Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung Seite 359

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsventil (SV) – Ein Ventil, das sich im Inspirationsmodul des Beatmungsgeräts befindet und dazu dient,
den Druck im Patientenschlauchsystem zu verringern. Ist es geöffnet, kann der Patient, wenn es ihm möglich ist,
Raumluft atmen.
SIMV – Synchronisierte intermittierende mandatorische Beatmung. Ein Beatmungsmodus, in dem das
Beatmungsgerät einen mandatorischen Atemhub pro Atemzyklus und so viele spontane Atemhübe, wie der
Patient während des restlichen Zyklus auslösen kann, abgibt.
SIS – Hülsencodiertes System (Sleeved Index System). Ein Standard für Hochdruck-Gaseinlassverbindungen.
SPONT – Spontan. Ein Beatmungsmodus, in dem das Beatmungsgerät nur spontane Atemhübe abgibt. Im
SPONT-Modus löst der Patient alle vom Beatmungsgerät abgegebenen Atemhübe aus, es gibt keine festgelegte
mandatorische Atemfrequenz. Der Patient kontrolliert die Atemvariablen, die durch Unterstützungsdruck erhöht
werden können.
Spontanatemtyp – Eine Einstellung, die definiert, ob spontane Atemhübe druckunterstützt (PS),
tubuskompensiert (TC), volumenunterstützt (VS) oder proportional assistiert (PAV) sind.
SST – Kurzer Selbsttest. Ein Test zur Prüfung der Integrität des Schlauchsystems, Berechnung der Compliance des
Schlauchsystems und der Resistance des Filters und zur Kontrolle der Funktion des Beatmungsgeräts. Der
Anwender sollte in angegebenen Abständen und bei jedem Ersetzen oder Ändern des
Patientenschlauchsystems einen SST durchführen.
STPD – Standardtemperatur und -druck, trocken. Entspricht trockenem Gas bei standardmäßiger Umgebung
(760 mmHg, 101,333 kPa, etwa 1,0 bar) und 0°C.
SVO – Sicherheitsventil offen. Ein Notfallzustand, in dem das Beatmungsgerät das Sicherheitsventil öffnet, damit
der Patient, wenn es ihm möglich ist, ohne Unterstützung durch das Beatmungsgerät Raumluft atmen kann. Ein
SVO-Zustand bedeutet nicht unbedingt, dass das Beatmungsgerät nicht betriebsfähig ist. Das Beatmungsgerät
wechselt in den SVO-Zustand, wenn ein Hardware- oder Softwarefehler auftritt, der die sichere Beatmung durch
Verlust von Luft- und Sauerstoffversorgung behindern könnte oder wenn das System eine Okklusion feststellt.
Systemfehler – Eine vom Sicherheitsnetz des Ventilators verwendete Definition. Systemfehler umfassen
Hardwarefehler (solche, die ihren Ursprung im Inneren des Beatmungsgeräts haben und seine Leistung
beeinflussen), Soft-Errors (vorübergehend auftretende Fehler des Beatmungsgeräts, die den normalen Betrieb
beeinträchtigen), unzureichende Versorgung (AC-Netzstrom oder externer Gasdruck) und Integrität des
Patientenschlauchsystems (Blockade oder Diskonnektion des Schlauchsystems).
T
– Apnoe-Intervall, diese vom Anwender eingestellte Variable bestimmt das Intervall zwischen zwei
A
Atemhüben, das, wenn überschritten, beim Beatmungsgerät zur Feststellung einer Apnoe und zum Wechsel in
die Apnoe-Beatmung führt.
T
– Exspirationszeit. Das Exspirationsintervall eines Atemhubs. Außerdem die vom Anwender eingestellte
E
Zeitvariable, die den Exspirationszeitraum für druckkontrollierte (PC) oder mandatorische VC+ Atemhübe
festlegt.
T
– Inspirationszeit, das Inspirationsintervall eines Atemhubs. Außerdem die vom Anwender eingestellte
I
Zeitvariable, die den Inspirationszeitraum für druckkontrollierte (PC) oder mandatorische VC+ Atemhübe festlegt.
Tb – Atemzeitzyklus während mechanischer Beatmung.
Technischer Alarm – Ein Alarm, der bei einer Verletzung einer der Bedingungen der Selbstüberwachung des
Beatmungsgeräts ausgelöst wird oder während Hintergrundprüfungen ermittelt wird.
Tm – Der mandatorische Intervallteil eines SIMV-Atemzyklus; ist PIM-Atemhüben vorbehalten.
Ts – Der spontane Intervallteil eines SIMV-Atemzyklus; er ist dem spontanen Atmen während des restlichen
Atemzyklus vorbehalten.
ÜBERGANGEN – Der finale Status eines SST oder EST, während dessen Durchführung der Anwender die Funktion
„Übergehen" genutzt hat. (Das Beatmungsgerät muss den Test im ALARM-Zustand beendet haben.)
359
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis