Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Alarmmeldungen - Covidien Puritan Bennett 980-Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 980-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• PAV+™ (Proportional Assist Ventilation) – Eine Softwarefunktion, die es dem Beatmungsgerät ermöglicht,
die Atemarbeit (WOB) zu reduzieren, indem es die Inspiration des Patienten unterstützt. Der Grad der
Unterstützung wird vom Anwender eingestellt und ist proportional zu dem vom Patienten erzeugten Druck.
Siehe Kapitel 14 für weitere Informationen zu PAV+™.
Die Inspirationstriggermethoden für spontane Atemzüge sind:
• Pressure Trigger (P-Trig) – Entspricht den für mandatorische Beatmung beschriebenen
Inspirationstriggern.
• Flow Trigger (⩒-Trig) – Entspricht den für mandatorische Beatmung beschriebenen Inspirationstriggern.
• Operator Trigger (OIM) – Da der Anwender durch Drücken der Taste „Manuelle Inspiration" nur einen
mandatorischen Atemhub initiieren kann, sind OIMs zwar im Spontanmodus möglich, doch der
abgegebene Atemhub basiert auf den aktuellen Einstellungen für einen Apnoe-Atemzug.
Siehe Abschnitt 10.4, Inspiration — Erkennung und Einleitung, Seite 215 für Einzelheiten zu den verschiedenen
Triggerungsmethoden.

6.5 Alarme

Warnung: Das Beatmungssystem ist nicht als umfassendes Überwachungsgerät konzipiert und aktiviert nicht für
alle Arten von Zuständen Alarme. Lesen Sie dieses Handbuch vor Verwendung des Beatmungssystems sorgfältig
durch, um sich mit dem Betrieb des Beatmungsgeräts gründlich vertraut zu machen.
Warnung: Das Setzen von Alarmgrenzwerten auf AUS oder auf extrem hohe oder niedrige Werte kann dazu
führen, dass der entsprechende Alarm während der Beatmung nicht ausgelöst wird, was seine Effizienz bei der
Überwachung des Patienten und die Benachrichtigung des Arztes in Situationen, die Eingriffe erforderlich
machen können, reduziert.
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Konventionen bei der Behandlung von Alarmen:
Eine Beschreibung oder ein Name eines Alarms ohne Bestimmen der Alarmeinstellung wird mit einem nach oben
oder nach unten zeigenden Pfeil (↑ oder ↓) vor dem jeweiligen Alarmnamen gekennzeichnet. Eine
Alarmeinstellung wird als ein nach oben oder unten zeigender Pfeil mit einem zusätzlichen horizontalen
Begrenzungssymbol (⤒ oder ⤓) vor dem jeweiligen Alarm gekennzeichnet. Einige Alarmzustände begrenzen die
Atemhubabgabe, wie z. B. ↑P
übergehen. Diese Alarmzustände werden als Alarmgrenzwerte bezeichnet. Siehe Tabelle 33, Seite 149.

6.5.1 Alarmmeldungen

Alarme werden durch eine Anzeige oben auf der GUI visuell angezeigt, die für den Anwender in einem
360-Grad-Winkel um das Beatmungsgerät mit einem Radius von vier Metern (13,1 ft) Entfernung von der visuellen
Alarmanzeige sichtbar ist. Bei Auftreten eines Alarms blinkt die Anzeige in einer bestimmten Frequenz und der
Farbe, die der Alarmpriorität entspricht. Die Alarme erscheinen außerdem als farbige Banner am rechten Rand des
GUI-Bildschirms, den der Anwender aus einer Entfernung von vier Metern von jedem Punkt innerhalb der Basis
eines Kegels in einem 30°-Winkel zur Achse senkrecht zum Zentrum der Fläche des Kontrollbildschirms oder
visuellen Anzeige sehen kann. Bei Auftreten eines Alarms erscheint diese Anzeige in der Farbe, die der
Alarmpriorität entspricht (gelb für niedrige (!) und mittlere (!!) Priorität; rot für hohe (!!!) Priorität). Die spezifischen
Einzelheiten des Alarms (angezeigt im Bereich der Alarmmeldung) sind für den Anwender aus einer Entfernung
von bis zu einem Meter vom Bildschirm lesbar. Einzelheiten zu technischen und nicht-technischen Alarmen
finden Sie in den entsprechenden Tabellen Tabelle 36, Seite 157 und Tabelle 38.
Ein Alarm wird als primärer Alarm definiert, wenn es sich um den initialen Alarm handelt. Ein abhängiger Alarm
tritt infolge von Bedingungen auf, die den primären Alarm ausgelöst haben. Dies wird auch als Erweiterung
bezeichnet. In die Beatmungsgerätesoftware ist eine Erweiterungsstrategie integriert, um Vorfälle zu behandeln,
bei denen die anfängliche Ursache des Alarms das Potenzial hat, einen oder mehrere zusätzliche Alarme
auszulösen. Wenn ein Alarm auftritt, erweitern alle damit verbundenen nachfolgenden Alarme den initialen
und ↑V
, indem sie die Inspiration verkürzen und zur Exspirationsphase
PEAK
TI
147
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis