Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer SP0201 Benutzerhandbuch Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Absoluter SinCos-Encoder mit seriellem Kommunikationsprotokoll Hiperface oder EnDat, oder
Absoluter Encoder, nur mit EnDat-Kommunikationsprotokoll
Der Unidrive SP ist mit den folgenden Hiperface-Encodern kompatibel:
SCS 60/70, SCM 60/70, SRS 50/60, SRM 50/60, SHS 170, LINCODER, SCS-KIT 101, SKS36, SKM36, SEK-53.
Encoder-Typ
Encoder-Versorgungsspannung
Automatische Encoder-
Konfiguration aktivieren
Encoder: Baudrate für RS485
(nur EndAt und SC.EndAt)
Encoder - Fehlererkennung
(nur SC.HiPEr und SC.EndAt)
* Zu Einschränkungen für diesen Parameter siehe Abschnitt 7.5.3 Einschränkung der Anzahl der Geberstriche pro Umdrehung auf Seite 127.
Absoluter Encoder, nur mit SSI-Kommunikationsprotokoll oder
Absoluter SinCos-Encoder mit SSI
Encoder-Typ
Encoder-Versorgungsspannung
Encoder - Geberstriche pro
Umdrehung. (nur SC.SSI)
Auswahl des SSI-Binärformats
Encoder: Geberumdrehungsbits
Encoder - Auflösung pro
Geberumdrehung via RS485
Encoder: Baudrate für RS485
Encoder - Fehlererkennung
Encoder mit nur UVW-Kommutationssignal*
Encoder-Typ
Encoder-Versorgungsspannung
Encoder - Geberstriche pro Umdrehung
Encoder - Fehlererkennung
* Dieser Motorencoder liefert eine Rückführung mit sehr geringer Auflösung und sollte nicht für Anwendungen eingesetzt werden, die einen hohen
Leistungspegel benötigen.
126
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
SC.HiPEr (7) für SinCos-Encoder mit seriellem Kommunikationsprotokoll Hiperface
Pr 3.38
EndAt (8) für Encoder nur mit EnDat-Kommunikationsprotokoll
SC.EndAt (9) für SinCos-Encoder mit seriellem Kommunikationsprotokoll EnDat
Pr 3.36
5 V (0), 8 V (1) oder 15 V (2)
Wird dieser Parameter auf 1 gesetzt, werden die folgenden Parameter automatisch konfiguriert:
Pr 3.33 Encoder - Anzahl der Geberumdrehungen
Pr 3.41
Pr 3.34 Geberstriche pro Umdrehung (nur SC.HiPEr SC.EndAt) *
Pr 3.35 Encoder - Auflösung pro Geberumdrehung via RS485
Alternativ können diese Parameter auch manuell eingestellt werden.
Pr 3.37
100 = 100 k, 200 = 200 k, 300 = 300 k, 500 = 500 k, 1000 = 1 M, 1500 = 1.5 M oder 2000 = 2 M
0 = Fehlererkennung deaktiviert
1 = Drahtbrucherkennung an den Eingängen Sin und Cos aktiviert
Pr 3.40
2 = Phasenfehlererkennung
3 = Drahtbrucherkennung an den Eingängen Sin und Cos sowie Phasenfehlererkennung aktiviert
SSI (10) für Encoder nur mit SSI-Kommunikationsprotokoll
Pr 3.38
SC.SSI (11) für SinCos-Encoder mit SSI
Pr 3.36
5 V (0), 8 V (1) oder 15 V (2)
Auf die jeweilige Anzahl von Sinuswellen pro Umdrehung setzen.
Pr 3.34
Zu Einschränkungen für diesen Parameter siehe Abschnitt 7.5.3 Einschränkung der Anzahl der
Geberstriche pro Umdrehung auf Seite 127.
Pr 3.41
OFF (0) für Encoder mit Graycode oder On (1) für Binärformat-SSI-Encoder
Pr 3.33
Auf Anzahl der Geberumdrehungsbits für diesen Encoder-Typ (bei SSI-Encodern normalerweise 12 Bit) setzen
Auf Auflösungswert pro Geberumdrehung für diesen Encoder-Typ (bei SSI-Encodern normalerweise
Pr 3.35
13 Bit) setzen
Pr 3.37
100 = 100 k, 200 = 200 k, 300 = 300 k, 500 = 500 k, 1000 = 1 M, 1500 = 1.5 M oder 2000 = 2 M
0 = Fehlererkennung deaktiviert
1 = Drahtbrucherkennung an den Eingängen Sin und Cos aktiviert (nur SC.SSI)
2 = Phasenfehlererkennung (nur SC.SSI)
3 = Drahtbrucherkennung und Phasenfehlererkennung (nur SC.SSI)
Pr 3.40
4 = Überwachung der Versorgungsspannung für SSI-Encoder
5 = Überwachung der Versorgungsspannung für SSI-Encoder und Drahtbrucherkennung (nur SC.SSI)
6 = Überwachung der Versorgungsspannung für SSI-Encoder und Phasenfehlererkennung (nur SC.SSI)
7 = Überwachung der Versorgungsspannung für SSI-Encoder, Drahtbrucherkennung und
Phasenfehlererkennung (nur SC.SSI)
Pr 3.38
Ab.servo
Pr 3.36
5 V (0), 8 V (1) oder 15 V (2)
Pr 3.34
Auf null setzen
Pr 3.40
Auf null setzen, um die Kabelbrucherkennung zu deaktivieren
www.leroy-somer.com
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Hinweise zum
UL-Protokoll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis