Seite 1
3902 de - 2009.01 / d Steuerungskarte Encoder ASIC Mikro- (Option) controller Steuerung Eingang/ Ausgang Getaktete Spannungs- versorgung Netz IGBT IGBT IGBT (Option Encoder oder Geber) POWERDRIVE Frequenzumrichter Installationshandbuch...
Seite 2
Frequenzumrichter ANMERKUNG LEROY-SOMER behält sich das Recht vor, die technischen Daten seiner Produkte jederzeit zu ändern, um so den neuesten technologischen Erkenntnissen und Entwicklungen Rechnung tragen zu können. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informa- tionen können daher ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Seite 3
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter SICHERHEITS- UND BEDIENUNGSANWEISUNGEN FÜR FREQUENZUMRICHTER (entsprechend der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EG modifiziert 93/68/EG) • Dieses Symbol kennzeichnet Warnungen im 4 - Installation Handbuch, welche die Konsequenzen einer fehler- Die Installation und Kühlung der Geräte muss entsprechend...
Seite 4
3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter VORBEMERKUNG Das vorliegende Handbuch beschreibt die Installation der Frequenzumrichter POWERDRIVE. Weiterhin beschreibt es alle an die Anforderungen der Anwender angepassten Optionen und Erweiterungen des Frequenzumrichters. POWERDRIVE Parametrierung Optionen • Fuß Schaltschrank •...
400V/50Hz 480/60Hz Spannungsversorgung von dreiphasigen Asynchron- oder POWERDRIVE MDS - 180T TYPE : Synchronmotoren. In der Basisausführung ist der POWERDRIVE ein Frequenz- S/N : umrichter mit Vektorsteuerung ohne Drehzahlrückführung 09999999999 (Open Loop ) und sehr hohen Leistungen, daher eignet er Das Leistungsschild befindet sich innen im oberen Teil der sich für die Mehrzahl der Anwendungen.
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.4 - Elektrische Eigenschaften • Alle Arbeiten im Zusammenhang mit Installation, Inbetriebnahme und Wartung müssen von qualifiziertem Perso- nal mit entsprechender Befähigung ausgeführt werden. 1.4.1 - Allgemeine Kenndaten...
Kapitel 2.3 beschriebenen Schritte ausführen. Für das Anheben die nachfolgenden Anweisungen ausführen und dann die Abdeckhaube wieder montieren. Die Umrichter POWERDRIVE vom Typ IP 54 werden mit montierten Schienen oder Transportösen geliefert. Für das Anheben des Schaltschranks befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen. Nach dem Anheben die Abdeckhaube wie in Kapitel 2.4 be- schrieben montieren.
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter MECHANISCHE INSTALLATION 2.3 - Demontage und Montage der Abdeckhaube IP 21 • Montage • Demontage Die genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch- 1 - Die Schrauben M12 lösen. führen. 2 - Die Abdeckhaube(n) entfernen.
Eindringen von Fremdkörpern zu vermeiden. Sicherstellen, dass die heiße Luft an den Lufteintrittsöffnungen nicht wieder angesaugt wird. Dazu einen ausreichenden Freiraum über dem POWERDRIVE lassen oder eine Abführung der Warmluft, gegebenenfalls über eine Luftabsaughaube, installieren.
Seite 13
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter MECHANISCHE INSTALLATION Notizen...
Modul von 400x600x2000 (mm) zusammengebaut werden. Demzufolge ist die Tiefe konstant, lediglich die Breite ist je nach Baugröße und installierten Optionen unterschiedlich. Die Option „Not-AUS“ MD-AU (Kategorie 1 oder Kategorie 2-3) kann in den POWERDRIVE integriert werden, ohne dass sich seine Abmessungen dadurch verändern.
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3 - ANSCHLÜSSE • Der Umrichter muss über eine Trennvorrichtung mit Spannung versorgt werden, damit er sicher span- nungslos geschaltet werden kann. • Alle Anschlussarbeiten müssen in Übereinstim- • Die Spannungsversorgung des Umrichters muss mung mit den im Aufstellungsland geltenden Ge- gegen Überlast und Kurzschlüsse geschützt sein.
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.1.2 - Anordnung der Leistungsklemmenleisten Die nachfolgende Tabelle gibt die Konfiguration der Leistungsklemmenleiste in Abhängigkeit von Baugröße und Abmessungen des Umrichters an. Abmessungen Baugröße Umrichter ohne Option Umrichter mit Optionen...
Seite 18
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.1.2.4 - Leistungsklemmenleisten 340T bis 470T und 270TH bis 500TH mit Abmessungen T1E Leistungsklemmenleisten Option Schraube M10 = Anzugsmoment 30 Nm Bremswiderstand Ø = 11 Schraube M10 Ausgang Motor...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.2.2 - Spannungsversorgung über dreiphasiges Wechselstromnetz gemäß Sicherheitsnorm EN 954-1 - KATEGORIE 1 Verwendung des Eingangs „Sicherer Halt“ SDI2 zur Realisierung eines sicheren Sperrens Anschluss für externe Spannungsversorgung POWERDRIVE...
Die spezielle Verwaltung des Eingangs „Sicherer Halt“ ist nicht mit einer Steuerung der Befehle EIN/AUS über die Para- metrierungsschnittstelle des POWERDRIVE oder über einen Feldbus kompatibel. Wenn eine Steuerung über Konsole oder Feldbus erforderlich ist, muss der Eingang SDI2 als einfacher Eingang zur Reglerfreigabe betrachtet werden. In die-...
ANSCHLÜSSE 3.2.4 - Kabel und Sicherungen • Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, den Anschluss und die Schutzvorrichtungen des POWERDRIVE in Abhängigkeit der im Aufstellungsland geltenden Gesetzgebung und Vorschriften vorzunehmen. Dies ist insbeson- dere wichtig für die Größe der Kabel, den Typ und die Größe der Sicherungen, den Anschluss an Erde oder Masse, das Ausschalten, die Quittierung der Auslösungen des Sicherheitsmodus, die Isolierung und den Schutz gegen Überströme.
Seite 23
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE Versorgungsnetz POWERDRIVE Motor (1) 525 V 690 V Sicherungen Sicherungen Kabelquerschnitt Kabelquerschnitt Strom- Strom- Kabelquerschnitt Baugrößen Type aR Type aR stärke (A) stärke (A) ) (2) ) (2) ) (2) (IEC &...
ANSCHLÜSSE 3.3 - Anschluss der Steuerelektronik ADI2 Analoger oder digitaler Eingang 2 Werkseinstellung Analogeingang 4-20 mA • Die Eingänge des POWERDRIVE sind in positiver Bipolare Spannung Kenndaten (gemeinsamer Modus) oder Logik konfiguriert. Bei der Kombination eines Um- unipolarer Strom richters mit einer Steuerung, die in einer anderen Logik Auflösung...
Seite 25
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.3.1.2 - Technische Daten der Klemmenleisten 3.3.1.3 - Technische Daten der Klemmenleisten „Relais- „Digitale Eingänge/Ausgänge“ (PX2) ausgänge“ (PX3) COM-RL1 Relaisausgang NO DIO1 Digitaler Eingang oder Ausgang 1 RL1O DIO2...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.3.2 - Werkskonfiguration der Steuerklemmen- - Bei „3-Draht“-Steuerung (EIN/AUS über Impulse): 00.22 = M/A Impuls (1) leisten (siehe Inbetriebnahmeanleitung 3871) Dieser Modus ist über das Anwendermenü nicht aktiv Anmerkung: Für die Werkskonfiguration der Steuerklem- (bei Bedarf siehe Parameter 06.04 in Menü...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.3.3 - Schnellkonfigurationen der Steuerklem- - Die Parametrierung muss bei verriegeltem Umrichter erfol- gen (SDI2 offen). menleiste in Abhängigkeit der Auswahl des - Über den Parameter 00.22 lässt sich die Art des Fahrbefehls Sollwerts verändern („3-Draht“-Steuerung oder Drehrichtungsumkehr:...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.3.3.2 - Anschluss und Parametrierung für die Auswahl eines - Die Parametrierung muss bei verriegeltem Umrichter erfol- Sollwerts (4-20 mA) oder von 3 Drehzahl-Festsollwerten gen (SDI2 offen). - Über den Parameter 00.22 lässt sich die Art des Fahrbefehls verändern („3-Draht“-Steuerung oder Drehrichtungsumkehr:...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter ANSCHLÜSSE 3.3.3.3 - Anschluss und Parametrierung für die Auswahl - Die Parametrierung muss bei verriegeltem Umrichter erfolgen von 4 Drehzahl-Festsollwerten (SDI2 offen). - Über den Parameter 00.22 lässt sich die Art des Fahrbefehls verändern („3-Draht“-Steuerung oder...
Leistung der Frequenzumrichter je- doch nicht zu, den Oberschwingungsgehalt zu respektieren, der gegebenenfalls von dem EVU vorgeschrieben wird. In diesem Fall steht LEROY-SOMER dem Installateur gerne zur Netzstrom nach der Verarbeitung durch einen Dreiphasengleichrichter Verfügung, um ihn bei der Auslegung einer Netzdrossel oder Dieser Strom ist mit Oberschwingungen 6.
Impedanz des Netzes kann zu einer hohen Beanspruchung der Bauelemente der Eingangsstufe eines Umrichters führen. Durch die Installation von Netzdrosseln vor einem POWERDRIVE, der von einem unsymmetrischen Netz gespeist wird, lässt sich der Grad der Stromunsymmetrie verringern (die Drosseln sind in Reihe geschaltet bei der Baugröße...
4.5 - Grundlegende Vorsichtsmaßnah- 4.4.3 - Impedanz des Netzes men bei der Installation Der POWERDRIVE ist für einen Betrieb an industriellen elektrischen Netzen ausgelegt, die einen Transformator Sie sind bei der Verdrahtung des Schaltschranks und der ex- besitzen, der für eine Kurzschlussleistung dimensioniert ist, ternen Elemente zu berücksichtigen.
EN 61000-6-4 • Gemäß der IEC-Norm 61800-3 ist der POWERDRIVE in der ersten Umgebung ein Gerät der Klasse mit einge- schränkter Verfügbarkeit. Im Wohnbereich kann dieses Gerät radioelektrische Störungen auslösen. In diesem Fall kann der Anwender dazu aufgefordert werden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
5.1.1 - Allgemeine Empfehlungen Der Einsatz von RFI-Filtern trägt zur Reduzierung des Abstrah- lungspegels hochfrequenter Signale bei. Sie ermöglichen die Herstellung der Konformität der Komponenten POWERDRIVE zu den Richtlinien EN 61000-6-4 bezüglich leitergebundener und freier Abstrahlungen im hochfrequenten Bereich. In Abhängigkeit des eingesetzten Frequenzumrichters wird...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter OPTIONEN 5.2 - Netzdrossel 5.2.1 - Allgemeines Durch Netzdrosseln lässt sich die Gefahr einer Beschädigung der Umrichter infolge einer Phasenschieflast oder infolge von star- ken Störungen des Versorgungsnetzes verringern. Drossel Baugröße...
Schutzart IP 13 Dauerstrom (A) * wird zu P + 80 ab RF-MD-37500-5 Mindestwert des zuge- ordneten Widerstands (Ω) Abmessungen (mm) Gewicht (kg) Bei den Baugrößen für 690 V (TH) bitte mit LEROY-SOMER RF-MD-27500-10 Rücksprache nehmen. RF-MD-37500-5 1150 1140 RF-MD-55000-5 1150 1140 5.3.2 - Bremswiderstände...
- einen Lesemodus für Überwachung und Diagnose des unterschiedlich sind: POWERDRIVE, - Software Ziel-Umrichter <V3.00: der Transfer ist nicht - einen Zugriff auf alle Parameter des POWERDRIVE zur Op- zulässig, timierung der Einstellungen oder zur Konfigurierung speziel- - Software Ziel-Umrichter ≥V3.00: der Transfer erfolgt mit ler Anwendungen.
3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter OPTIONEN 5.5.5 - MD-Encoder • Verdrahtung Stecker eines LEROY-SOMER-Motors 12-poliger Steckverbinder Mit der Option MD-Encoder lässt sich der Drehzahl-Istwert Geberseitig (Stecker) des Motors verwalten, d. h. die Inkrementalgeber mit oder Stift Funktionen ohne Kommutierungskanäle und die Geber mit Hall-Effekt.
Anmerkung: Die Spannungsquelle +24V kann von der Abtastung 5 ms internen Spannungsquelle 24 V der Klemme 2, 5 oder 7 des Auflösung 13 Bit POWERDRIVE stammen. Ausgang als Spannung • Klemmenleiste PL1 Spannungsbereich 0 bis 10 V Lastwiderstand 2 kΩ...
Über das Modul SM-PROFIBUS DP erfolgt die Kommunika- 1 2 3 4 5 tion mit einem PROFIBUS-DP-Netz. Es besitzt einen 16-Bit-Mikroprozessor, und seine Übertra- gungsgeschwindigkeit kann bis zu 12 MBit/s betragen. Der POWERDRIVE versorgt das Modul intern mit Spannung. • Anschluss Klemmen- SUB-D Funk-...
Frequenzumrichter OPTIONEN 5.5.7.4 - Modul SM-Ethernet • Allgemeines Über das Modul SM-Ethernet erfolgt die Kommunikation mit einem Ethernet-Netz ausschließlich per MODBUS TCP. Der POWERDRIVE versorgt das Modul intern mit Spannung (aufgenommener Strom 280 mA). • Anschluss Verbindung/ Status des Aktivität...
• Alle Arbeiten im Zusammenhang mit Installation, 6.3.1 - Automatischer Leistungstest Inbetriebnahme und Wartung müssen von qualifi- ziertem Personal mit entsprechender Befähigung ausge- Der POWERDRIVE kann bei jedem Einschalten einen führt werden. Selbsttest der Leistungsschaltkreise durchführen. • Wenn ein durch den Umrichter erkanntes Auslösen Weiterführende Informationen finden Sie bei Parameter...
INSTALLATIONSHANDBUCH 3902 de - 2009.01 / d LEROY-SOMER POWERDRIVE Frequenzumrichter WARTUNG 6.4 - Ersatzteilliste 6.4.1 - Interne Sicherungen (AP6) Die genaue Position der Sicherungen wird in Kapitel 3.1 angegeben. Name Sicherung Baugröße Sicherungsty Größe Wert Anzahl Code LS 5 x 20...
Seite 44
MOTEURS LEROY-SOMER 16015 ANGOULÊME CEDEX - FRANKREICH 338 567 258 RCS ANGOULÊME S.A. au capital de 62 779 000 € www.leroy-somer.com...