichten des Überwachungssystems
11
Teile des Überwachungssystems
11
Netz- oder Akkustrom Wählen
12
Sensor an das Überwachungssystem Anschließen
13
Sensor am Patienten Anbringen
14
Überwachungssystem Einschalten
14
Betrieb Überprüfen
15
Überwachungssystem Ausschalten
15
4 Überwachen des Patienten
16
Hauptbildschirmkomponenten
17
Bedienung der Tasten und des Knopfes
18
Optionsmenüelemente
19
Sensor vom Patienten Getrennt
20
Sensor vom Überwachungssystem Getrennt
20
Pulsfrequenzalarm
21
Spo 2 -Alarm
21
Audio Angehalten
22
Signalstörung
22
Schwache Batterien
23
Lautstärke
24
Helligkeit
26
Alarmeinstellungen
27
5 Wechseln des Sensors
28
Beispiele für die Sensorplatzierung
28
Sensorinformation
29
6 Reinigen des Überwachungssystems und des Sensors
30
Empfohlene Reinigungsutensilien
30
Reinigen des Überwachungssystems
30
Reinigen des Sensors
31
Desinfektion des Überwachungssystems und des Sensors
32
Neustarten des Überwachungssystems
32
7 Zubehör
33
8 Symbole
34
Index
36
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Covidien Nellcor PM10N
Covidien Nellcor
Covidien Nellcor Series
Covidien Nellcor MAXA
Covidien Nellcor MAXAI
Covidien Nellcor MAXALI
Covidien Nellcor MAXAL
Covidien Nellcor PEDICAP
Covidien Nellcor PEDICAP 6
Covidien Puritan Bennett PB500 Serie
Covidien Kategorien
Medizinische Ausstattung
Sensoren
Pulsmesser
Ventilatoren
Thermometer
Weitere Covidien Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen