Abweichung für die Verzögerungsschaltung
Einige Varianten des IRB 910SC verfügen über eine integrierte
Verzögerungsschaltung, die die Lebensdauer der Untersetzungsgetriebe verlängert.
Dies betrifft nur die Varianten IRB 910SC-3/0,45, IRB 910SC-3/0,55 und IRB
910SC-3/0,65.
Diese Schaltung erlaubt einen verlängerten Zeitraum für einen Softstopp, indem
eine Verzögerung von circa 0,5 s ermöglicht wird, bevor die Motorbremsen gelöst
werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Zustimmungsschalter mit drei
Stellungen gelöst oder gedrückt wird oder bei Drücken des Not-Halt. Während
dieses Zeitraums bewegen sich die Roboterachsen 1 und 2 weiter, bis sie vom
Motor oder ggf. von den Bremsen gestoppt werden. Stellen Sie sicher, dass sich,
auch während manueller Vorgänge, keine Hindernisse im Sicherheitsbereich des
Roboters befinden. Beachten Sie, dass diese Verzögerung sich nicht auf die Achsen
3 und 4 bezieht.
Weitere Details zur Bremsdauer und den Distanzen finden Sie unter Product
specification - Robot stopping distances according to ISO 10218-1.
Europäische Normen
Die Bauart dieses Gerätes erfüllt bestimmte Abschnitte folgender Normen:
Norm
EN 614-1:2006 + A1:2009
EN 574:1996 + A1:2008
UL-, ANSI- und andere Normen
Norm
ANSI/RIA R15.06
ANSI/UL 1740
CAN/CSA Z 434-14
Produkthandbuch - IRB 910SC
3HAC056430-003 Revision: K
Beschreibung
Safety of machinery - Ergonomic design principles - Part 1:
Terminology and general principles
Safety of machinery - Two-hand control devices - Functional
aspects - Principles for design
Beschreibung
Safety requirements for industrial robots and robot systems
Safety standard for robots and robotic equipment
Industrial robots and robot Systems - General safety require-
ments
© Copyright 2016-2020 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
7 Referenzinformation
7.2 Geltende Normen
Fortsetzung
385