Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer SP0201 Benutzerhandbuch Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Der Entwurf sicherheitskritischer Steuersysteme darf nur
von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt werden.
Mit der Funktion SICHERER HALT wird die Sicherheit einer
Anlage nur gewährleistet, wenn diese korrekt in ein
WARNUNG
vollständiges Sicherheitssystem eingebunden ist. Das
System muss einer Gefahrenanalyse unterzogen
werden, um zu gewährleisten, dass das Restrisiko einer
potenziellen Gefährdung für den entsprechenden
Anwendungsfall angemessen ist.
Um Kategorie 3 gemäß EN954-1 zu erfüllen, sind die
Umgebungsgrenzen, die in Abschnitt 12.1 Technische
Daten des Umrichters auf Seite 244 angegeben sind,
einzuhalten.
WARNUNG
Die Funktion SICHERER HALT sperrt den Ausgang des
Umrichters und verhindert damit auch ein aktives Bremsen
Soll der Umrichter sowohl Bremsung als auch die Funktion
SICHERER HALT (STO) in der selben Betriebsart (z. B. bei
WARNUNG
einem Not-Stopp) ausführen, so ist ein Sicherheits-Zeitrelais
oder ein ähnliches Gerät zu benutzen, um sicherzustellen,
dass der Umrichter nach einer angemessenen Zeit nach
dem Bremsen abgeschaltet wird. Die Bremsfunktion wird im
Umrichter von einer elektronischen Schaltung bereitgestellt,
die nicht fehlersicher ist. Falls aus Sicherheitsgründen eine
Bremsfunktion erforderlich ist, muss diese durch einen
unabhängigen, fehlersicheren Bremsmechanismus
ergänzt werden.
Durch die Funktion SICHERER HALT (STO) wird keine
elektrische Isolierung bereitgestellt. Vor Arbeiten an der
elektrischen Ausrüstung ist der Umrichter vom Netz zu
trennen und die Wartezeit zum Entladen der Kondensatoren
WARNUNG
einzuhalten.
In den folgenden Diagrammen ist dargestellt, wie die Funktion
SICHERER HALT an Stelle von Schützen und Sicherheitsschützen in
elektronischen Systemen eingesetzt werden kann. Bitte beachten Sie,
dass diese Konfigurationen hier lediglich zur Veranschaulichung
abgebildet sind. Jede einzelne praktische Anordnung muss für den
jeweiligen Anwendungsfall auf Tauglichkeit überprüft werden.
Im ersten Beispiel (Abbildung 4-49) wird die Funktion SICHERER HALT
an Stelle eines einfachen Motorschützes verwendet. Dies ist ein
Anwendungsfall, in dem die Verletzungsgefahr auf Grund eines
unkontrollierten Anlaufens gering ist, aber die Sicherheit der Start-/
Stopp-Funktion des Umrichters auf Grund der komplexen Hard- und
Software nicht ausreichend ist.
92
Elektrische
Bedienung und
Basispa-
Installation
Softwarestruktur
rameter
www.leroy-somer.com
Inbetrieb-
Optimie-
SMARTCARD-
Onboard-
nahme
rung
Betrieb
Abbildung 4-49 Start-/-Stopp-Steuerung EN954-1 Kategorie B -
Austausch des Motorschützes
Im zweiten Beispiel (Abbildung 4-50 und Abbildung 4-51) wird ein
herkömmliches Sicherheitssystem hoher Zuverlässigkeit, in dem zwei
Sicherheitsschütze mit zwangsgeführten Hilfskontakten eingesetzt werden,
durch ein einziges System mit STO-Funktion ersetzt. Diese Anordnung
entspricht den Anforderungen des Standards EN954-1, Kategorie 3.
Abbildung 4-50 Verriegelung der Kategorie 3 mit
elektromechanischen Sicherheitsschützen
Zurücksetzen
(Reset)
K1
K2
Zweikanal-
Sicherheits-
Verriegelungen
relais
K1 und K2 müssen über
zwangsgeführte
Hilfskontakte verfügen
Die Sicherheitsfunktion des Beispielkreises soll sicherstellen, dass
der Motor nicht in Betrieb ist, wenn die Verriegelungen keinen
Sicherungsstatus melden. Das Sicherheitsrelais dient zur Prüfung der
beiden Verriegelungskanäle und zur Erkennung von Störungen darin.
Die Stopp-/Start-Tasten sind nur der Vollständigkeit halber als Teil eines
typischen Aufbaus dargestellt; sie haben keine Sicherheitsfunktion und
sind für einen sicheren Betrieb des Kreises nicht erforderlich.
Erweiterte
Technische
Fehlerdia-
SPS
Parameter
Daten
gnose
+24V
Stop
Reglerfreigabe
K1
Start
K2
K1
K2
K1
K2
Unidrive SP Benutzerhandbuch
Ausgabenummer: 12
Hinweise zum
UL-Protokoll
Umrichter
M
3 ~

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis